Kategorie-Archive:
-
12.12.2019
Route 5: Zwischen Elbe und Elster
Vor mehr als 500 Jahren schrieb Martin Luther seine Thesen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Stein des Anstoßes war der Ablasshandel von Johann Tetzel in der Flämingstadt Jüterbog. Von hier aus geht es in sechs Etappen auf der 301 Kilometer langen Radroute Historische Stadtkerne 5 über die Flaeming-Skate nach Dahme/Mark, zu den ehemaligen Klöstern Luckau und… » mehr
-
12.12.2019
Route 6: Durch Spreewald und Lausitz
Wie mag das Leben als Schlossherr gewesen sein? Wovor mussten dicke Burgmauern schützen? Und worin unterscheidet sich damaliges Handwerk von heutigem? Prächtige, bis heute erhaltene Herrensitze und Jahrhunderte alte Burgen geben Auskunft. An anderen Orten trifft man auf lebendiges Handwerk, wie in den Töpfereien und Trachtenstickereien im Spreewald. Oder auf solches, das in Museen vor der Vergessenheit bewahrt wird.… » mehr
-
04.12.2019
Flyer »Im Kern einzigartig« (Neuauflage 2022)
Zeitreisen durch die Stadtgeschichte(n) – 31 Brandenburger Städte laden Sie ein! Wussten Sie, dass Brandenburg an der Havel, die älteste Stadt der Mark, dem Land seinen Namen gab? Oder dass der Jüterboger Ablasshandel die Reformation einleitete? Dass in Wittstock/Dosse Deutschlands einzige vollständig erhaltene Stadtmauer aus Backstein steht und Werder (Havel), die Hauptstadt der Obstblüte, auf… » mehr
-
06.06.2019
Altstadtlust #7
Magazin Altstadtlust »Stadtwärts! Zu Gast in der Mark« Die 7. Ausgabe des Magazins altstadtlust wandelt im Fontanejahr auf des Schriftstellers Spuren »Stadtwärts! Zu Gast in der Mark«. Berichtet wird von den touristischen Anfängen der Landesgeschichtlichen Vereinigung und den Festivitäten rund um Fontane.200 nicht nur in Neuruppin. Im Fokus stehen außerdem die Gewinnertexte des Neuruppiner Schreibwettbewerbs… » mehr
-
04.01.2019
Broschüre »Im Kern einzigartig«
Broschüre »Im Kern einzigartig« Zurück in neuem Design ist unsere Broschüre »Im Kern einzigartig«. Im bewährt quadratischen Format zeigen sich alle 31 Mitgliedsstädte von ihrer besonderen Seite. Zahlreiche Bilder und kurze Geschichten erwecken einen ersten Eindruck jeder Stadt und geben Einblicke in die gegenwärtigen Altstädte, sowie in deren Vergangenheit. Durch spannende Einzelheiten und Details wird… » mehr
-
10.12.2018
Altstadtlust #6 – leider vergriffen!
Magazin Altstadtlust »Europa in Stein gebrannt – Spurensuche in historischen Stadtkernen« Zum Jahresthema »Europa in Stein gebrannt« geht die neue Ausgabe des Magazins altstadtlust auf Spurensuche in den historischen Stadtkernen. Kleine und große Kulturschatzsucher erkunden in Brandenburg historische Stadtkerne. Deutsch-polnische Kooperationen diskutieren europäische Migrationsprozesse. Was Backstein in Brandenburg mit Europa zu tun hat und was… » mehr
-
22.05.2017
Altstadtlust #5
Magazin Altstadtlust »Engagiert: 25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg« Die nunmehr fünfte Ausgabe der altstadtlust widmet sich dem 25-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft. In einem zeitlichen Streifzug von der Wendezeit bis heute werden die positiven Veränderungen und Sanierungserfolge in den Mitgliedsstädten deutlich. Beispiele aus Tourismus, Kultur, Mobilität, Jugend, Handwerk, Handel und Gewerbe… » mehr
-
10.12.2016
Altstadtlust #2
Magazin Altstadtlust »Prediger und Bürger – Reformation im städtischen Alltag« Zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 macht das Magazin altstadtlust Lust, in die reformatorische Geschichte der Städte einzutauchen. Es erzählt Geschichten von Predigern und Bürgern damals und heute, weltbewegenden Ereignissen, Tourenvorschlägen und Veranstaltungshighlights. Die 84-seitige Broschüre ist in den Mitgliedsstädten und in der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft in Potsdam… » mehr
-
28.04.2016
Altstadtlust #1
Magazin Altstadtlust »Alte Stadt – Museum oder Zukunftslabor?« Handwerksgeschichte(n) aus dem Land Brandenburg ist der Katalog zur diesjährigen Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam (vom 29. April bis zum 26. Juni 2016). Es stellt Handwerksgeschichte(n) aus Brandenburg in Porträts und Interviews vor. Die 96-seitige Broschüre ist in… » mehr