Projekt der Arbeitsgemeinschaft 2021
Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg beteiligt sich im Kulturland-Themenjahr 2021 »Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Bewegung« wieder mit einem dezentralen Ausstellungsprojekt in ausgewählten Mitgliedsstädten an der Landeskampagne. Das Format der Hörführungen wird dabei weiter ausgebaut und wieder angeboten.
Zu erleben sind die Ausstellungen und Hörführungen ab etwa Mai in den historischen Stadtkernen von Brandenburg an der Havel, Kyritz, Peitz, Rheinsberg, Wittstock/Dosse und Wusterhausen/Dosse. Weitere Informationen folgen in Kürze…
Kulturland Brandenburg
Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG) ruft jährlich zur Förderung der Kultur im Land Brandenburg Themenjahre unter wechselndem Motto aus. Ziel ist es, die Kulturinstitutionen des Landes miteinander zu vernetzen, benachbarte Kulturregionen mit Brandenburg zu verknüpfen und das kulturelle Erbe des Landes den Menschen in Brandenburg sowie den Touristen auf neuartige Weise zugänglich zu machen. Ein Anliegen, das auch die historischen Stadtkerne verfolgen, machen doch auch sie sich für die Erhaltung und Vermittlung ihres wertvollen kulturellen Erbes stark.
Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg beteiligt sich wieder am Themenjahr von Kulturland Brandenburg. Die Landeskampagne »Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Bewegung« stellt im Jahr 2021 die Industriekultur in den Mittelpunkt.
_____________________
Kulturland Brandenburg 2021 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.
Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen.
Mit freundlicher Unterstützung der Investitionsbank des Landes Brandenburg.