Kategorie-Archive:
-
06.06.2025
Bläserserenade am Abend
Zur blauen Stunde lädt der Posaunenchor Rheinsberg-Menz zur musikalischen Zeitreise ein: Das Programm reicht vom Barock bis zur Gegenwart, von festlichen Tänzen bis zur romantischen Pop-Ballade und umfasst Musik von Pierre Attaingnant, Johannes Matthias Michel und Michael Jackson. Das Konzert beginnt mit Volksliedern zum Mitsingen unter freiem Himmel am Marstall vor dem Schloss und findet… » mehr
-
05.06.2025
Die kleine Orgelstunde – 40 Minuten Orgelmusik mit Gespräch, Begegnung und Bewegung
Auch an diesem letzten Sonntag im Monat Juli gibt es in der Rheinsberger St.-Laurentius-Kirche eine Benefizmusik von ca. 40 Minuten Länge zugunsten der historischen Scholtze-Orgel von 1767. Das Publikum wechselt dabei im Kirchenraum mehrfach den Ort des Zuhörens. Start ist wieder auf der Orgelempore. Im Programm für den Monat Juli widmet sich Kantorin Juliane Felsch-Grunow… » mehr
-
05.06.2025
Die kleine Orgelstunde – 40 Minuten Orgelmusik mit Gespräch, Begegnung und Bewegung
Die kleine Orgelstunde wird ein halbes Jahr alt, steckt also noch in den Kinderschuhen – der Wunsch hingegen, die schöne Scholtze-Orgel aus dem Jahr 1767 umfassend restaurieren zu lassen, besteht schon sehr lange. Im herrlichen Sommermonat Juni widmet sich Rheinsbergs Kantorin Juliane Felsch-Grunow der leichten, unbeschwerten Orgelmusik. In dem rund 40-minütigen Gesprächskonzert stellt sie originale… » mehr
-
03.06.2025
Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten
Die traditionellen “Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten” sind das musikalische Highlight im Frühsommer! Vom 6. bis 9. Juni 2025 verwandelt sich Rheinsberg in eine lebendige Klanglandschaft: Auf die Besucherinnen und Besucher warten mitreißende Open-Air-Konzerte, stimmungsvolle Klänge im Spiegelsaal des Schlosses, das beliebte Chorkonzert der Rheinsberger Chöre sowie Auftritte junger Talente der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin. Ein Mitmach-Konzert am… » mehr
-
31.05.2025
Rhinluchfestival: A Golden Room - das 7. Brandenburgische Konzert
Programm C.P.E. Bach: Streichersinfonie C-Dur Wq. 182/3 J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur BWV 1051 J. Müller-Wieland: „A Golden Room“ – Uraufführung F. Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett Nr. 1 A-Dur op. 18 Mitwirkende Tonhain Kollektiv Berlin Friedemann Slenczka, Soloviola Hartmut Rohde, Soloviola und Leitung Rhinluchfestival: 6. Juni „Virtuosenkonzert à la surprise“ Alter Tanzsaal Tarmow (20… » mehr
-
29.05.2025
Rheinsberger Musiktage O, MyJoy
Das Abschlusskonzert des Chorprojekts der Musikakademie vereint Chorbegeisterte aus Deutschland. Erleben Sie ein facettenreiches Programm – von skandinavischen Klängen bis zu modernen Gospelarrangements… » mehr
-
28.05.2025
Weihnachtsoratorium: Kantate 1-3
Am 29. November wird Johann Sebastian Bachs berühmtes „Weihnachtsoratorium“ aus dem Jahr 1734 aufgeführt, wobei die Kantaten 1-3 im Mittelpunkt stehen. Diese ersten drei Teile des Oratoriums erzählen die Weihnachtsgeschichte in einer kraftvollen und bewegenden musikalischen Sprache, die seit Jahrhunderten das Publikum begeistert. Dieses Konzert bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit des… » mehr
-
28.05.2025
Weihnachtsoratorium: Kantate 1-3
Am 29. November wird Johann Sebastian Bachs berühmtes „Weihnachtsoratorium“ aus dem Jahr 1734 aufgeführt, wobei die Kantaten 1-3 im Mittelpunkt stehen. Diese ersten drei Teile des Oratoriums erzählen die Weihnachtsgeschichte in einer kraftvollen und bewegenden musikalischen Sprache, die seit Jahrhunderten das Publikum begeistert. Dieses Konzert bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit des… » mehr
-
28.05.2025
Weihnachtsoratorium: Kantate 1-3
Am 29. November wird Johann Sebastian Bachs berühmtes „Weihnachtsoratorium“ aus dem Jahr 1734 aufgeführt, wobei die Kantaten 1-3 im Mittelpunkt stehen. Diese ersten drei Teile des Oratoriums erzählen die Weihnachtsgeschichte in einer kraftvollen und bewegenden musikalischen Sprache, die seit Jahrhunderten das Publikum begeistert. Dieses Konzert bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit des… » mehr
-
28.05.2025
Weihnachtsoratorium: Kantate 1-3
Am 29. November wird Johann Sebastian Bachs berühmtes „Weihnachtsoratorium“ aus dem Jahr 1734 aufgeführt, wobei die Kantaten 1-3 im Mittelpunkt stehen. Diese ersten drei Teile des Oratoriums erzählen die Weihnachtsgeschichte in einer kraftvollen und bewegenden musikalischen Sprache, die seit Jahrhunderten das Publikum begeistert. Dieses Konzert bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit des… » mehr