1. 11.11.2024

    Rathaus

    Das Rathaus an der Ecke Kirchplatz und Baustraße entstand an Stelle von drei ehemaligen Bürgerhäusern im Jahre 1814/15. Als Baumaterial dienten Reste der vorherigen Gebäude und Ziegel des Franziskanerklosters. Die Bauleitung unterstand dem vom König bestellten Ingenieur Behr aus Spandau. Im Jahre 1879 erfolgte der Umbau zum Amtsgericht mit drei Gefängniszellen. Mit Vergrößerung der Stadt… » mehr

  2. 19.12.2023

    Wassermühle »Ernst Vogel«

    Die Mühlentradition an dieser Stelle reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Von ca. 1740 bis 1955 befand sich die Wassermühle im Besitz der Familie Vogel. Danach wurde der privaten Mühle das Staurecht entzogen und letztendlich auch der Wasserzufluss trockengelegt. Dadurch ging den Stadtbewohner:innen auch eine gern genutzte Badestelle verloren. Zwischen 2020 und 2023 wurde das… » mehr

  3. 19.12.2023

    St. Nikolai Kirche

    Die St. Nikolai Kirche wird bereits 1251 das erste Mal erwähnt. Der ursprünglich freistehende Turm wurde nach einem Brand im 17. Jahrhundert neu aufgebaut und mit der Kirche verbunden. Zu diesem Zeitpunkt entstand vermutlich auch die barocke Deckenmalerei. Diese zeigte zahlreiche Engelsgesichter, die in der Neuausmalung bei der Sanierung wieder aufgegriffen wurden. Bürger:innen bekamen die… » mehr

  4. 19.12.2023

    Tempelgarten

    Kronprinz Friedrich ließ 1732 auf den Wallanlagen seinen »Amalthea-Garten« anlegen. Anfänglich als Nutzgarten dienend, war der Garten aber auch Rückzugsstätte des jungen Kronprinzen, in dem künstlerische Darbietungen und gesellige Treffen mit den Offizieren stattfanden. Ab dem Jahre 1853 erhielt der Tempelgarten, der nun im Eigentum der Kaufmannsfamilie Gentz war, seine charakteristische orientalische Gestalt. Ab 1994… » mehr

  5. 19.12.2023

    Laurentius-Schule

    Der 1875 erbaute Sichtziegelbau im Stil preußischer Verwaltungsarchitektur diente seitjeher als Schulgebäude. Es ist das zweitälteste Schulgebäude der Stadt und somit von besonderer Bedeutung für die Stadtgeschichte. Seit über 30 Jahren beherbergt es nun die Laurentiusschule für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt »Geistige Entwicklung«. (Foto: Julia Göbel, DSK GmbH)… » mehr

  6. 19.12.2023

    Stadtkirche St. Nikolai

    Die Nikolaikirche wurde 1738-1741 im Stil des sächsischen Barock erbaut. Bis heute ist der Innenraum in originaler Ausstattung erhalten. Auch dank der Restaurierung der Orgel im Jahr 2010 ist die Kirche heute kirchenmusikalisches Zentrum in Lübbenau. Das Instrument erklingt beispielsweise zu Neujahrs- und Sommerkonzerten. (Foto: Peter Becker)… » mehr

  7. 19.12.2023

    Ackerbürgerhaus

    Das Ackerbürgerhaus wurde 1798 an Stelle eines zuvor bei einem Brand zerstörten Gebäudes errichtet. Um die Ernte mit Hilfe eines Pferdefuhrwerks einzubringen, gab es in der Mitte des Gebäudes zunächst eine Durchfahrt. Das Kopfsteinpflaster wurde bei der Sanierung freigelegt. Ein weiteres Relikt vergangener Zeiten ist die Deckenmalerei des Malermeisters Knabe, der ab 1929 im Gebäudeensemble… » mehr

  8. 19.12.2023

    Johann-Sebastian-Bach-Straße 36

    Das 1682 errichtete Fachwerkhaus zählt zu den wenigen erhaltenen Giebelhäusern, die im letzten Viertel des 17. Jahrhundert in Kyritz errichtet wurden. Der markant schiefwinklige Giebel stammt aus einer baulichen Erweiterung des Gebäudes durch die Überbauung der Zufahrt zum Grundstück. In diesem Gebäude versteckten das Ehepaar Paul und Frieda Dräger vom 1. August 1943 bis zum… » mehr

  9. 19.12.2023

    Hinterhaus zur Wiesenburger Straße 13 | Tag der Städtebauförderung

    Das Hinterhaus zur Wiesenburger Straße 13 ist vermutlich eine ehemalige Wohnscheune. Das Erdgeschoss diente als Stall mit weiteren Wirtschaftsräumen, im Obergeschoss befanden sich Wohnräume, die über eine Außentreppe erreicht wurden. Seit seiner Erbauung um ca. 1815 ging das Objekt durch viele Hände. Heute entstehen dort Wohnungen, die neue Einwohner:innen in die historische Atlstadt locken. (Foto:… » mehr

  10. 19.12.2023

    Eierturm | Tag der Städtebauförderung

    2024 feiert die Stadt Jüterbog 850 Jahre Stadtrecht. Bis heute bildet die Altstadt, der Stadtkern innerhalb der mittelalterlichen Befestigung, das Zentrum von Jüterbog. Die Altstadt war ursprünglich von einer 6 Meter hohen Felssteinmauer umschlossen. Der Baubeginn dieser liegt wahrscheinlich um das Jahr 1300, erstmals erwähnt wurde sie 1335. Das Neumarkttor bildet den östlichen Abschluss der… » mehr