Ort-Archive:
-
27.02.2025
ErlebnisTour: Spurenlesen - Einführungswochenende
Workshop mit Spurensuche Bei diesem intensiven, erfahrungsorientierten Workshop tauchen Sie in das Leben der heimischen Säugetiere ein und gewinnen aus ihren Spuren Einblicke in die Biologie der einzelnen Tierarten und in deren ökologische Verbindungen zur Landschaft. Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“. Anmeldung bis 05.06.2025… » mehr
-
22.02.2025
ErlebnisTour: Pilzkurs – „Reise in die die Welt der Pilze“
Pilzerkundung im Naturpark Die Wildnismentor*innen der Wildnisschule Hoher Fläming zeigen Ihnen die Besonderheiten der Pilze: Aussehen, Unterscheidung von giftig und genießbaren Pilzen und ihre Lebensräume, ihre Lebensweise, sortieren sie in Familien und Gattungen und möchten natürlich auch essbare Arten bestimmen üben und diese zusammen zubereiten. Anmeldung erforderlich. Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und… » mehr
-
22.02.2025
ErlebnisTour: Die geheime Sprache der Vögel
Workshop mit Paul Wernicke Vögel sind ständige Begleiter: im Wald, in der Stadt, auf dem Feld und am Wasser. Sie können großartige Lehrer sein, um mehr über die versteckten Tiere in unserer nahen Umgebung zu lernen und zu erfahren. Dieser Kurs vermittelt wie bestimmte Stimmungen der Vögel zu deuten sind, Verhaltensweisen und das Aussehen der… » mehr
-
22.02.2025
ErlebnisTour: Praxistag Fuchs
Wandertour mit Spurensuche An diesem Tag lernt man Trittsiegel des Fuchses von anderen Abdrücken zu unterscheiden, Grundgangarten kennen, lernt wie Fraßplätze und Baue aussehen, findet Haare von Füchsen im Wald und vieles mehr. Zusätzlich werden Grundlagen in Wahrnehmungstechniken und Gangarten vermittelt, um als Mensch keinen „Fremdkörper“ im Wald darzustellen und tiefer in die Natur einzutauchen.… » mehr
-
22.02.2025
ErlebnisTour: Der Wolf im Hohen Fläming - Praxistag Wolf
Wandertour mit Spurensuche Der Wolf ist zurück. Der Hohe Fläming gilt als Wolfsgebiet. In großen Teilen der Bevölkerung macht sich Verunsicherung und Skepsis breit, teilweise sogar Angst oder die Scheu vor dem Wald. Gleichzeitig zieht die Anwesenheit des Grauen neugierige „Wolfstouristen“ an, welche oft durch Unwissenheit Unruhe in den Wald und seine Bewohner bringen. Was… » mehr