Home

Lust auf Altstadt?

Sie alle sind im Kern einzigartig: Insgesamt 31 Städte mit historischen Stadtkernen gibt es im Land Brandenburg zu erkunden. Alte Häuser, Gassen und Plätze erstrahlen in frischem Glanz. Beeindruckende Kirchen, Schlösser, Türme, idyllische Gärten, Fachwerk und Kopfsteinpflaster – die historischen Stadtkerne laden ein zur Reise in die Vergangenheit. Das besondere Ambiente regt zugleich an, das Hier und Jetzt zu genießen. Vielseitige Aktivitäten erfüllen die alten Mauern mit Leben. Was gibt es Neues in historischen Stadtkernen?

Wir sind die Arbeitsgemeinschaft Städte
mit historischen Stadtkernen

Altstädte bewahren, pflegen und behutsam erneuern – das sind die Ziele der Arbeitsgemeinschaft. Historische Stadtkerne im Land Brandenburg sind Orte der kulturellen und geschichtlichen Identifikation der Menschen. Mit Informationsangeboten, kulturellen Aktivitäten und fachlichem Austausch rückt die Arbeitsgemeinschaft die jeweils unverwechselbaren kulturellen Werte der Stadtkerne ins Bewusstsein.

Historische Bausubstanz wird erhalten und mit passender Nutzung gefüllt. Im Einklang mit der gesamtstädtischen Entwicklung werden die historischen Stadtkerne so als dauerhafter Bestandteil städtischen Lebens gesichert. Die Arbeitsgemeinschaft ermöglicht den 31 Mitgliedsstädten dabei seit 1992 die partnerschaftliche Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch.

Aktuelle News

    1. 01.06.2023

      Vorverkauf für das Sommertheater in historischen Stadtkernen startet

      Auch in diesem Jahr lädt die Arbeitsgemeinschaft gemeinsam mit theater89 zur Sommertheatertournee durch 18 historische Stadtkerne des Landes Brandenburg ein. Die Vorstellungen bieten die Möglichkeit, Theater an völlig neuen Orten mitten in der Stadt zu erleben. In diesem Jahr wird die irische Komödie »Der Held der Westlichen Welt« von John Millington Synge zum Besten gegeben.… » mehr

    2. 11.04.2023

      Film zum Denkmal des Monats in Uebigau-Wahrenbrück jetzt online

      Die Sanierung der Häuser „Markt 2“ und „Markt 3“ in Uebigau-Wahrenbrück war ein Modellprojekt bei dem die energetische Ertüchtigung im Fokus stand. Ziel des Modellprojektes war es, für beide historischen und stadtbildprägenden Gebäude – trotz unterschiedlicher Eigentümer – eine gemeinsame und nachhaltige immissionsfreie Energieversorgung zu planen und zu realisieren. Die im Nebengebäude gemeinsam eingerichtete flammenlose… » mehr

    3. 23.03.2023

      Denkmal des Monats März in Neuruppin ausgezeichnet

      Am 18. März 2023 zum 242. Geburtstag Karl Friedrich Schinkels wurde das Schinkel-Denkmal in Neuruppin als Denkmal des Monats ausgezeichnet. Das 1883 fertiggestellte Denkmal, entworfen von Architekt Ferdinand von Quast, steht auf dem Kirchplatz und erinnert an den preußischen Baumeister. Während Schinkels Bauwerke in Berlin noch heute das Stadtbild prägen, existiert in Geburtsstadt Neuruppin kein… » mehr