Ort-Archive:
-
27.09.2023
Gänse und anderes Federvieh - Veranstaltung zum Angermünder Gänsemarkt
Gans, Ente, Kranich, Schwan – die Uckermark ist voll von Federvieh und Vogelscharen. Sie bewegen sich nicht nur in der Luft, sondern auch durch viele Texte und Geschichten. Schauen Sie vorbei, lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie am Sonntagnachmittag dem vielstimmigen Schnattern, Rufen und Gackern. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Museum Angermünde.… » mehr
-
23.09.2023
Festival A
Konzerte, Literatur, Ausstellung, Poetry Slam, Essen, Party An drei Tagen findet in Angermünde zum ersten Mal das A-Festival statt. An fünf Spielorten kann man Kunst, Literatur, Musik, Gespräch und mehr erleben. So findet unter anderem in der Jugendtöpferei der beliebte WIRgarten mit einer Ausstellung statt. Am Samstag kann man im Haus mit Zukunft einen Poetry… » mehr
-
22.09.2023
Festival A
An drei Tagen findet in Angermünde zum ersten Mal das A-Festival statt. An fünf Spielorten kann man Kunst, Literatur, Musik, Gespräch und mehr erleben. So findet unter anderem in der Jugendtöpferei der beliebte WIRgarten mit einer Ausstellung statt. Am Samstag kann man im Haus mit Zukunft einen Poetry Slam erleben und am Sonntag in der… » mehr
-
20.09.2023
Tag der Baukultur: HINGABE - Künstlergespräch mit Einführung in die Baugeschichte der Mauergräber des Stadtfriedhof Angermünde
HINGABE ist ein spartenübergreifendes Kunstprojekt auf dem Stadtfriedhof Angermünde. Christiane Bergelt, Jana Debrodt, Kristina Eberler und Gudrun Sailer begeben sich in den Dialog mit ausgewählten historischen Mauergräbern und wenden sich dem Friedhof als Ort des Übergangs, der Empfindsamkeit und Hingabe zu. Das größte und bedeutendste Erbbegräbnis der Mauergräberanlage ist das Mausoleum Moschel. In zwei Bauabschnitten… » mehr
-
19.09.2023
Tag der Baukultur: „alt | stadt | grün“ – Ausstellungseröffnung des jungen Fotowettbewerbs
Wie steht es nach drei Jahren Trockenheit um die Natur inmitten der Altstädte? Welche neuen Wege gehen wir im Angesicht der Herausforderungen rund um das Stadtgrün? Wo verbinden sich Architektur und Natur in den Stadtkernen auf besonders spannende Weise? Welche Rolle spielt das Stadtgrün zukünftig in unseren Städten? In der Fotoausstellung „alt | stadt |… » mehr
-
13.09.2023
Poesie und Musik in der Dorfkirche Welsow
Tauchen Sie ein in die Welt der Texte von Joseph von Eichendorff, vertont von renommierten Komponisten wie Robert Schumann, Hugo Wolf, Felix Mendelssohn-Bartholdy und vielen anderen. Die Sopranistin Marion Koch wird für Sie singen, während ich selbst die Orgel und das Klavier bespiele. Marion Koch, Absolventin der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, gastierte an… » mehr
-
10.09.2023
Konzert mit Bastian Bandt
30 Jahre Uckermärkische Literaturgesellschaft Bei Regen findet die Veranstaltung in der Martinskirche, Martinsplatz 1 statt.… » mehr
-
08.09.2023
Lesung mit Franziska Hauser
Franziska Hauser liest aus ihrem Buch „Die Glasschwestern“… » mehr
-
08.09.2023
Lesung mit Roland Lampe
Roland Lampe liest aus seinem Buch „Paradies mit Brennnesseln. Hans Fallada in Brandenburg“.… » mehr
-
07.09.2023
LandArt – Die farbenfrohe Kunst des Herbstes
Du möchtest einmal ein vergängliches Kunstwerk aus Naturmaterialien schaffen, wie der weltberühmte LandArt Künstler Andy Goldsworthy? Dann hast Du heute die Chance dazu! Wir schauen uns in der Naturerlebnislandschaft der Blumberger Mühle ganz genau um, sammeln Steine, Rinde, Blätter oder Früchte und gestalten bunte Mandalas und andere Bauwerke. Und das ganz ohne Kleber, Schere oder… » mehr