Home

Lust auf Altstadt?

Sie alle sind im Kern einzigartig: Insgesamt 31 Städte mit historischen Stadtkernen gibt es im Land Brandenburg zu erkunden. Alte Häuser, Gassen und Plätze erstrahlen in frischem Glanz. Beeindruckende Kirchen, Schlösser, Türme, idyllische Gärten, Fachwerk und Kopfsteinpflaster – die historischen Stadtkerne laden ein zur Reise in die Vergangenheit. Das besondere Ambiente regt zugleich an, das Hier und Jetzt zu genießen. Vielseitige Aktivitäten erfüllen die alten Mauern mit Leben. Was gibt es Neues in historischen Stadtkernen?

Wir sind die Arbeitsgemeinschaft Städte
mit historischen Stadtkernen

Altstädte bewahren, pflegen und behutsam erneuern – das sind die Ziele der Arbeitsgemeinschaft. Historische Stadtkerne im Land Brandenburg sind Orte der kulturellen und geschichtlichen Identifikation der Menschen. Mit Informationsangeboten, kulturellen Aktivitäten und fachlichem Austausch rückt die Arbeitsgemeinschaft die jeweils unverwechselbaren kulturellen Werte der Stadtkerne ins Bewusstsein.

Historische Bausubstanz wird erhalten und mit passender Nutzung gefüllt. Im Einklang mit der gesamtstädtischen Entwicklung werden die historischen Stadtkerne so als dauerhafter Bestandteil städtischen Lebens gesichert. Die Arbeitsgemeinschaft ermöglicht den 31 Mitgliedsstädten dabei seit 1992 die partnerschaftliche Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch.

Aktuelle News

    1. 28.05.2025

      NRW zu Gast in Brandenburg

      Exkursion der AG Historische Stadt- und Ortskerne NRW nach Brandenburg Die AG Historische Stadtkerne Brandenburg lädt die AG Historische Stadt- und Ortskerne NRW zu einer Exkursion nach Brandenburg ein! Vom 11. bis 12. Juni 2025 erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Projekte zur nachhaltigen Entwicklung historischer Stadtkerne zu gewinnen und sich mit den brandenburgischen… » mehr

    2. 19.05.2025

      Ausstellungseröffnung »Hin und Weg … zu Lande, zu Wasser, auf Schienen und in der Luft« am 18. Mai 2025 in Brandenburg an der Havel

      Aufbauend auf der letztjährigen Ausstellung »Völkerwanderungen« rücken in diesem Jahr die Wege und Verkehrsmittel in den Mittelpunkt, mit denen Menschen auf ihrer Wanderung nach Brandenburg an der Havel gelangten. Der Rundgang beginnt mit dem Thema »Stadttopographie«. Die verkehrsgünstige Lage war entscheidend für die Entwicklung Brandenburgs zur Stadt. Die Ausstellung beleuchtet die historischen Landwege sowie die… » mehr

    3. 15.05.2025

      Kloster Marienstern in Mühlberg/Elbe als Denkmal des Monats Mai 2025 ausgezeichnet

      Das neue Willkommenszentrum im Kloster Marienstern entstand um 1810 als Wirtschaftsgebäude der späten Renaissance und diente unter anderem als Rinderstall. Es liegt im Klosterareal neben dem ehemaligen Refektorium und bildet mit diesem den Nordflügel des Klausurhofs. Von 2020 bis 2023 wurde der ehemalige Rinderstall barrierefrei zu einem multifunktionalen Willkommenszentrum der Stadt Mühlberg/Elbe umgebaut. Es bietet… » mehr