Ort-Archive:
-
09.03.2023
DenkMalZeit – Wie Denkmale die Stadt verändern
Der historische Stadtkern mit vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern hat sich zu einem wahren Schmuckstück entwickelt. Die Ausstellung zeigt, wie das Stadtbild durch das Engagement der Bewohner bewahrt, aber auch verändert wird. Die Ausstellung ist Teil des Projektes »Kulturgut ALT(E)STADT gestalten« im Rahmen des Jahresthemas von Kulturland Brandenburg 2023: »Baukultur«.… » mehr
-
10.02.2023
"Wusterhausener Scharfrichtergeschichten" Teil 2
Volkshochschulkurs. Anmeldung erforderlich.… » mehr
-
10.02.2023
"Wusterhausener Scharfrichtergeschichten" Teil 1
Volkshochschulkurs. Anmeldung erforderlich.… » mehr
-
10.02.2023
Altstadtfest und offene Höfe
Die Anwohner am Marktplatz in Wusterhausen/Dosse öffnen ihre liebevoll gestalteten Höfe auf denen diverse Händler ihre Waren anbieten und Vereine sich vorstellen. Kulturelle kurzweilige Unterhaltung wird ebenso auf den Höfen und um den Marktplatz geboten. Lassen Sie sich überraschen. Die Versorgung stellen die ortsansässigen Gastronomen.… » mehr
-
10.02.2023
Vortrag: "Geboren in Shanghai als Kind von Emigranten", Peter Krips
Der Zeitzeuge Peter Krips wurde im jüdischen Ghetto in Shanghai geboren, wohin seine Eltern 1939 vor den Nazis geflohen waren. Nach Kriegsende kam die Familie nach Deutschland zurück. Peter Krips vermag es, seine Zuhörer in den Bann zu ziehen mit lebendigen Geschichten über seine Familie, das Ghetto in Shanghai und das Leben als Jude in… » mehr
-
10.02.2023
Musiksommer in der Kirche
Cello-Loop-Konzert mit dem Dresdner Cellisten Johann von Ruthendorf… » mehr
-
10.02.2023
Der 17. Juni 1953; Zeitzeugen und Ergebnisse der aktuellen Forschung
Gemeinsame Veranstaltung mit der LAkD… » mehr
-
10.02.2023
Internationaler Museumstag im Wegemuseum
Unter dem Motto „Stadtrundgänge, Baumeister, Münzen“ Vortrag zu den Projekten der letzten Jahre Führungen durch Museum und Haus… » mehr