1. 23.09.2023

    Schiffahrttrödel

    Flohmarkt in der Straße „Schiffahrt“ Flohmarkt für private Anbieter von Kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren, Trödel aller Art Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Die Standgebühr beträgt 5,00 EUR je 2,5 m. Händler werden gebeten, sich bis zum 29. September 2023 anzumelden bei: Frau Otto (Tel. 033979/13661) oder Frau Salih (Tel. 033979/559451).… » mehr

  2. 09.09.2023

    Foto-Ausstellung Rainer F. Steussloff „Von Neuen Nachbarn in Schönwalde…“

    Vernissage: 17.09.2023, 11:30 Uhr Finissage: 29.09.2023, 18:30 Uhr Rainer F. Steußloff begleitet die Initiative seit Beginn mit seiner Kamera. Er dokumentierte die gelungene Unterstützung und Integration von Geflüchteten in Schönwalde. Als Fotojournalist war er in vielen Teilen der Welt unterwegs und konnte sich vor Ort ein Bild über die Krisensituationen machen. In vielen Gesprächen und… » mehr

  3. 09.09.2023

    Klezmer-Musik und jüdische Witze

    Die Gruppe Prignitzfolk mit: Fanny Saalschmidt (Holzblasinstrumente, Gesang, Akkordeon, Harfe) Jan Osterloh (Gitarre, Klavier, Gesang) und Gudrun Bartscher (Geige, Gesang, Cello) hält ein reiches Repertoire an Klezmer vor, einer aus dem aschkenasischen Judentum stammenden Volksmusiktradition. Aus der gleichen Quelle, angereichert durch die sephardische Tradition, stammen die Geschichten, die von Jacques-Yves Henry ausgewählt wurden, um mit… » mehr

  4. 09.09.2023

    Café Philosophie "Andere weltliche Philosophien: Konfuzius und China"

    Jacques-Yves Henry erinnert an einige Figuren der chinesischen Philosophie und lädt ein, über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit „unserer“ Philosophie nachzudenken.… » mehr

  5. 09.09.2023

    Foto-Ausstellung Rainer F. Steussloff „Von Neuen Nachbarn in Schönwalde…“

    Vernissage: 17.09.2023, 11:30 Uhr Finissage: 29.09.2023, 18:30 Uhr Rainer F. Steußloff begleitet die Initiative seit Beginn mit seiner Kamera. Er dokumentierte die gelungene Unterstützung und Integration von Geflüchteten in Schönwalde. Als Fotojournalist war er in vielen Teilen der Welt unterwegs und konnte sich vor Ort ein Bild über die Krisensituationen machen. In vielen Gesprächen und… » mehr

  6. 09.09.2023

    Foto-Ausstellung Rainer F. Steussloff „Von Neuen Nachbarn in Schönwalde…“

    Vernissage: 17.09.2023, 11:30 Uhr Finissage: 29.09.2023, 18:30 Uhr Rainer F. Steußloff begleitet die Initiative seit Beginn mit seiner Kamera. Er dokumentierte die gelungene Unterstützung und Integration von Geflüchteten in Schönwalde. Als Fotojournalist war er in vielen Teilen der Welt unterwegs und konnte sich vor Ort ein Bild über die Krisensituationen machen. In vielen Gesprächen und… » mehr

  7. 02.09.2023

    Autorenlesung Maria Nikolai: "Töchter des Glücks"

    Lesung im 28. Literarischen Bilderbogen Im Alten Laden, Am Markt 3. Anmeldung unter Tel. 033979 877-60 (Di-Sa.) oder E-Mail bibliothek@wusterhausen.de Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit ihrem Buch „Die Schokoladenvilla“ schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen. Nun entführt Maria Nikolai ihre Fans mit ihrer neuen historischen Trilogie an den schönen… » mehr

  8. 30.08.2023

    Sonderausstellung im Wegemuseum "Küche Kochen Kunst"

    Vortrag: 25.11.23 Ausstellung: 25.11.23 – 30.03.24… » mehr

  9. 30.08.2023

    Vortragsreihe des Wegemuseums zur Geschichte der Bad Wilsnacker Juden

    Vortrag: Anke Sengespeck, Bad Wilsnack, stellt das Buchprojekt zur Erforschung der jüdische Geschichte Wilsnacks vor… » mehr

  10. 30.08.2023

    Buchgespräch Daniel Schulz, "Ich höre keine Sirenen mehr"

    In Kooperation mit Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH… » mehr