
Wie konnte der Davidstern die Nationalsozialisten überleben? Im 20. Jahrhundert wurde in Deutschland ein Hexagramm fast nur noch als Davidstern gesehen. 1934 sollte das Hexagramm am Dom dann durch ein Hakenkreuz ersetzt werden. Eine behördliche Bauskizze dafür lag bereits vor. Warum geschah das aber nicht? Das Domstift war schließlich ein Zentrum zuverlässiger „Deutscher Christen“? Prägende Figur war Domherr Dr. Ludwig Ziehen (1871–1951), ein früher Nationalsozialist mit altphilologischen Ansprüchen. Hatte der Erhalt des Hexagramms mit einem nationalsozialistischen Respekt vor dem Mittelalter zu tun? Mit Resten bildungsbürgerlicher Haltung? Oder war das Einmauern eines Hakenkreuzes einfach zu teuer? Und was bedeutete den Nazis Denkmalschutz? Ein Vortrag von Dr. Rüdiger Nolte
Ort und Zeit
Adresse: Burghof 10, 14776 Brandenburg an der Havel
Eröffnung: 11.11.2023 | 17:00 Uhr
Dauer: 11.11. - 11.11.2023
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.