
Was hat Jagd mit Klimaschutz zu tun? Auf den ersten Blick passt da wenig zusammen... Dieser Abend führt in die Bedeutung der Jagd für gesunde Wälder, die dem Klimawandel mit Resilienz begegnen können, ein. Es werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Jagdstrategien und dem dringend nötigen Waldumbau und der Unterstützung für Laubbäume, z.B. in den Brandenburger Wäldern, aufgezeigt. Welche Auswirkungen hat das Fressverhalten von Rehen, Rotwild und Damwild auf die Naturverjüngung, also die natürliche Vermehrung von Bäumen, im Wald? Wie steht es um die Wildbestände in Ostdeutschland, mit und ohne Wolf? Sie benötigen kein Vorwissen und alle Fragen zur Jagd sind erlaubt! Es erwartet Sie ein Abend voll mit Geschichten aus dem Wald und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die dabei helfen, so manchen "alten Zopf" über Jagd abzuschneiden und Vorurteile abzubauen. Der Referent ist Jäger, Naturschützer und Leiter der Jagd- und Wildnisschule JAGWINA im Hohen Fläming.
Ort und Zeit
Adresse: Rottstocker Str. 1, 14793 Gräben OT Rottstock
Eröffnung: 17.06.2025 | 17:00 Uhr
Dauer: 17.06. - 17.06.2025
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.