1. 18.03.2025

    Workshop Aktzeichnen

    Schon vor Tausenden von Jahren haben Menschen Figuren, Tiere und Werkzeuge an Höhlenwände gezeichnet – und noch heute sind Akt- und Porträtstudien essenzieller Teil einer künstlerischen Praxis. Zeichnungen bilden als Skizze und Entwürfe eine Basis für Ideen oder werden zu technischen und poetischen Produkten. Beim Aktzeichnen lernen wir uns und unser Gegenüber zu sehen um… » mehr

  2. 18.03.2025

    Wassertropfen aus Ton

    Bei diesem Ton-Workshop arbeitest du zusammen mit der Gruppe an einem einzigartigen kollektiven Kunstwerk für den Rietzer Berg. Nach einer Einführung durch die portugiesische, in Brandenburg lebende Künstlerin dêli formt ihr den Ton zu Wassertropfen. Davon werden sehr viele benötigt, denn sie sollen schlussendlich in einer interaktiven Open-Air-Installation im Landschaftspark aufgehängt werden, so dass man… » mehr

  3. 08.03.2025

    Knipst Du Natur oder fotografierst Du schon? - Kreativer Fotoworkshop mit der Naturfotografin Ulrike Lohmann

    Lernen Sie fotografierend die faszinierende Natur rund um Burg Lenzen kennen – die vielfältige Pflanzenwelt, die lebendige Welt der Tiere. Sie sind Handyfotograf:in und wollen nun umsteigen auf das Fotografieren mit einer Kamera? Dann ist dieser Kurs genau richtig. Eine Kamera ermöglicht schärfere und klarere Bilder, anhand derer ein Kennenlernen und Bestimmen der fotografierten Motive… » mehr

  4. 06.03.2025

    Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen

    Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.… » mehr

  5. 06.03.2025

    Schulung ehrenamtlicher Betreuer*innen – Berichte, Rechnungslegung

    Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.… » mehr

  6. 06.03.2025

    Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen

    Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.… » mehr

  7. 06.03.2025

    Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen

    Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.… » mehr

  8. 06.03.2025

    Schulung 1 ehrenamtlicher Betreuer*innen - Gesundheitssorge

    Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.… » mehr

  9. 04.03.2025

    Frühlingskraft – Maiwipfel und Blütenkraft Tagesworkshop mit der Wildkräuterpädagogin Sandy Jäger-Röllig

    Das Haus der Naturpflege und Sandy laden zum gemeisamen Frühsommerspaziergang durch den historischen Garten der Naturschutzeule ein. Wir machen uns auf die Suche nach Heilpflanzen und kostbaren Blüten, die der Monat Mai uns bietet. Der Festkreis Beltane liegt hinter uns. Er verzaubert uns mit seiner Magie und schenkt uns eine reichhaltige Blütenpracht und Grünkraft. Wir… » mehr

  10. 04.03.2025

    Ostara – Osterbräuche & Osterküche Tagesworkshop mit der Wildkräuterpädagogin Sandy Jäger-Röllig

    Das Haus der Naturpflege und Sandy laden zur gemeinsamen Osterkräuterwanderung durch den historischen Garten der Naturschutzeule ein. Wir werden Frühlingskräuter sammeln, bestimmen und daraus eine klassische 7-Kräuter-Suppe zubereiten, sowie uns einige Bräuche aus dem Osterfestkreis unserer Vorfahren in Erinnerung rufen. 11 – 16 Uhr Anmeldung bitte bis zum 3.04.2025 im Haus der Naturpflege e.V.: verein@haus-der-naturpflege.de… » mehr