Die Arbeitsgemeinschaft
Am 22. Mai 1992 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel, die historischen Stadtkerne vor dem Verfall zu retten, die historische Bausubstanz zu bewahren, mit neuem Leben zu füllen und dabei den hohen Ansprüchen des städtebaulichen Denkmalschutzes Rechnung zu tragen. » mehr
Fachthemen
Eine wichtige Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist der fachliche Austausch. Zukunftsthemen aus den Bereichen Mobilität, Energie, Wirtschaft, Technik, Bildung und Tourismus gehen die Mitgliedsstädte gemeinsam an. Von aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnissen bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen stellt die Arbeitsgemeinschaft nützliche Informationen zur Verfügung. » mehr
Fachveranstaltungen
Der fachliche Austausch innerhalb der Arbeitsgemeinschaft findet in vielfältigen Formen statt. Tagungen, Workshops und Weiterbildungen sind Formate des Wissenstransfers. Das Jahrespressefrühstück bietet zu Beginn des Jahres einen Überblick über die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft. » mehr
Plattform Starke Städte
Unter dem gemeinsamen Dach der Plattform Starke Städte kooperieren die drei Brandenburger kommunalen Arbeitsgemeinschaften, um die Interessen ihrer Mitgliedsstädte zu vertreten. » mehr
Nachrichten und News aus der Arbeitsgemeinschaft
-
11.01.2023
Film zur Sommertheatertournee 2022 jetzt online
Pünktlich zum Jahresauftakt präsentieren wir einen Rückblick zur Sommertheatertournee 2022. Stimmen Sie sich schon jetzt auf den Sommer ein oder schwelgen Sie in Erinnerungen beim Ansehen des Films. Auch 2023 laden wir wieder gemeinsam mit theater 89 zum Sommertheater ein. Schon jetzt vormerken: Premiere am 23.06.2023 auf der Burg Beeskow. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk) Kurzfilm hier… » mehr
-
09.01.2023
Denkmal des Monats Januar ausgezeichnet
Am 06. Januar 2023 wurde das Kulturhaus Babelsberg im historischen Stadtkern Potsdam-Babelsberg als Denkmal des Monats Januar ausgezeichnet. Das Kulturhaus befindet sich im ehemaligen Rathaus Babelsberg, das 1900 eingeweiht wurde und seitdem mit seiner neogotischen Gestaltung das Stadtbild prägt. Nach der Sanierung 2011 können wieder alle Babelsberger:innen die sozialen und kulturellen Angebote des Bürger- und… » mehr
-
13.12.2022
Altstadt-Quiz-Gewinner gezogen
Das Altstadt-Quiz ist beendet. 680 richtige Zuschriften sind bis zum 31.10.2022 in der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft eingegangen. Die Gewinner:innen wurden von Staatssekretär Rainer Genilke und dem AG-Vorsitzenden Frank Steffen zur Mitgliederversammlung gezogen und werden nun schriftlich benachrichtigt.… » mehr
-
08.12.2022
Kalender 2023 »Unser Denkmal des Monats«
Jetzt kostenfrei erhältlich! Der Kalender der AG Historische Stadtkerne für das Jahr 2023 ist wieder in der Geschäftsstelle der AG in Potsdam sowie in allen 31 Mitgliedsstädten kostenfrei abzuholen. Er enthält alle im Jahr 2022 ausgezeichneten »Denkmale des Monats« und ausführliche Hintergrundinformationen aus den Städten und von der interkommunalen Zusammenarbeit. Eine digitale Vorschau sehen Sie… » mehr
-
01.11.2022
Denkmal des Monats Oktober
Wir präsentieren einen neuen Kurzfilm über unsere Mitgliedsstädte. Entdecken Sie die Stadt Treuenbrietzen mit dem Denkmal des Monats Oktober (Breite Straße 1). Besuchen Sie mit uns das Wohnhaus, das gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Jugendbauhütte Berlin-Brandenburg von 2019 bis 2022 modellhaft, denkmalgerecht und umfassend modernisiert und instandgesetzt wurde. (Foto: Stadtkontor GmbH) Kurzfilm… » mehr
-
04.08.2022
Denkmalauszeichnung und Ausstellungseröffnung
Am 8. August 2022 um 15.30 Uhr wird in Neuruppin der Schulplatz als Denkmal des Monats August ausgezeichnet. Im Anschluss eröffnet die Wanderausstellung »Stadt hat Recht! Das Magdeburger Recht in Brandenburgs Städten« im Foyer des Alten Gymnasiums.… » mehr
-
25.06.2022
Sommertheater 2022
