Kategorie-Archive:
-
07.12.2024
Große Krippenausstellung im Refektorium
Was sich so alles hinter den dicken Klostermauern verbirgt? Man weiß es nur dann, wenn man mal dahinter geschaut hat! Hinter den Mauern des ehemaligen Refektoriums des Klosters stehen In einem Raum auf ca. 60 Metern Länge ca. 700 weihnachtliche Krippen. Sie sind auf Tischen, in Schränken und Vitrinen aufgestellt und gestaltet. Die meisten Krippen… » mehr
-
07.12.2024
Große Krippenausstellung im Refektorium
Was sich so alles hinter den dicken Klostermauern verbirgt? Man weiß es nur dann, wenn man mal dahinter geschaut hat! Hinter den Mauern des ehemaligen Refektoriums des Klosters stehen In einem Raum auf ca. 60 Metern Länge ca. 700 weihnachtliche Krippen. Sie sind auf Tischen, in Schränken und Vitrinen aufgestellt und gestaltet. Die meisten Krippen… » mehr
-
07.12.2024
Große Krippenausstellung im Refektorium
Was sich so alles hinter den dicken Klostermauern verbirgt? Man weiß es nur dann, wenn man mal dahinter geschaut hat! Hinter den Mauern des ehemaligen Refektoriums des Klosters stehen In einem Raum auf ca. 60 Metern Länge ca. 700 weihnachtliche Krippen. Sie sind auf Tischen, in Schränken und Vitrinen aufgestellt und gestaltet. Die meisten Krippen… » mehr
-
06.12.2024
Weihnachtskunstspaß - Alle meine Engel und neue Krippen
Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 7. Dezember 2024 um 15 Uhr laden die Künstlergruppe umKunst sowie weitere Künstlerinnen und Künstler zu einem kleinen künstlerischen Adventsmarkt und der Ausstellungseröffnung von „Weihnachtskunstspaß – Alle meine Engel und neue Krippen“ ein. Die weihnachtliche Verkaufsausstellung öffnet mit einem Adventsmarkt, auf dem Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten mit… » mehr
-
05.12.2024
Ausstellung mit Arbeiten von Werner Voigt
Beheimatet am Glubigsee, schafft der Maler und Grafiker ein vielschichtiges Œvre, wobei er reizvolle Motive oft in unmittelbarer Nähe findet. Aus einem arbeitsreichen, der Region verbundenen Künstlerleben zeigen wir Malerei, Grafik und Plastiken aus Ton. Als junger Mann geht der gebürtige Zwickauer durch eine harte Schule: Militärdienst, Kriegsgefangenschaft, Bergarbeiter in der Steinkohle. Mit 25 Jahren… » mehr
-
29.11.2024
Große Krippenausstellung im Refektorium
Was sich so alles hinter den dicken Klostermauern verbirgt? Man weiß es nur dann, wenn man mal dahinter geschaut hat! Hinter den Mauern des ehemaligen Refektoriums des Klosters stehen In einem Raum auf ca. 60 Metern Länge ca. 700 weihnachtliche Krippen. Sie sind auf Tischen, in Schränken und Vitrinen aufgestellt und gestaltet. Die meisten Krippen… » mehr
-
29.11.2024
Große Krippenausstellung im Refektorium
Was sich so alles hinter den dicken Klostermauern verbirgt? Man weiß es nur dann, wenn man mal dahinter geschaut hat! Hinter den Mauern des ehemaligen Refektoriums des Klosters stehen In einem Raum auf ca. 60 Metern Länge ca. 700 weihnachtliche Krippen. Sie sind auf Tischen, in Schränken und Vitrinen aufgestellt und gestaltet. Die meisten Krippen… » mehr
-
27.11.2024
200 Jahre Martin Gropius, Bauten und Projekte
Anlass ist der 200. Geburtstag von Martin Gropius (1824 – 1880). Die Ausstellung wurde zusammengestellt von H.-D. Nägelke, Leiter des Architekturmuseums der TU Berlin. Sie wird gezeigt in enger Kooperation mit dem Verein Drewener Werkstätten M. Gropius. Sie wurde im August 2024 nur für einen Tag gezeigt im Schloss Demerthin, wo M. Gropius u.a. aufwuchs.… » mehr
-
26.11.2024
Emilie200 | Eine Ausstellung zu Emilie Fontanes Jubiläumsjahr
Emilie Fontane (1824 –1902) war die Weggefährtin und Ehefrau des wohl bedeutendsten deutschsprachigen Autors des Realismus, Theodor Fontane. Anlässlich ihres 200. Geburtstags zeigt das Museum Neuruppin die vom Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam erarbeitete Ausstellung »Emilie200«. Die Ausstellung (24.11.2024 – 3.3.2025) bietet Einblicke in die bewegte Biografie und die vielfältigen Rollen und Funktionen, die Emilie Fontane einnahm.… » mehr
-
26.11.2024
Emilie200 | Eine Ausstellung zu Emilie Fontanes Jubiläumsjahr
Emilie Fontane (1824 –1902) war die Weggefährtin und Ehefrau des wohl bedeutendsten deutschsprachigen Autors des Realismus, Theodor Fontane. Anlässlich ihres 200. Geburtstags zeigt das Museum Neuruppin die vom Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam erarbeitete Ausstellung »Emilie200«. Die Ausstellung (24.11.2024 – 3.3.2025) bietet Einblicke in die bewegte Biografie und die vielfältigen Rollen und Funktionen, die Emilie Fontane einnahm.… » mehr