Kategorie-Archive:
-
05.06.2025
Kupfer, Salz und feines Glas - Handel, Tausch und Fernbeziehungen von der Steinzeit bis ins Mittelalter
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Es gibt immer wieder archäologische Funde, die uns vor Augen führen, dass es bereits vor langer Zeit ausgeprägte Kontakte zwischen weit voneinander lebenden Kulturen gab. Gleich dem Menschen wanderten Waren, Rohstoffe, Ideen und Techniken oftmals über enorme Distanzen. Uns faszinieren und erstaunen Bernsteinschmuck in einem Pharaonengrab oder eine Buddha-Figur in… » mehr
-
04.06.2025
Auf den Spuren der Mönche – Eine Klosterführung
Das Paulikloster, seit 2008 Heimat des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg, ist ein imposanter gotischer Backsteinbau. Im Jahr 1286 beginnt seine Geschichte mit der Errichtung einer zunächst einschiffigen Kirche. In weiteren Etappen wurde die Kirche als großer dreischiffiger Bau vollendet und um die Klausur mit den Wohn- und Arbeitsbereichen der Mönche sowie Wirtschaftsgebäude und Gartenflächen ergänzt. Bis… » mehr
-
03.06.2025
Stadtführung durch die Lübbenauer Altstadt
Erkunden Sie den historischen Stadtkern Lübbenaus und entdecken Sie während unserer klassischen Führung geschichtliche und kulturelle Besonderheiten unserer Spreewaldstadt, mit Brigitte Reinhardt.… » mehr
-
31.05.2025
Führung im Schaudepot Beeskow
Das Museum Utopie und Alltag am Standort Beeskow ist ein offenes Depot, das es den Besucher:innen ermöglicht, ein breites Spektrum der in ihm archivierten Werke unmittelbar zu entdecken. Großformatige Ölgemälde, fragile Papierarbeiten, schwere Bronzebüsten, feine Keramik, aufwendig geknüpfte Wandteppiche – die in Beeskow bewahrte Zusammenstellung öffentlich finanzierter Kunstwerke bietet verschiedene Einblicke in das Kultur- und… » mehr
-
31.05.2025
Führung im Schaudepot Beeskow
Das Museum Utopie und Alltag am Standort Beeskow ist ein offenes Depot, das es den Besucher:innen ermöglicht, ein breites Spektrum der in ihm archivierten Werke unmittelbar zu entdecken. Großformatige Ölgemälde, fragile Papierarbeiten, schwere Bronzebüsten, feine Keramik, aufwendig geknüpfte Wandteppiche – die in Beeskow bewahrte Zusammenstellung öffentlich finanzierter Kunstwerke bietet verschiedene Einblicke in das Kultur- und… » mehr
-
31.05.2025
Führung im Schaudepot Beeskow
Das Museum Utopie und Alltag am Standort Beeskow ist ein offenes Depot, das es den Besucher:innen ermöglicht, ein breites Spektrum der in ihm archivierten Werke unmittelbar zu entdecken. Großformatige Ölgemälde, fragile Papierarbeiten, schwere Bronzebüsten, feine Keramik, aufwendig geknüpfte Wandteppiche – die in Beeskow bewahrte Zusammenstellung öffentlich finanzierter Kunstwerke bietet verschiedene Einblicke in das Kultur- und… » mehr
-
31.05.2025
Führung im Schaudepot Beeskow
Das Museum Utopie und Alltag am Standort Beeskow ist ein offenes Depot, das es den Besucher:innen ermöglicht, ein breites Spektrum der in ihm archivierten Werke unmittelbar zu entdecken. Großformatige Ölgemälde, fragile Papierarbeiten, schwere Bronzebüsten, feine Keramik, aufwendig geknüpfte Wandteppiche – die in Beeskow bewahrte Zusammenstellung öffentlich finanzierter Kunstwerke bietet verschiedene Einblicke in das Kultur- und… » mehr
-
31.05.2025
Führung im Schaudepot Beeskow
Das Museum Utopie und Alltag am Standort Beeskow ist ein offenes Depot, das es den Besucher:innen ermöglicht, ein breites Spektrum der in ihm archivierten Werke unmittelbar zu entdecken. Großformatige Ölgemälde, fragile Papierarbeiten, schwere Bronzebüsten, feine Keramik, aufwendig geknüpfte Wandteppiche – die in Beeskow bewahrte Zusammenstellung öffentlich finanzierter Kunstwerke bietet verschiedene Einblicke in das Kultur- und… » mehr
-
31.05.2025
Führung im Schaudepot Beeskow
Das Museum Utopie und Alltag am Standort Beeskow ist ein offenes Depot, das es den Besucher:innen ermöglicht, ein breites Spektrum der in ihm archivierten Werke unmittelbar zu entdecken. Großformatige Ölgemälde, fragile Papierarbeiten, schwere Bronzebüsten, feine Keramik, aufwendig geknüpfte Wandteppiche – die in Beeskow bewahrte Zusammenstellung öffentlich finanzierter Kunstwerke bietet verschiedene Einblicke in das Kultur- und… » mehr
-
29.05.2025
Rheinsberger Musiktage Stadt- und Schlossparkführung der Stadt Rheinsberg
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Guides durch den historischen Stadtkern führen und sich dabei über die historischen Persönlichkeiten der Stadt und deren Gäste informieren. Im Schlosspark besichtigen Sie die Gärten Heinrichs. Voranmeldungen und Vorabbezahlungen in der Tourist Information Rheinsberg Barrierefreie Führungen auf Anfrage.… » mehr