1. 13.03.2025

    Rangertour:FlussFahrt

    World Ranger Day: Der „Welt-Ranger-Tag“ findet jährlich am 31.Juli statt. An diesem Tag möchten wir auf die Arbeit der Ranger aufmerksam machen, die sich weltweit für den Schutz und Erhalt der Natur einsetzen. Auf einer 2stündigen Bootstour mit der „Smüster Elw“, einem Solarboot der Burg Lenzen, erleben wir die Elbauen vom Wasser aus, beobachten rastende… » mehr

  2. 13.03.2025

    Rangertour:FlussFahrt

    World Ranger Day: Der „Welt-Ranger-Tag“ findet jährlich am 31.Juli statt. An diesem Tag möchten wir auf die Arbeit der Ranger aufmerksam machen, die sich weltweit für den Schutz und Erhalt der Natur einsetzen. Auf einer 2stündigen Bootstour mit der „Smüster Elw“, einem Solarboot der Burg Lenzen, erleben wir die Elbauen vom Wasser aus, beobachten rastende… » mehr

  3. 13.03.2025

    Faszination Auenlandschaft - Geführte Radtour entlang der Deichrückverlegung zu den Liebenthaler Pferden

    Deutschlands erste große Deichrückverlegung bei Lenzen gab der Elbe 420 Hektar Überschwemmungsfläche zurück, Raum für die Dynamik wechselnder Wasserstände und Platz für neuen Auwald. Die neue Auenlandschaft mit ihren vielfältigen Lebensräumen ist ein Paradies für Biber, Störche, seltene Wasservögel und gefährdete Pflanzen und bietet beste Möglichkeiten für besondere Naturbeobachtungen. Wir erkunden mit Ihnen das Projektgebiet… » mehr

  4. 13.03.2025

    Von Haus zu Haus: Geschichten hinter alten Gemäuern -

    Entdecken Sie während der Stadtführung „Von Haus zu Haus“ mit Marktfrau Adele die über 1000jährige Geschichte Lenzens. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über bemerkenswerte Persönlichkeiten, die einst hinter diesen historischen Mauern lebten. Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte – wie die von mutigen Frauen und gefürchteten Männern des Mittelalters, vom… » mehr

  5. 08.03.2025

    Birdwatching am Grünen Band - Bootstour auf der Elbe mit Infos zur Vogelwelt am ehemaligen Grenzstreifen

    Während sich die Landschaft andernorts durch den Ausbau von Siedlungen und Verkehrswegen sowie fortschreitende Land- und Forstwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte, blieben viele Lebensräume entlang der Grenze von diesem Wandel unberührt. Der Grenzstreifen, das „Grüne Band“, wurde so zum Refugium für mehr als 1.200 seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Dieter Leupold vom BUND… » mehr

  6. 08.03.2025

    Wasser und Wein - Geführte Kanutour auf der Löcknitz mit anschließender Weinverkostung

    Erleben Sie eine genussvolle Reise an der Löcknitz: ein Paradies für Naturfreunde im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Entdecken Sie während der entspannten Fahrt im Großkanadier bunte Libellen, Spuren des Bibers an den Ufern und mit etwas Glück sogar den farbenfrohen Eisvogel, der im Wasser nach Fischen jagt. Unser Guide wird Sie durch die Auenlandschaft begleiten und… » mehr

  7. 08.03.2025

    Hier piept´s wohl! - Vogelkundliche Führung im Burgpark

    Nachtigall, Rotkehlchen, Gartengrasmücke und das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen laden herzlich zu einem einzigartigen Konzert in den Burgpark Lenzen ein – denn hier piept es nicht nur, hier erklingen zauberhafte Melodien, die nur darauf warten, gehört zu werden. Doch welcher Vogel singt da so herrlich? Dieses Geheimnis lüftet der Wildtierökologe André Starr auf einer Vogelstimmenwanderung. Lernen… » mehr

  8. 08.03.2025

    Hüben und Drüben - Geführte Radtour beidseits der Elbe mit Einblicken in Natur, Kultur und Geschichte

    Begleiten Sie das BUND-Besucherzentrum auf einer ca. 30km langen Radrundtour durch die beeindruckende Flusslandschaft beidseits der Elbe. Zunächst führt die Fahrt zum ehemaligen Grenzturm am Lenzener Hafen. Nach einem herrlichen Weitblick fahren Sie weiter auf dem Elbdeich entlang des Naturschutzgroßprojektes „Lenzener Elbtalaue“. In Lütkenwisch bringt Sie die Elbfähre in die kleinste Stadt Niedersachsens: Schnackenburg. Hier… » mehr

  9. 08.03.2025

    Das Grüne Band: Vom Todesstreifen zur Lebenslinie - Führung entlang der Elbe zum Gandower Grenzturm

    Lernen Sie mit dem BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen die Geschichte und Landschaftsentwicklung am Grünen Band kennen. Der Spaziergang führt entlang der Elbe, die in diesem Bereich Grenzfluss war. Zur Zeit der deutschen Teilung durften die Anwohner:innen dieses ehemalige Sperrgebiet nicht betreten. Sie erfahren Wissenwertes über den Aufbau der damaligen Grenze, über Fluchtversuche und wie sich die… » mehr

  10. 08.03.2025

    An-Smüstern up de Elw - Erste Tour auf der Elbe mit dem Solarboot "Smüster Elw"

    Das BUND-Besucherzentrum lädt zum „An-Smüstern“ auf die Elbe ein – Die Bootssaison beginnt! Genießen Sie eine geführte Bootstour auf der Elbe und lassen Sie sich von der der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern. Während die Smüster Elw sanft und fast geräuschlos über das Wasser gleitet, erhalten Sie interessante Einblicke in die Flusslandschaft. Die Elbe, mit ihrer faszinierenden… » mehr