
Kaum ein Gebäude passt besser zum Jahresthema der Kulturlandkampagne „Menschen bewegen – Altstadt schafft Verbindung“ als die Kita Mitte in der Prinzenstraße 9/11. Hier gelang es, kulturelles Erbe zu bewahren und zugleich moderne Anforderungen zu erfüllen.
Der Standort war einst ein städtebaulicher Missstand. Das denkmalgeschützte Ackerbürgerhaus stand über ein Jahrzehnt leer und benötigte aufwendige Sicherungsmaßnahmen. Zudem fehlte das einst prägende Eckgebäude, wodurch das Stadtbild beeinträchtigt wurde. Das historische Fachwerkhaus bot wertvolle Bauelemente wie eine originale Haustreppe, barocke Türbeschläge und eine „schwarze Küche“.
Für die Kita-Nutzung wurde 2013 ein Wettbewerb ausgeschrieben, den das Berliner Architekturbüro kleyer koblitz letzel freivogel gewann. Der geplante Holzbau war nicht durchsetzbar, sodass der Neubau 2015–2016 in massiver Klinkerbauweise entstand. Die großzügige Grundstücksfläche ermöglichte eine kindgerechte Freiraumgestaltung.
Heute bereichert die Kita das Altstadtleben, indem sie eine historische Bausubstanz mit moderner Architektur verbindet und täglich viele kleine Menschen in Bewegung bringt. Das Projekt wurde mit 2,2 Mio. € aus dem Programm „Stadtumbau Ost“ sowie 352.000 € aus dem „Städtebaulichen Denkmalschutz“ gefördert.
Die Auszeichnung fand am 18. März um 14.00 Uhr statt.
Weitere Informationen zum Denkmal finden Sie hier > Info. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)