Die diesjährige Sommertheatertournee mit theater 89 feierte am 24. Juni Premiere auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig. Es erwartet Sie ein Theater-Sommerabend mit humoristischen Sketchen und Szenen des Liedermachers und Meistersingers Hans Sachs. Alle Termine und Infos zum Kartenvorverkauf gibt es hier.… » mehr
-
18.05.2022
30 Jahre AG Städte mit historischen Stadtkernen
31 Altstädte laden ein! Am Sonntag, dem 22. Mai 2022 feiern wir das 30. Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft zeitgleich in allen Mitgliedsstädten mit kleinen und größeren Veranstaltungen. Hier geht’s zum Programm. Beim Altstadt-Quiz kann man noch bis zum 31. Oktober 2022 mitraten und attraktive Preise gewinnen. Auch mit dem aktuellen Magazin Altstadtlust mit dem Titel »Kulturgut… » mehr
-
13.05.2022
Denkmal des Monats April
Wir präsentieren einen neuen Kurzfilm über unsere Mitgliedsstädte. Entdecken Sie die Spargelstadt Beelitz mit dem Denkmal des Monats April (Poststraße 19) und machen Sie mit uns einen Abstecher auf die Landesgartenschau. Kurzfilm hier ansehen… » mehr
-
14.04.2022
AG Historische Stadtkerne auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz
Gemeinsam mit der AG Historische Dorfkerne im Land Brandenburg präsentieren wir uns auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz. Besuchen Sie die Landesgartenschau vom 14. April bis zum 31. Oktober 2022 und kommen Sie am Pavillon der Historischen Stadt- und Dorfkerne vorbei. Eine kleine Ausstellung, jede Menge Informationsmaterial für Ihren nächsten Ausflug und ein XXL-Memory-Spiel erwarten… » mehr
-
18.03.2022
Denkmal des Monats März
Am 18. März 2022 wurde das Wohn- und Geschäftshaus, Parduin 11 in 14770 Brandenburg an der Havel als DENKMAL DES MONATS ausgezeichnet. Äußerlich unscheinbar handelt es sich im Kern um einen bedeutenden mittelalterlichen Profanbau, dessen Baustrukturen mit dem nahegelegenen Gotischen Haus und dem Ordonnanzhaus vergleichbar sind. Das Haus beherbergte bis Mitte des 19. Jahrhunderts den… » mehr
-
28.02.2022
Denkmal des Monats Februar
Am 25. Februar 2022 fand in Wittstock/Dosse die Auszeichnung unseres DENKMAL DES MONATS statt. Als Denkmal des Monats Februar wurde das Wohnhaus Domhof 11 in 16909 Wittstock/Dosse ausgezeichnet.Das Wohnhaus Domhof 11 steht am Ende einer Häuserzeile direkt gegenüber der Stadtmauer. Das zweigeschossige Fachwerkgebäude mit Ziegelausfachung und Satteldach wurde um 1751 errichtet. Umbauten erfolgten um 1886 und… » mehr
-
28.01.2022
Neues Filmporträt: Altlandsberg
Unser erstes Denkmal des Monats im 30. Jubiläumsjahr der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen ist das »Armenhaus« in der Ackerbürgerstadt Altlandsberg und ist im Kurzfilm erlebbar. Das 1839 erbaute Armenhaus diente als Unterkunft für Not leidende Tagelöhner, Witwen und ledige Mütter. Für seinen Bau wurde ein Stück der alten Stadtmauer abgetragen und Feldsteine in die… » mehr
-
07.01.2022
Wir sind jetzt auf Instagram
Besuchen Sie die historischen Stadtkerne jetzt auch auf Instagram. Dort informieren wir Sie regelmäßig über Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft und zeigen Ihnen die schönsten Orte, Straßen und Gebäude in den historischen Altstädten.… » mehr
-
19.11.2021
Kalender 2022 »Unser Denkmal des Monats«
Jetzt kostenfrei erhältlich! Der Kalender der AG Historische Stadtkerne für das Jahr 2022 ist ab jetzt wieder in der Geschäftsstelle der AG in Potsdam sowie in allen 31 Mitgliedsstädten kostenfrei abzuholen. Er enthält alle im Jahr 2021 ausgezeichneten »Denkmale des Monats« und ausführliche Hintergrundinformationen aus den Städten und von der interkommunalen Zusammenarbeit.… » mehr
-
19.11.2021
Denkmalfilme im YouTube-Kanal
Kennen Sie schon unseren YouTube-Kanal @AGHistorischeStadtkerne? Seit 2020 porträtieren wir unsere »Denkmale des Monats« und ihre Gastgeberstädte in Kurzfilmen. Ursprünglich als Ersatz für ausfallende Denkmalveranstaltungen gedacht, die aufgrund der coronabedingten Einschränkungen nicht möglich waren, hat sich das Filmformat auch als Begleitung von Präsenzveranstaltungen bewährt. Monat für Monat, Stadt für Stadt kommt ein Filmporträt hinzu. Einfach… » mehr
-
