1. 08.12.2022

    Großer Markt 6

    Durch die Sanierung des Neumarkttors und die Umstrukturierung des umliegenden Bereichs konnte das Denkmal wieder zum repräsentativen Eingangstor der Altstadt werden. Heute lädt es Bürger:innen und Besucher:innen zum Verweilen ein. (Foto: Stadt- und Regionalmuseum, Torsten Foelsch)… » mehr

  2. 08.12.2022

    Alte Brauerei

    Die Alte Brauerei prägt schon seit ihrer Erbauung 1766 das Stadtbild von Nauen. Nach längerem Leerstand konnten mit der 2022 durchgeführten Sanierung des gesamten Ensembles insgesamt 39 neue Wohnungen geschaffen und vorhandene Baulücken geschlossen werden. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr

  3. 08.12.2022

    Neumarkttor und Platzgestaltung

    Durch die Sanierung des Neumarkttors und die Umstrukturierung des umliegenden Bereichs konnte das Denkmal wieder zum repräsentativen Eingangstor der Altstadt werden. Heute lädt es Bürger:innen und Besucher:innen zum Verweilen ein. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr

  4. 08.12.2022

    Wohn- und Geschäftshaus | Klosterstraße 12

    Das 1870 errichtete Wohngebäude diente lange Jahre als Atelier des 2014 verstorbenen Altlandsberger Künstlers Johannes Karl Gotthard Niedlich, der sich auch um die sanfte, stilsichere Sanierung bemühte. Heute zeigt es sich wieder von seiner originalgetreuen spätklassizistischen Seite. (Foto: …)… » mehr

  5. 08.12.2022

    Lokschuppen

    Nach langjährigem Leerstand wurde der Lokschuppen seit 2021 saniert und kann nun einer neuen Nutzung zugeführt werden. Damit wird der Bahnhof wieder zum »Eingangstor« der Altstadt und die Gestaltung und Nutzung des gesamten Ensembles in den Fokus gerückt. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr

  6. 08.12.2022

    Hamburger Straße

    Mit der Hamburger Straße steht die Baukultur im öffentlichen Raum im Vordergrund. Der bereits im Mittelalter angelegte Straßenzug ist nach der Sanierung 2007 heute wieder das Herzstück der Altstadt und bietet Verbesserungen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. Die Denkmalauszeichnung findet im Rahmen des Straßenfestes statt. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr

  7. 08.12.2022

    Remise am Schloss Rheinsberg

    Die Remise am Schloss Rheinsberg kann bereits von einer bewegten Geschichte berichten. So war sie seit ihrer Errichtung 1763 bereits Reithalle, Feuerwehrhaus und Unterstellhalle für den städtischen Bauhof. Nach einer umfangreichen Sanierung beherbergt sie inzwischen u.a. die Tourist-Information, in der sich die Stadt mit allen Besonderheiten und Angeboten präsentiert. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr

  8. 08.12.2022

    Freifläche am ehemaligen Gymnasium

    Mitten in der Altstadt wurde die parkähnliche Anlage zwischen zahlreiche öffentliche Plätze integriert, nachdem durch die Umnutzung des Gymnasiums der frühere Schulhof eine Freifläche bot. Inzwischen wird der Ruhe ausstrahlende Platz gerne von den Anwohner:innen als generationenübergreifender Aufenthaltsort genutzt. (Foto: Stadt Herzberg (Elster))… » mehr

  9. 08.12.2022

    Mühlenfließ mit Mühlengraben

    Die bereits im späten Mittelalter errichtete Anlage trieb nicht nur die angrenzende Wassermühle an, sondern war lange auch wichtiger Teil der städtischen Identität. Nachdem 1957 der Mühle das Staurecht entzogen und 1967 das Mühlenfließ zugeschüttet wurde, konnte die brachliegende Fläche für die Landesgartenschau 2022 neu gestaltet und modern interpretiert werden. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr

  10. 08.12.2022

    Schinkel-Denkmal

    Karl Friedrich Schinkel ist wohl einer der berühmtesten Söhne der Stadt und wird mit dem 1883 eingeweihten Denkmal auf dem Kirchplatz geehrt. Noch heute ist es ein beliebter Ort für Besuche. 2003 wurde die Skulptur restauriert und die nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissene Mauereinfassung wieder hergerichtet. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr