Ort-Archive:
-
13.01.2025
Kulturquartier Mönchenkloster
Das ehemalige Franziskanerkloster in Jüterbog wurde um 1480 gegründet und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Nach der Reformation wurde die Klosterkirche zur evangelischen Pfarrkirche, das Klostergebäude zum Gymnasium und später zur Knabenschule. Nach Schließung der Kirche 1963 und einer Phase als Lager wurden die Gebäude 1985 saniert und als Bibliothek, Theater, Konzertstätte und Museum… » mehr
-
20.12.2024
Ausstellung Nicole Karas: Pouring Art - Farbenspiele, Vernissage mit Musik von Annette Steinkamp
Nicole Karas stellt ihre Pouring-Art Kustwerke in der kleinen Galerie Mö31 in Jüterbog aus. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von der Sängerin Annette Steinkamp (Vocalcoach von Sarah Conor u.v.a.m) und einem Gitarristen.… » mehr
-
02.11.2024
Neujahrskonzert mit "The Tones" und ihr Pop-Ensemble "Frei und Schwerelos"
The Tones und ihr Pop-Ensemble präsentieren „FREI UND SCHWERELOS“ – Pop- & Filmmusiken Erleben Sie musikalischen Hochgenuss mit „The Tones“! Die Vocal-Gruppe „The Tones“ begeistert mit ihrem charakteristischen dreistimmigen Satzgesang, der in Begleitung ihres hochkarätigen Ensembles zu einem unvergesslichen Klangerlebnis wird. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 haben die Happy Tones – damals bestehend aus… » mehr
-
15.05.2024
Sommertheater in Jüterbog
DER BIBERPELZ | Gerhart Hauptmann Eine sozialkritische Diebskomödie brandenburgischer Mundart. Gesprochen, gesungen und gespielt von theater 89. Hier finden Sie alle Aufführungstermine des Sommertheaters 2024.… » mehr
-
19.12.2023
Eierturm | Tag der Städtebauförderung
2024 feiert die Stadt Jüterbog 850 Jahre Stadtrecht. Bis heute bildet die Altstadt, der Stadtkern innerhalb der mittelalterlichen Befestigung, das Zentrum von Jüterbog. Die Altstadt war ursprünglich von einer 6 Meter hohen Felssteinmauer umschlossen. Der Baubeginn dieser liegt wahrscheinlich um das Jahr 1300, erstmals erwähnt wurde sie 1335. Das Neumarkttor bildet den östlichen Abschluss der… » mehr
-
12.04.2023
Sommertheater in Jüterbog
DER HELD DER WESTLICHEN WELT | John Millington Synge Ein irischer Theater-Sommerabend mit komisch-verzwicktem Spiel und irischen Songs.Gesprochen, gesungen und gespielt von theater 89. Hier finden Sie alle Aufführungstermine des Sommertheaters 2023.… » mehr
-
08.12.2022
Neumarkttor und Platzgestaltung
Durch die Sanierung des Neumarkttors und die Umstrukturierung des umliegenden Bereichs konnte das Denkmal wieder zum repräsentativen Eingangstor der Altstadt werden. Heute lädt es Bürger:innen und Besucher:innen zum Verweilen ein. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr
-
01.06.2022
Stadt hat Recht! Das Magdeburger Recht in Brandenburgs Städten – Wanderausstellung
Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des Mönchenklosters Jüterbog über aktuelle Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Besuchshinweise. Die Ausstellung befindet sich in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek und ist dienstags öffentlich zugängig in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags von 13.00 bis 17.00 Uhr. Jeden ersten Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. Der Eintritt… » mehr
-
01.06.2022
Stadt hat Recht! Das Magdeburger Recht in Brandenburgs Städten – Wanderausstellung
Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des Mönchenklosters Jüterbog über aktuelle Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Besuchshinweise. Die Ausstellung befindet sich in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek und ist dienstags öffentlich zugängig in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags von 13.00 bis 17.00 Uhr. Jeden ersten Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. Der Eintritt… » mehr
-
01.06.2022
Stadt hat Recht! Das Magdeburger Recht in Brandenburgs Städten – Wanderausstellung
Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des Mönchenklosters Jüterbog über aktuelle Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Besuchshinweise. Die Ausstellung befindet sich in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek und ist dienstags öffentlich zugängig in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags von 13.00 bis 17.00 Uhr. Jeden ersten Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. Der Eintritt… » mehr