Kategorie-Archive: Öffentliche Themen / News
-
08.12.2022
Kalender 2023 »Unser Denkmal des Monats«
Jetzt kostenfrei erhältlich! Der Kalender der AG Historische Stadtkerne für das Jahr 2023 ist wieder in der Geschäftsstelle der AG in Potsdam sowie in allen 31 Mitgliedsstädten kostenfrei abzuholen. Er enthält alle im Jahr 2022 ausgezeichneten »Denkmale des Monats« und ausführliche Hintergrundinformationen aus den Städten und von der interkommunalen Zusammenarbeit. Eine digitale Vorschau sehen Sie… » mehr
-
01.11.2022
Denkmal des Monats Oktober
Wir präsentieren einen neuen Kurzfilm über unsere Mitgliedsstädte. Entdecken Sie die Stadt Treuenbrietzen mit dem Denkmal des Monats Oktober (Breite Straße 1). Besuchen Sie mit uns das Wohnhaus, das gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Jugendbauhütte Berlin-Brandenburg von 2019 bis 2022 modellhaft, denkmalgerecht und umfassend modernisiert und instandgesetzt wurde. (Foto: Stadtkontor GmbH) Kurzfilm… » mehr
-
04.08.2022
Denkmalauszeichnung und Ausstellungseröffnung
Am 8. August 2022 um 15.30 Uhr wird in Neuruppin der Schulplatz als Denkmal des Monats August ausgezeichnet. Im Anschluss eröffnet die Wanderausstellung »Stadt hat Recht! Das Magdeburger Recht in Brandenburgs Städten« im Foyer des Alten Gymnasiums.… » mehr
-
25.06.2022
Sommertheater 2022
Die diesjährige Sommertheatertournee mit theater 89 feierte am 24. Juni Premiere auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig. Es erwartet Sie ein Theater-Sommerabend mit humoristischen Sketchen und Szenen des Liedermachers und Meistersingers Hans Sachs. Alle Termine und Infos zum Kartenvorverkauf gibt es hier.… » mehr
-
18.05.2022
30 Jahre AG Städte mit historischen Stadtkernen
31 Altstädte laden ein! Am Sonntag, dem 22. Mai 2022 feiern wir das 30. Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft zeitgleich in allen Mitgliedsstädten mit kleinen und größeren Veranstaltungen. Hier geht’s zum Programm. Beim Altstadt-Quiz kann man noch bis zum 31. Oktober 2022 mitraten und attraktive Preise gewinnen. Auch mit dem aktuellen Magazin Altstadtlust mit dem Titel »Kulturgut… » mehr
-
13.05.2022
Denkmal des Monats April
Wir präsentieren einen neuen Kurzfilm über unsere Mitgliedsstädte. Entdecken Sie die Spargelstadt Beelitz mit dem Denkmal des Monats April (Poststraße 19) und machen Sie mit uns einen Abstecher auf die Landesgartenschau. Kurzfilm hier ansehen… » mehr
-
14.04.2022
AG Historische Stadtkerne auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz
Gemeinsam mit der AG Historische Dorfkerne im Land Brandenburg präsentieren wir uns auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz. Besuchen Sie die Landesgartenschau vom 14. April bis zum 31. Oktober 2022 und kommen Sie am Pavillon der Historischen Stadt- und Dorfkerne vorbei. Eine kleine Ausstellung, jede Menge Informationsmaterial für Ihren nächsten Ausflug und ein XXL-Memory-Spiel erwarten… » mehr
-
18.03.2022
Denkmal des Monats März
Am 18. März 2022 wurde das Wohn- und Geschäftshaus, Parduin 11 in 14770 Brandenburg an der Havel als DENKMAL DES MONATS ausgezeichnet. Äußerlich unscheinbar handelt es sich im Kern um einen bedeutenden mittelalterlichen Profanbau, dessen Baustrukturen mit dem nahegelegenen Gotischen Haus und dem Ordonnanzhaus vergleichbar sind. Das Haus beherbergte bis Mitte des 19. Jahrhunderts den… » mehr
-
28.02.2022
Denkmal des Monats Februar
Am 25. Februar 2022 fand in Wittstock/Dosse die Auszeichnung unseres DENKMAL DES MONATS statt. Als Denkmal des Monats Februar wurde das Wohnhaus Domhof 11 in 16909 Wittstock/Dosse ausgezeichnet.Das Wohnhaus Domhof 11 steht am Ende einer Häuserzeile direkt gegenüber der Stadtmauer. Das zweigeschossige Fachwerkgebäude mit Ziegelausfachung und Satteldach wurde um 1751 errichtet. Umbauten erfolgten um 1886 und… » mehr
-
28.01.2022
Neues Filmporträt: Altlandsberg
Unser erstes Denkmal des Monats im 30. Jubiläumsjahr der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen ist das »Armenhaus« in der Ackerbürgerstadt Altlandsberg und ist im Kurzfilm erlebbar. Das 1839 erbaute Armenhaus diente als Unterkunft für Not leidende Tagelöhner, Witwen und ledige Mütter. Für seinen Bau wurde ein Stück der alten Stadtmauer abgetragen und Feldsteine in die… » mehr