Viel Lärm um nichts – 7. Symphoniekonzert

Viel Lärm um nichts - 7. Symphoniekonzert, Foto: pexels.com
GABRIEL FAURÉ „Masque et bergamasque“ Suite op. 112 FRANCOIS POULENC „Concerto champêtre” Konzert für Cembalo und Orchester HECTOR BERLIOZ Ouvertüre zur Oper „Béatrice et Bénédict“ RICHARD STRAUSS Divertimento nach Klavierstücken von François Couperin op. 86 Dirigent: Andreas Spering Cembalo: Christian Rieger Es spielen die Brandenburger Symphoniker. Die Commedia dell’Arte – von commedia (Theater) und arte („Kunst“, „Handwerk, Beruf“) – entwickelte sich ab dem 16. Jahrhundert in Italien. Dabei handelte es sich um eine spezielle Form des Volkstheaters, die von Profis auf Straßen und Märkten gespielt wurde. Es gab keinen festen Text, dafür aber ein feststehendes Repertoire von Typen und stereotypen Handlungen, die improvisiert ausgeschmückt wurden. Die Spieler, die oft auch Pantomimen und Artisten waren, trugen entsprechende Halbmasken und Kostüme. Die Dramaturgie der Commedia dell'Arte diente im Grunde als Ausgangspunkt ...

Ort und Zeit

Adresse: Grabenstraße 14, 14776 Brandenburg an der Havel
Eröffnung: 13.04.2024 | 19:30 Uhr
Dauer: 13.04. - 13.04.2024

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.