Kategorie-Archive:
-
05.06.2025
Klimalandschaft Brandenburg – mit Agroforst vom Heizkraftwerk zur Wolkenfabrik
Wie kann unsere Landschaft wieder kühlen, Wasser speichern und das Klima stabilisieren? Dr. Philipp Gerhardt zeigt in seinem Vortrag, wie Agroforstsysteme und wassersensible Agrarlandschaftsgestaltung zur Klimalandschaft werden – und warum gezielte Gestaltung mit Bäumen, Boden und Wasser eine der wirksamsten Antworten auf Trockenheit, Starkregen und Klimawandel sein kann. Vorgestellt werden auch neue Konzepte wie das… » mehr
-
05.06.2025
Wir bauen eine Trockentrenntoilette
Der Umgang mit Trinkwasser, die Aufbereitung gebrauchten Wassers und die Speicherung des Wassers im Boden zur Ernährung aller Lebewesen werden die dringlichsten Themen der nächsten Jahre werden. Eines der unsinnigsten Gewohnheiten der „zivilisierten“ Welt ist das Wegspülen unserer Ausscheidungen mit kostbarem Trinkwasser, wo es mühsam und kostspielig gereinigt wieder natürlichen Gewässern zugeführt wird. Nach und… » mehr
-
03.06.2025
Lange Nacht der Naturwacht – Geheimnisvolles Treiben in der Rochauer Heide
Wenn wir Menschen schlafen gehen, erwacht im Wald eine andere, faszinierende Welt. Die Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Landrücken lädt ein, den heimlichen Bewohnern der Rochauer Heide mit Licht und Netz auf die Spur zu kommen! Zahlreiche nachtaktive Schmetterlinge kommen hier vor – und somit fühlen sich auch viele unterschiedliche Federmausarten hier wohl. Höchste Zeit, sie… » mehr
-
22.05.2025
Thementage Wiesenvielfalt
Auf unserem Gelände finden sich unterschiedliche Wiesen: Trocken-, Streuobst- und Feuchtwiesen. Wir schauen uns die Vielfalt der unterschiedlichen Wiesen an. Libellenexperte Oliver Brauner mit auf Expedition. Auf unseren Wiesen halten wir neben Libellen Ausschau nach anderen Insekten und erkunden die Vielfalt dieser besonderen Artengruppe. Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter:… » mehr
-
20.05.2025
RangerTour zu den Tagfaltern anlässlich des World-Ranger-Days
Bei unserer Rangertour anlässlich des internationalen World Ranger Day geht es in den Kurpark Bad Belzig. Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Ranger weltweit und Wissenwertes über die Lebensweise der Tagfalter. Strecke: ca. 2 km Hinweis: Insektenschutz mitbringenEine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl (15) erforderlich.Anmeldung: bis 28.07.25. Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger-… » mehr
-
17.05.2025
Im Reich des Eisvogels - geführte Kanutour auf der Löcknitz
Begleiten Sie uns auf eine Kanutour entlang der Löcknitz in unseren robusten Mannschaftskanus, die Platz für bis zu 10 Erwachsene bieten. Genießen Sie die Ruhe der Natur und entdecken Sie die Flusslandschaft vom Wasser aus. Bewundern Sie blau schillernden Libellen, die um Pfeilkraut und Teichrosen schwirren. Mit etwas Glück dürfen wir sogar den fliegenden Edelstein,… » mehr
-
17.05.2025
Im Reich des Eisvogels - geführte Kanutour auf der Löcknitz
Begleiten Sie uns auf eine Kanutour entlang der Löcknitz in unseren robusten Mannschaftskanus, die Platz für bis zu 10 Erwachsene bieten. Genießen Sie die Ruhe der Natur und entdecken Sie die Flusslandschaft vom Wasser aus. Bewundern Sie blau schillernden Libellen, die um Pfeilkraut und Teichrosen schwirren. Mit etwas Glück dürfen wir sogar den fliegenden Edelstein,… » mehr
-
15.05.2025
ErlebnisTour: Gesundheitswandern für Bewegung & Entspannung
Tour 2 des 18. Naturpark-Wanderfestes mit Ziel Gutshof in Klein Glien Auf einer kurzen Rundwanderung zum Hagelberg erzählt Katharina Interessantes und Wissenswertes zu Bäumen, Blumen und Kräutern, die entlang des Weges zu finden sind. Zwischendurch lädt Holger ein, die Einheit von Yin und Yang in der Natur zu erleben und sich durch Übungen aus dem… » mehr
-
13.05.2025
RangerTour: Einheimische Reptilien
Welche einheimischen Reptilien leben bei uns im Biosphärenreservat? Wir erkunden ausgewählte Lebensräume und bekommen bei günstigem Wetter und mit etwas Glück die Tiere auch zu Gesicht. Ein Schwerpunkt der Exkursion wird die Schlingnatter, als eine der unbekannteren Schlangen Deutschlands, darstellen. Wir erfahren, wo die in Brandenburg stark gefährdete Schlingnatter bei uns im Biosphärenreservat lebt und… » mehr
-
29.04.2025
Streifzug in den Gränert
Natura-2000-Tag – Es ist schon fast magisch, wenn zu Beginn des Frühjahrs leuchtend blaue Frösche in den Waldweihern Konzerte geben oder das Licht der Sonne durch die alten Buchen auf den mit zartem Grün bedeckten Waldboden fällt. Im Rahmen einer naturkundlichen Exkursion möchte das Natura-2000-Team West die Flora und Fauna des FFH-Gebiets “Gränert” vorstellen und… » mehr