
Die 1910 bis 1911 erbaute Westprignitzer Kreisringbahn hatte eine Streckenlänge von 48,8 km und verband die Kreisstadt Perleberg mit einer größeren Anzahl von Dörfern der Westprignitz und mit der im Nordwesten des Kreises gelegenen Stadt Putlitz. "Die regelspurigen Strecken der Ost- und Westprignitzer Kreiskleinbahnen stehen bis heute im Schatten des weitaus bekannteren Schmalspurnetzes des "Pollo". Die Geschichte der regelspurigen Kleinbahnen in der Prignitz begann 1896 mit der Strecke Pritzwalk–Putlitz. 1911 folgten die als "Kreisringbahn" bekannte Verbindung Perleberg–Karstädt–Klein Berge–Perleberg und die Strecke Klein Berge–Putlitz. 1912 wurde die Kleinbahn Putlitz–Suckow (Kr Parchim) eröffnet." Am 28. September 1975 wurde der Bahnbetrieb der eigentlichen Ringbahn eingestellt. Norbert Weise, einst Bahnhofsleiter in Perleberg und Peter Sommerfeld haben mehrfach zur Geschichte der Prignitzer Bahnen publiziert.
Ort und Zeit
Adresse: Mönchort 7-11, 19348 Perleberg
Eröffnung: 29.09.2025 | 19:00 Uhr
Dauer: 29.09. - 29.09.2025
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.