1. 20.02.2025

    Sommerkonzert

    Auch in diesem Jahr lädt das Museum Mühlberg 1547 zu einem Sommerkonzert in seinen Hof, der so viel historisches Flair ausstrahlt, ein. Nach der zum Hause passenden Renaissance-Musik und den Auftritten des Lieder-Barden Thomas Putensen gibt es wie im Vorjahr eine Wiederbegegnung mit dem Trio querBeet (Steffi Marschner, Andreas und Sebastian Pöschl), die Eingang in… » mehr

  2. 20.02.2025

    Spanischer Abend im Museum Mühlberg 1547 bietet am 20.06.25 kaiserliche Tafelfreunden und feurige Musik

    Das Museum Mühlberg bittet am 20. Juni zu einem Spanischen Abend. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Vorjahres wird die Veranstaltung in diesem Jahr mit neuen Inhalten fortgeführt – und diesmal in die Töpfe des frühen 16. Jahrhunderts geschaut. Mit Prof. Josef Matzerath (TU Dresden) ist ein ausgewiesener Kenner der kulinarischen Geschichte zu Gast. Unterhaltsam und… » mehr

  3. 20.02.2025

    NS-Opfer unter Vorbehalt

    Im Mai 2025 jährt sich der die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Zum Anlass nimmt der Kulturwissenschaftler und Historiker Andreas Pretzel am 9. Mai um 19.00 Uhr die Nachkriegsgeschichte und den Kampf von NS-Verfolgten um Anerkennung mit einem Vortrag in den Blick. Und fragt: Warum sind im Gedenken an den Holocaust und antifaschistischen… » mehr

  4. 20.02.2025

    1939 - Exil der Frauen

    Die Autorin Unda Hörner aus ihrem Roman „1939 – Exil der Frauen“. Hörner verfasste mit dem Buch eine viel beachtete Zeitreise ins Schicksalsjahr berühmter Frauen. Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein… » mehr

  5. 25.01.2025

    In die Herzensruhe im Kloster Mühlberg/Elbe

    Zwei Tage Stille im Kloster mit sanfter Yogapraxis und Meditation. Finden Sie Ihre Mitte! Das Kloster Marienstern gibt Ihnen das Umfeld, um sich einmal auf das Wesentliche zu besinnen. Wir werden an diesem Wochenende die erholsame Stille an dem wundervollen, heilsamen Ort des Klosters Marienstern erfahren. Mit Atemübungen, Yogapraxis und Meditation werden Sie Gelegenheit haben,… » mehr

  6. 17.01.2025

    Besinnungswochenende in der Fastenzeit im Kloster Mühlberg/Elbe

    Feste wollen vorbereitet sein. So auch Ostern. Fasten- zeit, das klingt so traurig. Doch jedes Fest hat im Voraus immer auch eine Zeit, die anstrengend ist. Ostern bedeutet – LEBEN – So möchten wir Sie gerne in diesen Tagen begleiten und einstimmen in das Fest, das oft nicht richtig verstanden wird. Wir werden Lieder aus… » mehr

  7. 13.01.2025

    Willkommenszentrum Kloster Marienstern

    Das Klosterareal Marienstern wurde 1810 in der Spätrenaissance errichtet. Von 2020 bis 2023 wurde der ehemalige Rinderstall des Areals zu einem multifunktionalen, barrierefreien Willkommenszentrum der Stadt um- und ausgebaut. Damit wurde ein weiterer Baustein in der Entwicklung des denkmalgeschützten Ensembles für kommende Generationen gesichert. Im Zuge der Baumaßnahmen wurde der historische Dachstuhl, bestehend aus der… » mehr

  8. 15.05.2024

    Sommertheater in Mühlberg/Elbe

    DER BIBERPELZ | Gerhart Hauptmann Eine sozialkritische Diebskomödie brandenburgischer Mundart. Gesprochen, gesungen und gespielt von theater 89. Hier finden Sie alle Aufführungstermine des Sommertheaters 2024.… » mehr

  9. 17.03.2022

    30 Jahre Stadtsanierung in Mühlberg/Elbe

    Die Stadt Mühlberg/Elbe begeht im Jahr 2022 das Jubiläum »30 Jahre Stadtsanierung« im historischen Stadtkern und möchte die erfolgreich verlaufende Sanierung den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch auswärtigen Besucherinnen und Besuchern mit einer Ausstellung und einem Stadtrundgang näherbringen. Der Stadtrundgang beginnt um 10 Uhr am Museum »Mühlberg 1547«. Am Tag der Städtebauförderung (14. Mai 2022)… » mehr

  10. 01.12.2021

    Klostermauer im Bereich des ehemaligen Nonnenganges

    Die zum historischen und denkmalgeschützten Klosterensemble gehörige Einfriedungsmauer ist ein wesentliches, gut sichtbares Merkmal der historischen Stadtstruktur von Mühlberg/Elbe und entstand abschnittsweise ab dem 15. Jahrhundert. Sie ist überwiegend noch in originaler Substanz erhalten und ist stellenweise bis 2,50 m hoch. Sie hat insgesamt eine Länge von ca. 430 m. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk) Hier Kurzfilm ansehen >>… » mehr