1. 19.08.2023

    Schlössernacht im Schloss Uebigau

    Das in der Sanierung befindliche Schloss lädt seine Besucher auf dem Schlosshof zum Verweilen an. Um 14.00 Uhr wird unter freien Himmel zur Blasmusik Kaffee und Kuchen gereicht. Kleine und große Besucher können wieder beim beliebten Entenrennen auf dem Neugraben mitfiebern. Am frühen Abend, ab 17.30 Uhr, können die Gäste dem Liveinterpreten Marwin Spencer lauschen… » mehr

  2. 19.08.2023

    Schlössernacht im Schloss Doberlug

    Die Jagdhornbläser geben um 15 Uhr einen stilvollen Auftakt, bevor Kostümführungen mit der Kammerzofe beginnen (2 Euro). Im Museum lockt unter anderem die neue Adelsausstellung „Vom Feinsten“. Über den Schlosshof schreiten barocke Tänzer und wirbeln rasante Degengefechte. Workshops für Groß und Klein laden zum Mitmachen ein. Kinder schlüpfen in historische Kostüme oder basteln Fächer und… » mehr

  3. 19.08.2023

    Elbe-Elster Schlössernacht

    Elbe-Elster hat eine reiche Schlösserlandschaft mit individueller und aufregender Geschichte. Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und erleben Sie herrschaftliches Flair bei der Elbe-Elster Schlössernacht. Am 10. September locken fünf Schlösser mit zahlreichen musikalischen und Kultur-Aktionen. In den historischen Gemäuern mit einer oft über Jahrhunderte zurück reichenden Geschichte erwarten die Besucher dramatische Nachstellungen historischer… » mehr

  4. 30.03.2023

    Offene Gärten in der Prignitz

    Entdecken Sie auf eigene Faust den NaturPoesieGarten. Kunstobjekte geben in Verbindung mit ausgewählten naturphilosophischen Zitaten Denkanstöße zum Verhältnis von Mensch und Natur. Kostenlose Broschüre im Besucherzentrum erhältlich. Um 10 Uhr startet außerdem eine Führung zu den Historische Rosen im Burgpark. SIe erfahren Wissenswertes zur Entstehung und Entwicklung und genießen den einzigartigen Rosenduft von Maxima, Frau… » mehr

  5. 25.03.2022

    Offene Gärten Uckermark: Bauerngarten Hemme Milch

    Durch das Gelände von Hemme Milch führt ein 500 Meter langer Naturpfad. Neben naturnahen insektenfreundlichen Hecken sowie Pflanzfeldern sind die begehbare Kräuterspirale und der Bauerngarten mit integriertem Fußfühlpfad besonders hervorzuheben. Der Bauerngarten ist mit einem Kreuzgang durchzogen, der eine Vierfelderwirtschaft ermöglicht. Hier sind klassische Stauden, einjährige Blumen, einheimische Wildkräuter sowie gängige Obst- und Gemüsesorten angebaut.… » mehr

  6. 25.03.2022

    Offene Gärten Uckermark: Bauerngarten Hemme Milch

    Durch das Gelände von Hemme Milch führt ein 500 Meter langer Naturpfad. Neben naturnahen insektenfreundlichen Hecken sowie Pflanzfeldern sind die begehbare Kräuterspirale und der Bauerngarten mit integriertem Fußfühlpfad besonders hervorzuheben. Der Bauerngarten ist mit einem Kreuzgang durchzogen, der eine Vierfelderwirtschaft ermöglicht. Hier sind klassische Stauden, einjährige Blumen, einheimische Wildkräuter sowie gängige Obst- und Gemüsesorten angebaut.… » mehr