Kategorie-Archive:
-
28.09.2023
Langer Tag der Offenen Werkstatt
Das freiRAUM-Projekt öffnet die Tür zum langen Tag der Offenen Werkstatt. Eingeladen wird in den Makespace des Projektes in das Haus mit Zukunft. Am Brückentag wird Interessierten die Möglichkeit eröffnet, auch etwas länger an einem Projekt zu arbeiten. Schwerpunktthema an diesem Tag sind LEDs und deren Einsatzmöglichkeiten sowie Steuerungen mittels Mikrocontroller. Wer sich also besonders… » mehr
-
27.09.2023
MUSEUMSGEFLÜSTER 17. Juni 1953. Der Volksaufstand in der DDR
Das Museum Neuruppin erinnert mit einer Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur an die Ereignisse am 17. Juni 1953, bei dem im Osten Deutschlands über eine Millionen Menschen auf die Straße gegangen sind. Sie protestierten gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in der DDR. Aus einem sozialen Arbeiterprotest wurde ein Volksaufstand, der in kürzester… » mehr
-
18.09.2023
Seminartag "Wald im Klimawandel" mit Pilzwanderung
„Wald im Klimawandel“ mit Pilzwanderung mit Hannelore Kretke, Seminar… » mehr
-
14.09.2023
Kunstherbst Doberlug-Kirchhain – Werenziahof
Mitmach-Workshop mit Sabine Reichert-Kassube „Filzen“ Wir filzen einen Teppich, der nach Fertigstellung einer gemeinnützigen Organisation zukommt. Mit musikalischer Begleitung durch Delphine Klein und Ulmar Kassube (Harfe, Trompete, Trommel).… » mehr
-
14.09.2023
Kunstherbst Doberlug-Kirchhain – Metallbau-Schmiede Jürgen Mahl
Mitmach-Workshop mit Claudia Mölle „Drahtgesichter und Windspiele aus Metall“ Für Erwachsene, die Spaß am spielerischen Umgang mit Draht und Metall haben. Wir fertigen Gesichter, Figuren und mehr aus Draht (Kupferdraht) oder schneiden, formen und prägen Kupferblech zu Windspielen, die individuell mit natürlicher Patina farblich verändert werden können.… » mehr
-
14.09.2023
Kunstherbst Doberlug-Kirchhain – Biohof Werenzhain zu Gast im Atelierhof Werenzhain
Felix Bengs und Christine Majer vom Biohof Werenzhain sind zu Gast im Atelierhof Werenzhain… » mehr
-
14.09.2023
OFFENES GESPRÄCH „Fit für die Zukunft“ – ein neues Leitbild für das Museum Neuruppin
Das Museum Neuruppin lädt ein zu einer offenen Gesprächsrunde über ein neues Leitbild, um seine Arbeit zukunftsgerecht neu auszurichten. Wie kann das Museum Neuruppin sein Profil als kultureller Akteur in der Stadtgesellschaft noch stärker schärfen und auf die heute relevanten gesellschaftlichen Themen reagieren? Wie sind die Erwartungen der Neuruppinerinnen und Neuruppiner an das Museum? Was… » mehr
-
30.08.2023
Meditationsarbeit mit dem Schwert im Marienkloster Mühlberg/Elbe
Initiatische Schwertarbeit, Stille- und Achtsamkeitsübungen stärken kraftvoll, klar und entschieden die Fähigkeit den persönlichen Lebensweg zu gehen. Die geführten IAIDO-Übungen mit dem Schwert laden zu langsamen und harmonischen Bewegungen ein. Damit können wir mutig, gelassen und präsent für Lebendigkeit und Lebensfreude im Alltag eintreten. Leitung: Katharina Lais… » mehr
-
21.07.2023
Cartoon-Workshop
Der Kopf ist voller Bilder, die Fantasie ist grenzenlos, Figuren und Ideen verdichten sich. Aber – wie bekommt man sie auf das Papier? Die erfahrenen Anleiter vermitteln spielerisch die Grundlagen des Figuren- und Bewegungszeichnens. Kreativ sein, eigene Charaktere entwerfen und Geschichten zeichnen. Ziel: Seite an Seite mit den Künstlern des SPREEWALDATELIERs die Grundlagen des Cartoonzeichnens… » mehr
-
09.06.2023
Kreativ-Druck
In seinem Kreativ-Workshop z.B. zum Thema „Monotypie“ gibt Ulrich Handke eine Einführung in diese vielfältige Drucktechnik, die ausschließlich Unikate hervorbringt. Denn Monotypie bedeutet „ein einziges Bild“ – es gibt nur ein Original, nur einen Druck pro Druckplatte. Hierzu wird das Motiv mit feuchter Farbe direkt auf einen glatten Untergrund aufgebracht und ein Abzug angefertigt, während… » mehr