Kategorie-Archive:
-
15.03.2022
Stadtrundgang auf Denkmalsspuren
Wir begeben uns auf einen Rundgang zu den Denkmalen des Monats aus 30-jähriger Geschichte der Arbeitsgemeinschaft Historische-Stadtkerne. Genießen Sie am Ende der Tour auf dem Markplatz mit uns ein Familien-Picknick im Rahmen der Aktion ,Tag der Nachbarn‘. (Foto © Erik Jan Ouwerkerk)… » mehr
-
15.03.2022
Aktionstag Kloster Gransee/30 Jahre Arbeitsgemeinschaft
Die Stadt Gransee entwickelt am Standort Alte Schule/Kloster einen Ort für Kultur und Bildung. Der gemeinsame Aktionstag anlässlich des 30. Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft wird genutzt, um den Bürgerinnen und Bürgern den aktuellen Planungsstand vorzustellen. (Foto © Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr
-
15.03.2022
30 Jahre AG mit historischen Stadtkernen – Wiese deck‘ dich
Auf der Schlosswiese in Doberlug finden Sie eine 30 m lange Tafel mit Informationen der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft sowie dem historischen Stadtkern Doberlug in der AG. Freuen Sie sich auf ein schönes Familienfest für jung und alt. Ein großes Picknickfest auf der Schlosswiese mit Hüpfburg und weiteren Angeboten erwartet Sie im Kloster- und Schlossareal. (Foto… » mehr
-
15.03.2022
30 Jahre Stadtentwicklung im historischen Stadtkern Dahme/Mark
Eine Ausstellung über die 30-jährige Stadtentwicklung und -sanierung wird in der Schlossruine Dahme/Mark – dem Wahrzeichen der Stadt – präsentiert. Die Dahmenser und ihre Gäste erhalten so einen sehenswerten Rückblick über die erreichten Ziele der vergangenen drei Jahrzehnte. Um dies ebenso greifbar zu veranschaulichen ist ein Stadtrundgang mit anschließender Enthüllung der neu gestalteten Wort-Bild-Marken und… » mehr
-
15.03.2022
Timetunnel
Die Stadt Brandenburg präsentiert zum 30. Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne eine mobile Medienshow. Am 22.05.2022 fährt eine Straßenbahn den ganzen Nachmittag auf der Innenstadt-Acht und lässt Fahrgäste an den Haltestellen ein- und aussteigen – »hop-on, hop- off«. In der Straßenbahn werden Videos zur Stadtsanierung gezeigt: Sanierungsvideo von 1991, Straßenbahnrundfahrt zur Wendezeit oder Zeitrafferaufnahme von… » mehr
-
15.03.2022
Esskultur in der Altstadt
,Von Beeskow – Für Beeskow‘… Regionalität ist schon lange ein Thema, mit dem sich die Stadt Beeskow beschäftigt. Der erste Regionalmarkt fand 2021 auf dem Marktplatz statt. Zum 30-jährigen Jubiläum der AG planen wir einen zweiten mit einer coolen Band. Kombiniert wird der Regionalmarkt mit einem Genussspaziergang durch die Altstadt. Direkt auf dem Markt bietet die GenussWerkStadt… » mehr
-
15.03.2022
Eröffnung des digitalen Stadtrundgangs in Beelitz
Anlässlich des 30. Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg eröffnet die Stadt Beelitz ihren »Digitalen Stadtrundgang« – eine besondere Stadtführung auf jedem internetfähigen Handy oder Tablet. Ganz nach dem Motto »Entdecken, Scannen, Anschauen« können bequem mit dem Handy oder Tablet professionelle Kurzfilme zu den historischen Gebäuden und Plätzen der Beelitzer Altstadt… » mehr
-
15.03.2022
Mit »Moorlibelle Mooritz« auf Entdecker-Tour durch die Freienwalder Altstadt
Wir starten unseren Tag mit der »Moorlibelle Mooritz« auf dem Marktplatz vor dem Rathaus Bad Freienwalde. Es wird eine kleine Tour angeboten, bei der die ein oder andere bauliche Neuerung und Erfolgsgeschichte aus 30 Jahren Innenstadtentwicklung aufgezeigt wird. Angedacht sind dabei mit Unterstützung des Quartiersmanagements, der Tourismus GmbH und den privaten Eigentümern unterschiedliche Stationen bspw.… » mehr
-
15.03.2022
Süßes Denkmal
Die Stadt Bad Belzig feiert im Jahre 2022 ihren 1025. Geburtstag. Gefeiert wird vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022, d. h. in jedem Monat finden im Stadtgebiet die verschiedensten Veranstaltungen statt. Im Monat Mai wird das Stadtjubiläum gekoppelt mit dem Aktionstag der Arbeitsgemeinschaft. Am 22.05.2022 wird die Chocolaterie auf dem Hof der Burg… » mehr
-
15.03.2022
30 Jahre AG Städte mit Historischem Stadtkern & Tag der Städtebauförderung
Die Stadt Angermünde lädt am 22. Mai 2022 alle Interessierten ein, den neu gestalteten Bürgergarten des erst 2020 fertig sanierten Haus Uckermark als Herberge für die Touristinformation und das Museum Angermünde zu besuchen. Um 10 Uhr wird der Bürgergarten durch Bürgermeister Frederik Bewer zusammen mit Gästen feierlich eingeweiht und auch ein Rückblick auf 30 Jahre… » mehr