Die historische Stadtmauer von Wittstock/Dosse im Dienste des Preußischen Staates

Im Dreißigjährigen Krieg verlor Wittstock den Ruf der Uneinnehmbarkeit. Die imposante Stadtmauer grenzte aber weiterhin nicht nur räumlich Stadt, Amt und Umland voneinander ab. Die Stadttore boten optimale Bedingungen zur Eintreibung von Steuern, so dass die »fiskalische« Funktion der Stadtmauer bis zur Abschaffung der Mahl- und Schlachtsteuer 1867 im Vordergrund stand. Mit Ausnahme zweier Stadttore konnte die Stadtmauer bis heute vollständig erhalten werden.
Die Ausstellung und der Themenrundgang veranschaulichen die gesellschafts-, wirtschafts- und sozialhistorische Bedeutung der Stadtmauer bis heute. Anhand historischer Ereignisse wird das Beziehungsgeflecht von lokalen Interessensgruppen und königlichem Machtanspruch erläutert.

Ort und Zeit

Adresse: Rathaus, Markt 1, 16909 Wittsock/ Dosse
Eröffnung: 23.05.2012 | 11:00 Uhr