
Aufbauend auf der letztjährigen Ausstellung »Völkerwanderungen« rücken in diesem Jahr die Wege und Verkehrsmittel in den Mittelpunkt, mit denen Menschen auf ihrer Wanderung nach Brandenburg an der Havel gelangten.
Der Rundgang beginnt mit dem Thema »Stadttopographie«. Die verkehrsgünstige Lage war entscheidend für die Entwicklung Brandenburgs zur Stadt. Die Ausstellung beleuchtet die historischen Landwege sowie die Wasserstraßen, die bis in die Neuzeit hinein von zentraler Bedeutung waren. Mit dem Fortschreiten der Zeit kamen neue Verkehrsformen hinzu: Die Eisenbahn als moderne Landverbindung und schließlich die Luftfahrt – bis hin zum heute alltäglichen Einsatz von Rettungshubschraubern.
Die Ausstellung ist Teil des Projekts »Menschen bewegen – Altstadt schafft Verbindung« und findet im Rahmen des Jahresthemas von Kulturland Brandenburg 2024/2025 »Welten verbinden« statt.
Die feierliche Eröffnung fand anlässlich des Internationalen Museumstags am 18. Mai 2025 um 13:00 Uhr am Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel statt.
Weitere Informationen zu den Stadtraumausstellungen und Hörführungen finden Sie hier >Info