19.06.2021
Sommertheater in den historischen Stadtkernen
Das diesjährige Stück »TAND, TAND IST DAS GEBILD VON MENSCHENHAND« von theater 89 basiert auf der Ballade »Die Brück’ am Tay« von Theodor Fontane. Gekonnt stellen die Theaterleute den inhaltlichen Bezug zu unserem Jahresthema »Vergangenheit mit Zukunft – Industriekultur in den historischen Stadtkernen« und eine Verbindung zum Verfall und der heutigen Umnutzung industrieller Schätze unserer… » mehr
-
01.04.2021
Denkmal des Monats März 2021
Als Auszeichnung zum Denkmal des Monats im März in Kremmen war unser Filmteam wieder auf den Spuren der Geschichte unterwegs und hat für Sie die schönsten Eindrücke eingefangen. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen nicht stattfinden können, haben wir einige Eindrücke rund um die ausgezeichneten Gebäude filmisch für Sie zusammengefasst. In Kremmen wird im März… » mehr
-
17.03.2021
Denkmal des Monats Februar 2021
Als Auszeichnung zum Denkmal des Monats im Februar in Beeskow war unser Filmteam wieder auf den Spuren der Geschichte unterwegs und hat für Sie die schönsten Eindrücke eingefangen. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen nicht stattfinden können, haben wir einige Eindrücke rund um die ausgezeichneten Gebäude filmisch für Sie zusammengefasst. Um 1900 erbaute Richard Weniger… » mehr
-
26.02.2021
Neues aus der AG
Landeskonsverator ist neuer Vorsitzender der Bewertungskommission Anfang des Jahres gab die AG auf der jährlichen Presseveranstaltung bekannt, dass Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg den Vorsitz in der Bewertungskommission, die der Arbeitsgemeinschaft beratend zur Seite steht, übernimmt. »Nach der atemberaubenden Rettung der Bausubstanz in den letzten Jahrzehnten stehen wir nun vor der Aufgabe, die schon längst… » mehr
-
05.02.2021
Denkmal des Monats Januar 2021
Als Auszeichnung zum Denkmal des Monats im Januar in Angermünde war unser Filmteam wieder auf den Spuren der Geschichte unterwegs und hat für Sie die schönsten Eindrücke eingefangen. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen nicht stattfinden können, haben wir einige Eindrücke rund um die ausgezeichneten Gebäude filmisch für Sie zusammengefasst. Auf dem exponierten Gelände der… » mehr
-
27.01.2021
Altstadtlust #8
Es ist soweit! Unsere neue altstadtlust ist da. In der achten Ausgabe des Magazins hat sich die AG Historische Stadtkerne eine einfache Frage gestellt: Was ist eigentlich Altstadtlust? Was macht historische Stadtkerne lebenswert? Warum halten wir uns gern dort auf? Städte werden von Menschen gemacht. In historischen Stadtkernen konzentriert sich das Miteinander. Wie in einem… » mehr
-
16.12.2020
Denkmal des Monats Dezember 2020
Als Auszeichnung zum Denkmal des Monats im Dezember in Potsdam war unser Filmteam wieder auf den Spuren der Geschichte unterwegs und hat für Sie die schönsten Eindrücke eingefangen. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen nicht mehr oder nur in eingeschränkter Form stattfinden konnten, haben wir einige Eindrücke rund um die ausgezeichneten Gebäude filmisch für Sie… » mehr
-
09.12.2020
Neue Denkmal-Filme: Oktober und November 2020
Als Auszeichnungen zum Denkmal des Monats im Oktober in Jüterbog und im November in Wusterhausen/Dosse entstanden wieder kleine filmische Kurzportraits. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen nicht oder nur in eingeschränkter Form stattfinden konnten, haben wir einige Eindrücke rund um die ausgezeichneten Gebäude filmisch für Sie zusammengefasst. Das Torwächterhaus in Jüterbog diente dem Torwächter als… » mehr
-
24.09.2020
Denkmal des Monats September 2020
Im September 2020 präsentieren wir das Gebäude in der Grimmestraße 52 in Doberlug-Kirchhain. Nach der Nutzung als preußische Verwaltungseinrichtungen und als Landknechtswohnung für Schlosswachen, beherbergte das Gebäude lange ein Gefängnis. In den Jahren 2018/19 konnte es umfassend saniert und nun als Feuerwehrgebäude genutzt werden. Öffentliche Veranstaltungen dürfen endlich wieder stattfinden, zusätzlich zeigen wir Ihnen das… » mehr
