Autor-Archive: AG-Zentrale
-
28.05.2025
NRW zu Gast in Brandenburg
Exkursion der AG Historische Stadt- und Ortskerne NRW nach Brandenburg Die AG Historische Stadtkerne Brandenburg lädt die AG Historische Stadt- und Ortskerne NRW zu einer Exkursion nach Brandenburg ein! Vom 11. bis 12. Juni 2025 erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Projekte zur nachhaltigen Entwicklung historischer Stadtkerne zu gewinnen und sich mit den brandenburgischen… » mehr
-
19.05.2025
Ausstellungseröffnung »Hin und Weg ... zu Lande, zu Wasser, auf Schienen und in der Luft« am 18. Mai 2025 in Brandenburg an der Havel
Aufbauend auf der letztjährigen Ausstellung »Völkerwanderungen« rücken in diesem Jahr die Wege und Verkehrsmittel in den Mittelpunkt, mit denen Menschen auf ihrer Wanderung nach Brandenburg an der Havel gelangten. Der Rundgang beginnt mit dem Thema »Stadttopographie«. Die verkehrsgünstige Lage war entscheidend für die Entwicklung Brandenburgs zur Stadt. Die Ausstellung beleuchtet die historischen Landwege sowie die… » mehr
-
15.05.2025
Kloster Marienstern in Mühlberg/Elbe als Denkmal des Monats Mai 2025 ausgezeichnet
Das neue Willkommenszentrum im Kloster Marienstern entstand um 1810 als Wirtschaftsgebäude der späten Renaissance und diente unter anderem als Rinderstall. Es liegt im Klosterareal neben dem ehemaligen Refektorium und bildet mit diesem den Nordflügel des Klausurhofs. Von 2020 bis 2023 wurde der ehemalige Rinderstall barrierefrei zu einem multifunktionalen Willkommenszentrum der Stadt Mühlberg/Elbe umgebaut. Es bietet… » mehr
-
11.04.2025
Historischen Lindner Motorwagen in Potsdam als Denkmal des Monats April 2025 ausgezeichnet
Im Jahr 1907 wurde in Potsdam der Straßenbahnverkehr mit zunächst 12 Triebwagen aufgenommen – ein bedeutender Schritt hin zu einer schnelleren und moderneren Mobilität. Die Straßenbahnen dieser Zeit waren nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch optisch eindrucksvoll: Edle Hölzer, gewebte Sitzbezüge mit dem eingestickten Stadtwappen und kunstvoll gestaltete Deckenmalereien verliehen den Fahrzeugen eine luxuriöse Ausstrahlung.… » mehr
-
19.03.2025
Kita »Mitte« in Kyritz als Denkmal des Monats März 2025 ausgezeichnet
Kaum ein Gebäude passt besser zum Jahresthema der Kulturlandkampagne „Menschen bewegen – Altstadt schafft Verbindung“ als die Kita Mitte in der Prinzenstraße 9/11. Hier gelang es, kulturelles Erbe zu bewahren und zugleich moderne Anforderungen zu erfüllen. Der Standort war einst ein städtebaulicher Missstand. Das denkmalgeschützte Ackerbürgerhaus stand über ein Jahrzehnt leer und benötigte aufwendige Sicherungsmaßnahmen.… » mehr
-
09.01.2025
Rückblick Jahrespresseauftakt 2025
Am 9. Januar fand um 14.00 Uhr das traditionelle Jahrespressefrühstück in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums in Potsdam statt. Eingeladen waren Pressevertreter:innen sowie Delegierte der Mitgliedsstädte und Partner der Arbeitsgemeinschaft. Minister Detlef Tabbert hatte seine Teilnahme im Vorfeld zugesagt. Wie gewohnt stand ein Ausblick auf die fachlichen und kulturellen Höhepunkte des Jahres im Mittelpunkt der Veranstaltung.… » mehr
-
25.11.2024
Entdecken Sie den Kalender »Unser Denkmal des Monats« 2025!
Tauchen Sie ein in das Jahresthema „Menschen Bewegen – Altstadt lebt Vielfalt“ und erleben Sie alle im Jahr 2024 ausgezeichneten „Denkmale des Monats“ auf einen Blick. Der Kalender bietet nicht nur faszinierende Einblicke und ausführliche Hintergrundinformationen zu den Denkmälern, sondern auch spannende Geschichten aus den Städten und zur interkommunalen Zusammenarbeit. Zusätzlich finden Sie einen praktischen… » mehr
-
18.11.2024
Hörführungen durch die historischen Stadtkerne nun bequem abrufbar
Seit 2018 veröffentlichen wir neben unseren Stadtraumausstellungen zum jeweiligen Kulturland-Themenjahr auch individuelle Hörführungen. Die kostenlosen Guides wurden (mit Ausnahme von Angermünde) mit Hilfe der Drehbuchautor:innen von HistoriCity in Kooperation mit den Städten verfasst und vom theater 89 szenisch vertont. Ganz neu lassen sich nun alle Hörführungen auch übersichtlich auf unserer AG-Homepage finden und anhören. Lassen… » mehr
-
18.10.2024
Tempelgarten in Neuruppin als Denkmal des Monats Oktober 2024 ausgezeichnet
Im Jahre 1732 wurde Kronprinz Friedrich von seinem Vater zum Regimentskommandeur mit Sitz in Neuruppin bestimmt. Nach seinem Einzug in Neuruppin ließ Friedrich auf den Wallanlagen seinen »Amalthea-Garten« anlegen. Anfänglich als Nutzgarten dienend, war der Garten aber auch Rückzugsstätte des jungen Kronprinzen, in dem künstlerische Darbietungen und gesellige Treffen mit den Offizieren stattfanden. Da traf… » mehr
-
14.09.2024
Die Foto-Rallye 2024 ist gestartet!
Anlässlich des Tags der Baukultur 2024 am 14. September ist unsere »Baukultur im Fokus – Die Foto-Rallye« gestartet! Ab sofort habt Ihr die Möglichkeit, die Bedeutung und Vielfalt unserer historischen Stadtkerne zu erkunden und mit etwas Glück ganz nebenbei auch noch was zu gewinnen. Die Erneuerung und Weiterentwicklung unserer Baukultur ermöglicht es uns, altehrwürdige Architektur… » mehr