1. 31.12.2024

    15. Aequinox Musiktage 2025 - SEELENFRIEDEN - Deutsche Musik des 17. Jahrhunderts

    Im Jahr 1697 erschien in Nürnberg die Sammlung „Musicalischer Seelen-Friede“ von Johann Philipp Krieger. Der Begriff Seelenfrieden bezeichnet in dieser Musik einen Zustand der Zufriedenheit mit sich selbst und den Einklang von inneren und äußeren Werten. Obwohl sein Werk heute vor allem unter Fachleuten bekannt ist, war Krieger zu seiner Zeit einer der führenden Komponisten… » mehr

  2. 31.12.2024

    15. Aequinox Musiktage 2025 - LAUTENMUSIK ZUR NACHT - Musik von Kapsberger, de Murzia, Sanz und de Visée

    Wie heißt denn eigentlich Ihr Instrument? So lautet oft die Frage beim Anblick des überlangen Halses einer Theorbe oder eines Chitarrone in der Besetzung eines Barockensembles. Ursprünglich zur Begleitung von Sängern aus der Renaissancelaute weiterentwickelt, gibt es auch zauberhafte Solomusik für den Chitarrone, die u.a. von Giovanni Girolamo Kapsberger stammt, einem deutschen Musiker, der im… » mehr

  3. 31.12.2024

    15. Aequinox Musiktage 2025 - ZEITKAPSEL – Wisse die Wege des Herrn!

    Wer war Hildegard von Bingen? Liber scivias, „Wisse die Wege“, hieß ihre um 1150 erschienene erste Schrift. Sie wirkte u.a. als Äbtissin, Dichterin, Komponistin und galt ihren Zeitgenossen als natur- und heilkundige Universalgelehrte. Vier Künstlerinnen und Künstler unternehmen einen Ausflug in die Welt mittelalterlicher Musik und Mystik und stellen dabei ihr Werk in den Mittelpunkt.… » mehr

  4. 29.12.2024

    Musikalische Andacht mit Orgelmusik zur Jahreswende

    An der Wende zum neuen Jahr erklingt Musik, die zum Innehalten einlädt, aber auch manch Feuerwerk … Orgel: KMD Matthias Noack… » mehr

  5. 28.12.2024

    Philipp B. F. Berson - Gestalter Neuruppins nach dem großen Stadtbrand 1787

    „Berson wurde im Jahr 1787 als Assessor beim Königlichen Oberbaudepartement angestellt und 1790 zum Geheimen Oberbaurat ernannt. Anfang der 1790er Jahre gab er zusammen mit seinen Amtskollegen Riedel, Gilly u. a. ein Architektonisches Journal heraus. Nach dem großen Brand in Neuruppin im Jahr 1787 engagierte sich König Friedrich Wilhelm II. für einen raschen Wiederaufbau der… » mehr

  6. 18.12.2024

    FERIENPROGRAMM | SCHAUDRUCKEN IN DER LITHOGRAFIEWERKSTATT Wie wurden die Neuruppiner Bilderbogen hergestellt?

    Entdeckt die faszinierende Welt des Steindrucks in den Druckwerkstätten des Museums! Bei einem 120-minütigen Schaudrucken in der Steindruckwerkstatt erfahrt ihr, wie die Neuruppiner Bilderbogen hergestellt wurden. Die Künstlerin Geli Schulze demonstriert das Druckverfahren unter anderem an der historischen Steindruckpresse. Ihr entwerft und druckt euer eigenes Motiv.… » mehr

  7. 18.12.2024

    AFTER WORK ANGEBOT | Führung durch die Dauerausstellung

    Beim AFTER WORK ANGEBOT des Museums können Interessierte in einer FÜHRUNG die reiche Geschichte und Kultur Neuruppins entdecken. Die 60-minütige Führung gibt einen Einblick in die vielfältigen Aspekte der Stadtgeschichte, von der Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte bis hin zu den kulturellen und sozialen Veränderungen, die Neuruppin geprägt haben. Dazu gehören die Neuruppiner… » mehr

  8. 18.12.2024

    Ferien mit Theodor Fontane – Auf Entdeckungstour im Museum | FERIENPROGRAMM

    Kinder ab 9 Jahren entdecken bei dieser 90-minütigen Führung spielerisch die Schätze des Museums rund um Theodor Fontane. Sie lernen den Autor und die spannenden Geschichten um seine Person näher kennen.… » mehr

  9. 18.12.2024

    Führung durch die Ausstellung und Gespräch über 10 Jahre MHB – Erfahrungen und Perspektiven

    Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) dient der Ausbildung von Human- und Zahnmediziner:innen sowie Psychotherapeut:innen und Versorgungsforschenden. In der Jubiläumsausstellung, die MHB-Medizinhistoriker Andreas Jüttemann zusammen mit Medizin- und Psychotherapiestudierenden erarbeitete, werden Interviews mit Gründerpersönlichkeiten, Mitarbeitenden und Studierenden zu sehen sein. Auch werden Personen und Orte der Medizin- und Psychologiegeschichte Brandenburgs vorgestellt, mit einem Fokus… » mehr

  10. 28.11.2024

    Gedenkveranstaltung und Vortrag zum 205. Geburtstag von Theodor Fontane

    Am 205. Geburtstag von Theodor Fontane findet um 15 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Fontane-Denkmal statt. Um 16 Uhr hält Klaus-Peter Möller, Archivar am Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam, einen Vortrag über die Ehefrau des märkischen Autors, Emilie Fontane. Das Museum Neuruppin zeigt vom 24.11.2024 bis zum 3.3.2025 in seinem Altbau Emilie200. Eine Ausstellung zu Emlie Fontanes… » mehr