1. 08.09.2023

    Dance Masters - Best of Irish Dance

    DANCE MASTERS! – Best of Irish Dance erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise – beginnend mit dem Erscheinen der wandernden Tanzlehrer (Dance Masters) vor rund 250 Jahren in den irischen Dörfern und Kleinstädten bis hin zum internationalen Durchbruch dank eines Gastauftrittes beim Grand Prix dEurovision 1994. Rahmenhandlung der gut 2-stündigen… » mehr

  2. 07.09.2023

    30 Jahre Tag des offenen Denkmals - Wir sind dabei!

    10:00 Uhr Eröffnungsrede durch den Bürgermeister, Jörg Gehrmann und Einweihung des Gröpertores zum „Haus der Vereine“ Unser Angebot für Sie: Gröpertor: Schauen Sie hinter die historischen Mauern des Gröpertores. Die Stadt Wittstock/Dosse bietet den Wittstocker Vereinen einen neuen Treffpunkt für Beratungen und Proben. Zudem erwartet Sie eine Münzausstellung der Wittstocker Numismatiker. Bibliothek im Kontor: Mit… » mehr

  3. 26.08.2023

    Puppenmuseum Freyenstein-Tag des Teddybären-

    Sonderführung zum Tag des Teddybären Es gibt kaum ein Kinderzimmer in dem er nicht zu finden ist: der Teddybär. Wer wissen möchte wie der Teddybär zum besten Freund der Kinder wurde, sollte am 9. September 2023, dem Tag des Teddybären, um 10:00 Uhr zur Sonderführung ins Puppenmuseum Freyenstein kommen. Die bekannte Sammlerin Josefine Edle von… » mehr

  4. 04.08.2023

    Kunst im Kino - Jan-Peter Petersen

    Zum Auftakt des Jahres 2024 präsentiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst im Kino „Jan-Peter Petersen (Gründer, Autor und Schauspieler des Hamburger Kabaretts Alma Hoppe) “ sein neues Solo-Programm: „zu spät ist nie zu früh“. „Mach ich morgen“, das kennen wir. Verdrängen, verschieben, ablenken, liegenlassen. Klappt aber nicht immer. Zu spät ist früh was. Da kommt… » mehr

  5. 04.08.2023

    Kunst im Kino - Nils Heinrich Junger Gebrauchter

    Spitzenkabarett mit Nils Heinrich “ erwartet die Besucher der Veranstaltungsreihe „Kunst im Kino“ am Sonntag, den 3. Dezember um 15:00 Uhr. im Kino „Astoria“. Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm „Junger gebrauchter“ Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner… » mehr

  6. 04.08.2023

    Kunst im Kino - Buschiaden und andere Schmeicheleien

    „ Buschiaden und andere Schmeicheleien“ gibt es bei einem vergnüglichen Wilhelm Busch Nachmittag am Sonntag, den 5. November 2023 um 15:00 Uhr im „Kino „Astoria“ zu erleben. Von Jung und Alt gleichermaßen geliebt, ist Wilhelm Busch zweifelsohne der König des Humors. Mit seinen Geschichten und Gedichten sorgt er für Lachen bei jung und alt. „Die… » mehr

  7. 04.08.2023

    Kunst im Kino - Du willst es doch auch!

    In der Veranstaltungsreihe “Kunst im Kino” gibt es ein Wiedersehen mit dem Ensemble der Leipziger Academixer. Mit “ Du willst es doch auch” präsentieren Carolin Fischer (academixer Leipzig) Heike Ronniger (Zwickmühle Magdeburg) und Enrico Wirth, (academixer Leipzig) als musikalischer Begleiter ihr aktuelles Programm. Da trifft Inge auf Curt. Curt auf Yusuf. Yusuf auf Frau Sturm… » mehr

  8. 12.04.2023

    Sommertheater in Wittstock/Dosse

    DER HELD DER WESTLICHEN WELT | John Millington Synge Ein irischer Theater-Sommerabend mit komisch-verzwicktem Spiel und irischen Songs.Gesprochen, gesungen und gespielt von theater 89. Hier finden Sie alle Aufführungstermine des Sommertheaters 2023.… » mehr

  9. 08.12.2022

    Lokschuppen

    Nach langjährigem Leerstand wurde der Lokschuppen seit 2021 saniert und kann nun einer neuen Nutzung zugeführt werden. Damit wird der Bahnhof wieder zum »Eingangstor« der Altstadt und die Gestaltung und Nutzung des gesamten Ensembles in den Fokus gerückt. (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)… » mehr

  10. 17.03.2022

    Altstadtwanderung

    Zum Jubiläum »30 Jahre AG Historische Stadtkerne« werden in Wittstock/Dosse am 22.05.2022 zwei besondere Stadtführungen angeboten. Die Rundgänge führen entlang ausgewählter »Denkmale des Monats« und lassen entdecken, was im Ergebnis von 30 Jahren »Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne« umgesetzt werden konnte. Die Wittstocker Stadtführeroriginale werden die Tour mit ihrem Charme, zahlreichen Anekdoten und umfangreichem Wissen über die… » mehr