Mittelalterliche Wegesysteme in Nordostdeutschland

Wusterhausen 02, Foto: Dr. Torsten Dressler, Lizenz: Dr. Torsten Dressler
Wo verliefen im Mittelalter die wichtigen Wege in unserer Region? Wie waren Straßen, Wege und Plätze beschaffen? Was wissen wir über die damaligen Brücken, Stadtmauern und Tore? Der Archäologe Dr. des. Torsten Dressler gibt einen spannenden Überblick über 25 Jahre archäologische Grabungen in der Region. Im Mittelpunkt stehen historische Wegesysteme aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Dabei geht es nicht nur um Bohlenwege, Knüppeldämme, Straßen und Plätze, sondern auch um Brücken, Stadtmauern und Tore als Übergänge in die Stadt und hinaus. Auch die Pilgerwege werden beleuchtet. Beispiele aus Perleberg, Pritzwalk, Kyritz, Rheinsberg, Neuruppin und Wusterhausen zeigen, wie vielfältig diese Befunde sind. Berichte über Objekte, welche Menschen einst auf ihren Wegen verloren haben, runden den Blick auf die historischen Wegestrukturen ab. Als Rahmenprogramm beginnt um 16.30 Uhr eine Führung durchs Wegemuseum.

Ort und Zeit

Adresse: Am Markt 3, 16868 Wusterhausen/Dosse
Eröffnung: 12.06.2025 | 18:00 Uhr
Dauer: 12.06. - 12.06.2025

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.