1. 23.11.2023

    Petzow: Zwischen Himmel und Wasser

    Brandenburger Architektur und Landschaft in Öl und Aquarell, Liane Käs (Berlin)… » mehr

  2. 23.11.2023

    Kunstportal

    12 lokale und regionale Künstler*innen präsentieren im Tanzsaal des Alten Gymnasiums gemeinsam ihre Kunst, laden zum Gucken und Kaufen, zu Gesprächen und Mitmach-Aktionen ein. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Schulplatz statt.… » mehr

  3. 23.11.2023

    Lichtblicke 2.0 - Der Photoclub Orphée stellt sich vor

    Mit der zweiten Fotoausstellung des Photoclubs Orphée im Gemeindezentrum Kemnitz stellen die Mitglieder Beispiele ihrer fotografischen Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit vor. Diese Lichtblicke zeigen verschiedene Motive, Aufnahmetechniken und digitale Bearbeitungsmethoden der ambitionierten Hobbyfotografen des Fotoclubs. Neben dieser hier gezeigten Werkschau wird das Ergebnis gemeinsamer Entdeckungen in Kemnitz als Postkartenkalender präsentiert. Ein Teil des Erlöses ist… » mehr

  4. 23.11.2023

    Alfons, Ottokar, Trini & Co. – Kinder- und Jugendliteratur in der DDR

    Im Beisein sehr vieler interessierter Besucher wurde am 19. September die neue Sonderausstellung „Alfons, Ottokar, Trini & Co. – Kinder- und Jugendliteratur in der DDR“ im Weißgerbermuseum eröffnet. Die Ausstellung bietet viele nützliche Informationen über das Leseland DDR und ermöglicht dank der über 300 ausgestellten Bücher ein Wiedersehen mit vielen Klassikern der DDR – Kinder-… » mehr

  5. 23.11.2023

    Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“

    Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und… » mehr

  6. 22.11.2023

    Rund um Jüterbog

    Jüterbog wird im nächsten Jahr als Stadt 850 Jahre alt, der Schwerpunkt der Ausstellung sind deshalb Bilder der Stadt. Dazu kommen Orte und Landschaften des Niederen Fläming. Zur Person Christfried Rändel: Ich wurde 1941 in Schlenzer geboren, habe dort die Grundschule besucht, danach in Jüterbog die Erweiterte Oberschule (heute Gymnasium) absolviert und war ab 1986… » mehr

  7. 22.11.2023

    Fotoausstellung - Mein Name ist Ukraine

    Die Ausstellungsreihe ”Mein Name ist Ukraine 2022“ zeigt Fotos, die Menschen aus der Ukraine vor und nach dem Krieg von ihrer Heimat gemacht haben. Drei Ukrainerinnen, die vor dem Krieg in die Prignitz geflohen sind, haben über 80 Fotos und Videos zusammengestellt. Die Ausstellung ist kostenfrei und befindet sich im Kreuzgang des Mönchenklosters. Ein Besuch… » mehr

  8. 21.11.2023

    Austellung Dorothea Neumann

    Dorothea Neumann (Geltow) Malerei, Objekte, Installation… » mehr

  9. 21.11.2023

    Ausstellung 60 Jahre Burgfestwoche

    Sonderausstellung zum Jubiläum 60. Burgfestwoche… » mehr

  10. 21.11.2023

    Ausstellung 60 Jahre Burgfestwoche

    Sonderausstellung zum Jubiläum 60. Burgfestwoche… » mehr