Ort-Archive:
-
30.03.2014
Wohn-und Geschäftshaus
Das Wohn-und Geschäftshaus am Rand der dicht bebauten historischen Altstadt entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ist seit 1993 ein Einzeldenkmal. Heute befinden sich in diesem Haus vier Wohnungen, ein Bistro und eine Begegnungsstätte mit regelmäßigen kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Angeboten für und mit Senioren. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr
-
01.04.2013
Klubhaus
Das Hotel wurde 1850 an der Stelle des bereits 1607 bestehenden Busseschichen Gasthofes errichtet. Nach 1945 diente es als Flüchtlingsunterkunft und Polizeikaserne. Die Goethe Oberschule nutzte den Saal und einige Räume von ca. 1950 bis ca. 1975 als Klassenzimmer und den Saal als Turnhalle. Eine Nutzung für das leerstehende denkmalgeschützte Haus muss noch gefunden werden. (Foto:… » mehr
-
29.04.2009
Marktplatz
Die Geschichte des Marktplatzes von Kremmen beginnt mit der Suche der einstigen Stadtgründer nach einem Ort, der ihnen bei hohen Wasserständen im Luch trockene Füße garantierte. Die Wahl fiel auf die erhöhte Stelle, an der sich bis heute der angerartige und dreiecksförmige Ortsmittelpunkt von Kremmen befindet, der mittelalterliche Marktplatz. Die Zusammenarbeit von Architekten, Künstlern, Bürgern,… » mehr
-
11.05.2005
Nikolaikirche
Die St. Nikolai-Kirche ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. Am Ostgiebel erkennt man die ursprüngliche Höhe der spätromanischen Feldsteinkirche aus der Zeit um 1250. Bei der Erweiterung der Kirche in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstand aus der Vorgängerkirche zunächst der heutige Chorraum in eindrucksvollen Dimensionen. Um den Zugang zur 2. Empore und… » mehr
-
20.05.2001
Museumsscheune
Am Rande der Stadt Kremmen steht das deutschlandweit wohl größte noch erhaltene Scheunenviertel. Über 50 Gebäude bilden ein Ensemble, das als Gesamtheit seit 1993 unter Denkmalschutz steht. Es gibt hier die Museumsscheune, die Geschenkescheune mit Wohn- und Gartenaccessoires, ein Restaurant mit verschiedenen Kunstgegenständen oder Geschenken und das Scheunenwerk Friseur und Café. (Foto: Henry Mundt)… » mehr