1. 25.03.2023

    Zeitenwende ohne Ende - Ausstellung der Cartoonlobby

    Bereits zum zweiten Mal in Folge, gibt es eine Ausstellung mit den besten Karikaturen und Cartoons von Zeichner*innen aus ganz Deutschland im Konferenzcenter zu einem besonderen Thema. Nach „Fremdschämen fürs Klima“ nun der Rückblick mit Vorsicht zum Jahr der „Zeitenwende“. Ab dem 1. April 2023 können mehr als 100 Arbeiten von 50 prominenten Mitgliedern der… » mehr

  2. 24.03.2023

    Mädelsabend - Liebe ist vergänglich

    Von Anfang an hat die Bunte Bühne ihrem Publikum musikalische Revuen zum Schmunzeln und Mitsingen präsentiert. Und dieser Tradition wollen wir selbstverständlich treu bleiben – gerade im Wonnemonat Mai! Der doppelte Zweier wohlbekannter Schauspieler und Sänger der Bunten Bühne spürt den Schwingungen zwischen Mann und Weib nach und nimmt sie augenzwinkernd mit auf eine Reise… » mehr

  3. 24.03.2023

    Mädelsabend - Liebe ist vergänglich

    Franky ist nicht mehr. Der große Frauenschwarm und Entertainer hat das Zeitliche gesegnet. Zeit für seine ehemaligen Freundinnen und Musen, Abschied zu nehmen. Was hat er ihnen nicht alles versprochen. Jede war seine Göttin, seine Inspiration – bis die nächste kam. Wenn enttäuschte Ex-Sängerinnen aufeinandertreffen, gibt es viel Zündstoff und jede Menge Lieder. Eine musikalische… » mehr

  4. 24.03.2023

    Ein ungleiches Paar

    „Schauspielerin“ – ein Traumberuf, so mag mancher denken und natürlich ist es ein Traum, sich in andere Charaktere hineinzuversetzen und diese dann zu spielen. Doch was kommt nach den ersten Jahren voller Erfolg und Euphorie? Wer will eine Schauspielerin noch haben, wenn sie auf die „50“ zugeht? Die Heldinnen des Stücks von Matthias Härtig leben… » mehr

  5. 24.03.2023

    Kino in der Bunten Bühne: "Das Leben ein Tanz"

    In diesem Film von Céderic Klapisch lernen wir die 26-jährige Elise (Marion Barbeau), eine großartige Balletttänzerin, kennen. Sie verletzt sich während einer Aufführung und erfährt, dass sie nicht mehr tanzen kann. Zwischen Paris und der Bretagne, im Zuge von Begegnungen und Erfahrungen, Enttäuschungen und Hoffnungen, nähert sich Elise einer zeitgenössischen Tanzgruppe an. Diese neue Art… » mehr

  6. 24.03.2023

    Elvis, der King und ich

    Die Bühne ist noch dunkel, das Publikum voller Erwartung, denn heute und hier soll er erscheinen, der „King“. Unerträglich steigt die Spannung und dann steht er da, in seinem weißen Anzug. Die Menge? Außer Rand und Band! So wird es sein, wenn er das Erbe des King of Rock ´n´ Roll antritt. Es wird mehr… » mehr

  7. 24.03.2023

    Walisische Poeten

    Das Theater BUFFO präsentiert Lieder von Tom Waits und Texte von Dylan Thomas Dieser Abend ist ein Treffen zweier wortgewandter Künstler – die Erzählungen und Hörspiele des Genialen walisischen Poeten und Schriftstellers, der sich selber in aller Bescheidenheit einen Schriftsteller „erster Klasse der zweiten Klasse“ nannte, begegnen den Liedern von Tom Waits. Was die beiden… » mehr

  8. 24.03.2023

    Dienstagskabrett - "BIO aus RIO" mit der Leipziger Pfeffermühle

    Ist Bio noch logisch, wenn das Futter um die halbe Welt kutschiert wird? Wenn alle Masken tragen – ist das noch Pandemie oder schon Karneval? Steigt der Meeresspiegel oder geht nur die Welt unter? Und gibt es vielleicht doch ein richtiges Leben im falschen, nämlich ein richtig falsches? Genau die richtigen Fragen für die Leipziger… » mehr

  9. 24.03.2023

    Die Aushilfsgranaten

    Regine Lehmann-Lauenburg und Heiko Selka zusammen in einem Programm, was soll dabei schon herauskommen? Statt Kindern adoptiert ER Lieder und tut so, als wären es die Eigenen. Da kann SIE nur mit der berühmt-berüchtigten weiblichen Logik kontern. SIE schießt … er ist betroffen! Kann man den sprichwö rtlichen Geschlechterkampf eigentlich auch musikalisch ausfechten? Das gäbe… » mehr

  10. 24.03.2023

    Buchpremiere im Doppelpack

    Der Radduscher Autor Peter Becker stellt seine neuen Bücher vor: „Bewährtes bewahren – eine Zeitreise durch Spreewälder Küchen, Gärten und Höfe“ und „Wendenkinder“. Das erstgenannte Buch wagt einen Rückblick in die Besiedlungsgeschichte, um Anbau- und Konservierungsverfahren; aus einer Zeit ohne Strom und sonstigen Erleichterungen. Es geht um Vergessenes, was ins Licht der Gegenwart gerückt und… » mehr