1. 09.07.2025

    Lesung am Dom: Mythos Maria

    Im Dezember 2024 war das Internet in Aufruhr: „Maria“ hieß die neue Großproduktion eines bekannten Streamingdienstes, sie thematisierte das Leben der Mutter Jesu – und eben diese wurde von einer jüdischen Schauspielerin gespielt. Das sei falsch, empörten sich manche, Maria sei Palästinenserin gewesen. Wieder andere sagen: Wie hatte Jesus „König der Juden“ werden können, wenn… » mehr

  2. 09.07.2025

    Lesung am Dom: Die Neuen Leiden des Jungen W.

    Benjamin Kruger, Schauspieler u. a. am Brandenburger Theater, war bereits im Sommer 2024 zu Gast im Domstift – und er begeisterte mit seiner leidenschaftlichen, herzzerreisenden Lesung von Goethes „Leiden des jungen Werther“. Nun widmet er sich Plenzdorfs „Neuen Leiden des jungen W.“. Das Stück, das in der DDR ein Theater-Hit war und im Westen 1976… » mehr

  3. 09.07.2025

    Olga Hohmann und Jan Koslowski - Lesung mit Gesang

    Einen Abend mit Texten und Musik präsentieren Theaterregisseur Jan Koslowski und die Rheinsberger Stadtschreiberin Olga Hohmann. Hier geht es um die scheinbare Diskrepanz zwischen Stadt und Land und worin die Landschaftlichkeit der Großstadt und die Urbanität auf dem Land bestehen. Das Thema der Freundschaft klingt mit an. Schon Tucholsky betrachtete in seiner bekannten Novelle den… » mehr

  4. 08.07.2025

    Der Versuchsplatz des deutschen Heeres in Kummersdorf von 1875-1945

    Ein wichtiger Ausgangspunkt der gesamten militärischen Entwicklung im Land Brandenburg in den letzten 150 Jahren war die Errichtung des Artillerieschießplatzes Kummersdorf 1875 im Auftrag der Artillerieprüfungskommission (APK). Nach und nach wurde der Standort Kummersdorf (einschließlich umliegender Ortschaften) zur Entwicklung und Erprobung von Waffen, Gerät, Transportmitteln und Bauwerken umfassend ausgebaut. In der Zeit des Nationalsozialismus war… » mehr

  5. 05.07.2025

    Die Wasserwacht kommt!

    Entdecke mit der Wasserwacht spannende Rettungsgeräte und triff echte Taucher im Einsatz! Anschließend steigt unser Piratenfest. Zeigt eure tollsten Kostüme, ihr Landratten!… » mehr

  6. 05.07.2025

    Eulen und Gewölle

    Du willst mehr über die faszinierende Lebensweise der Eulen erfahren? Dann entdecke mit uns in der Themenstunde „Eulen und Gewölle“ im Rahmen des NABU-Projekts „Erlebnis Artenvielfalt“ die geheimnisvolle Welt dieser beeindruckenden Vögel. Unter Anleitung von Manfred Kleße vom NABU-Regionalverband Oberbarnim analysieren wir die Gewölle von Eulen und finden heraus, was sich darin verbirgt. Die Veranstaltung… » mehr

  7. 03.07.2025

    Naturschutztage an der Elbe

    Naturschutztage an der Elbe mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Erfahrungsaustausch… » mehr

  8. 03.07.2025

    Vortrag Vulkane mit Gerhild und Helmut Krabusch

    Vortrag Vulkane mit Gerhild und Helmut Krabusch… » mehr

  9. 02.07.2025

    Lesung am Jugendufer/Mündesee Angermünde

    Johanna Martin und Kristina Eberler lesen eigene Lyrik und Prosa über das Leben, Lieben und Verbindungen. Stella Schubring spielt Klassik mit jugendlichem Esprit. Bei schlechtem Wetter, z.B. Gewitter/Unwetterwarnung findet die Lesung im Haus mit Zukunft, Schwedter Straße 14 statt. Wir freuen uns auf Euch und einen lauen Sommerabend mit Vogelgezwitscher. Stühle sind vorhanden. Kommt vorbei… » mehr

  10. 28.06.2025

    MUSEUMSGEFLÜSTER-Rund um das Thema Wasser

    Das Museumsteam lädt alle Interessierten zum Museumsgeflüster, einer offenen Gesprächsrunde zum Thema „Wasser“ ein. Wasser ist Grundlage allen Lebens. Ohne Wasser können wir nicht existieren. Durch den Klimawandel und zugleich die intensive Nutzung der Ressource Wasser wird es immer knapper. Das Museumsteam freut sich auf den Austausch zu Fragen, wie: Welche Bedeutung hat Wasser für… » mehr