-
02.09.2020
Denkmal des Monats August 2020
Im August 2020 präsentieren wir ein Wohn- und Geschäftshaus in der Maxim-Gorki-Straße 38 in Kyritz. Der Standort hat in den letzten 250 Jahren diverse Nutzungen erlebt, darunter Kommanteurshaus, Poststation, Landratsamt und Gaststätte. Geschichtsträchtig ist der Ort, weil hier vor genau 75 Jahren der damalige Vorsitzende der KPD Wilhelm Pieck am 2. September 1945 die Bodenreform… » mehr
-
28.07.2020
Kulturland Brandenburg 2020 – Der Film
Im Themenjahr 2020 – 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – präsentieren sechs Städte mit historischen Stadtkernen ihre Geschichte der Stadtentwicklung nach 1945. Das Thema »Zerstört – Erhalten – Gerettet: Lebenswerte Altstädte« dreht sich rund um das Neu-Finden, das Er-Finden, das Wieder-Finden der Städte. Ausstellungen im öffentlichen Stadtraum und individuelle Hörführungen thematisieren Brüche… » mehr
-
22.07.2020
Denkmal des Monats Juli 2020
Im Juli 2020 präsentieren wir Ihnen das Gebäude »Unter den Linden 14« in Werder (Havel), das von Februar bis August 2015 komplett modernisiert und instand gesetzt wurde. Die bauliche Hülle wurde in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz und dem Sanierungsträger wieder in den Zustand von 1890 versetzt. Öffentliche Veranstaltungen dürfen nun endlich wieder stattfinden, zusätzlich zeigen… » mehr
-
22.06.2020
Sommertheater tourt wieder
Vorfreudig kündigen wir unsere Sommertheatertournee des theater 89 an. Open air und mit Abstandsgeboten wird in diesem Jahr Heinrich von Kleists »DER ZERBROCHNE KRUG« in 12 historischen Stadtkernen gespielt. Die Premiere findet am 3. Juli in Herzberg (Elster) statt. Alle Termine, Informationen zum Stück und den Vorverkaufskassen finden Sie hier.… » mehr
-
19.06.2020
Denkmal des Monats Juni 2020
Im Juni 2020 präsentieren wir Ihnen ein Verwaltungsgebäude in Templin, dessen Sanierung ganz frisch in diesem Monat abgeschlossen wurde. Der soziale Träger Deutsches Rotes Kreuz ist vor Kurzem eingezogen. Da keine öffentliche Veranstaltung stattfinden konnte, zeigen wir Ihnen das Denkmal des Monats per Video. Zum Sommerfest wird die Auszeichnung nachgeholt. > Kurzfilm ansehen > Alle… » mehr
-
29.05.2020
Denkmal des Monats Mai 2020
Im Mai 2020 wurde der Wittstocker Bahnhof als Denkmal des Monats ausgezeichnet. Aufgrund von Corona konnte leider keine öffentliche Veranstaltung stattfinden. Wir sprachen mit Jörg Gehrmann, dem Bürgermeister von Wittstock/Dosse, und ließen uns das Ensemble aus Altem Empfangsgebäude, Neuem Empfangsgebäude und Güterboden gern zeigen. Übrigens: Die offizielle Auszeichnung wird am 3. Oktober 2020 zum Wittstocker… » mehr
-
15.05.2020
Update zum Corona Virus
Liebe Gäste, wir laden Sie ein, auf Ihren Ausflügen Brandenburgs Altstädte zu entdecken! Unseren Reise- und Ausflugsplaner mit 31 historischen Stadtkernen finden Sie auf www.reiseland-brandenburg.de/stadtkerne. Bald können Sie unter Einhaltung der aktuellen Hygiene-Auflagen und Abstandsregeln wieder bei uns Urlaub machen. Die Landesregierung Brandenburg hat weitere Lockerungen angekündigt, welche in den kommenden Wochen in Kraft treten.… » mehr
-
27.04.2020
Lieblingsorte retten – Brandenburg helfen
Sie möchten regionale Betriebe in den historischen Stadtkernen mit dem Kauf von Gutscheinen unterstützen? Schauen Sie auf Brandenburghelfen.de vorbei. Bei der Non-Profit-Initiative geht es darum, Ihre Lieblingsorte mit Hilfe von Gutscheinen durch die Krise zu retten. Einlösen können Sie die Gutscheine, sobald die Corona-Krise überstanden oder touristisches Reisen in Deutschland wieder gestattet ist. Oder lassen… » mehr
-
16.04.2020
#wirbleibenzuhause – Informationen zum Corona Virus
Das Corona Virus hält uns derzeit alle in Atem. In ganz Deutschland sind öffentliche Einrichtungen und touristische Angebote temporär geschlossen. Wir alle sind gebeten, uns einzuschränken um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Doch es wird auch wieder eine andere Zeit kommen, in der wir reisen können. Darauf freuen wir uns schon jetzt. Deshalb halten… » mehr