Ort-Archive:
-
21.09.2023
ErlebnisTour: Vorfrühling auf dem Panoramawanderweg
Die Runde führt überwiegend auf dem Panoramawanderweg um die Stadt Bad Belzig. Unterwegs werden die ersten Vorboten des Frühlings aufgespürt. Die schönsten Seiten Bad Belzigs werden entlang des Panoramawanderweges erwandert: Das nördliche Stadtgebiet mit der Burg Eisenhardt und das direkte Umland von Bad Belzig. Der abwechslungsreiche Rundweg führt zu Naturschönheiten wie dem Belziger Bach am… » mehr
-
21.09.2023
ErlebnisTour: Wolfstracking
Gemeinsam mit den erfahrenen Fährtenlesern Paul Wernicke und Greg Sommer begeben Sie sich auf die Spuren der Wolfsrudel im Hohen Fläming. Sie verbringen 4 Tage draußen, auf den Spuren der Wölfe und anderer Tiere. Dabei werden Sie das Fährtenlesen intensiv erlernen und erleben. Zum Sonnenuntergang gibt es in gemütlicher Runde heißen Tee, leckeres Essen und… » mehr
-
21.09.2023
ErlebnisTour: Esel-Winterwanderung um Bad Belzig
Verstauen Sie Ihr Gepäck in den Taschen der Esel am Bahnhof von Bad Belzig und begeben sich mit Ihnen auf Wanderschaft. Die Packeseltour führt Sie durch die hüglige und abwechslungsreiche Landschaft der „Steilen Kieten“, einer der im Fläming typischen Trockentäler. In diesem Tal geht es weiter in Richtung südlichem Kunstwanderweg zur Burg Eisenhardt. Diese wird… » mehr
-
20.09.2023
Feuer und Flamme für unsere Museen
Aktionstag im Landkreis Potsdam Mittelmark Auch das Heimatmuseum auf der Burg Eisenhardt ist wieder geöffnet.… » mehr
-
17.09.2023
Sonderzug nach Weimar zum 370. Zwiebelmarkt und Eisenbahnfest
Es zwiebelt wieder! Thüringens größtes Volksfest wird 2023 zum 370. Mal gefeiert. Damit gehört der Zwiebelmarkt mit zu den ältesten Volksfesten in der Region. Die erste Assoziation zu Weimar ist sicher mit den großen Dichtern verbunden. Aber Weimar hat noch mehr zu bieten: Weit über die Stadt hinaus bekannt, hat sich ein lebendiges Volksfest entwickelt,… » mehr
-
16.09.2023
Öffnung der Borner Bockwindmühle
Die Borner Bockwindmühle wurde 1803 auf dem 156 m hohen Mühlenberg erbaut. Sie ist ein Wunderwerk der vorindustriellen Technik und hat viele Kriege und Stürme erlebt. Der Bock der Borner Mühle steht auf Findlingen. Die Leistung war täglich 20 Zentner Mehl und Schrot in 24 Stunden, allein der Wind war der „Motor“. 1958 wurde die… » mehr
-
16.09.2023
Eröffnung der Ausstellung "Siebenbürger Kirchenburgen"
Eröffnung und Einführung in die Dauerausstellung (mit Unterbrechungen bis Anfang 2024)… » mehr
-
16.09.2023
45. Burgenlauf
1,5 km Kids-Lauf, 3,3 km Junior-Lauf, 8 km Lauf, Walk oder Wanderung, 25 km Lauf, 50 km Ultra-Lauf… » mehr
-
16.09.2023
Öffnung der Borner Bockwindmühle
Die Borner Bockwindmühle wurde 1803 auf dem 156 m hohen Mühlenberg erbaut. Sie ist ein Wunderwerk der vorindustriellen Technik und hat viele Kriege und Stürme erlebt. Der Bock der Borner Mühle steht auf Findlingen. Die Leistung war täglich 20 Zentner Mehl und Schrot in 24 Stunden, allein der Wind war der „Motor“. 1958 wurde die… » mehr
-
16.09.2023
Violinensonaten von Reißiger
Im Reißigerhaus findet ein kleines Violinenkonzert mit Sonaten von Carl Gottlieb Reißiger statt.… » mehr