Jahresforum 2024

Auf Dauer attraktiv – Qualität sichern, Identität stärken

Im Jahr 2024 nimmt die Arbeitsgemeinschaft den Einklang von Erhaltung der historischen Stadtkerne und einer zeitgemäßen Stadtgestaltung in den Fokus. Vom Einzelobjekt bis hin zum öffentlichen Raum stellt sich die Frage, ob die Ausgestaltung der historischen Altstädte noch zeitgemäß ist und wie der öffentliche Raum umgebaut werden kann. Hier knüpft die Arbeitsgemeinschaft an die Schwerpunkte des letzten Jahres »Energie und Klima« an. Welche neuen und klimagerechten Materialien können im historischen Stadtkern verwendet und trotzdem dem Denkmalschutz gerecht werden? Ausprobieren und Raum für temporäre Projekte stellen wichtige Aspekte dieses Jahresthemas da. Die Arbeitsgemeinschaft ist Impulsgeberin für eine vernetzte, klimagerechte und moderne Entwicklung der Brandenburger Altstädte unter Wahrung des historischen Erbes.

Jahrestagung

Am 11. Oktober 2024 fand in Neuruppin die Jahrestagung unter dem Thema »Wer macht hier die Altstadt?« statt.

Nach der Begrüßung durch Gerald Lehmann, Bürgermeister der Stadt Luckau und kommissarischer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft, widmeten wir uns inspirierenden Vorträgen aus Theorie und Praxis. Die Tagung fand im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Dokumentation der Tagung

Vorträge der Fachtagung

Nico Ruhle – Bürgermeister der Stadt Neuruppin
Kooperativ aktiv: Neuruppins Altstadt im Wandel

Dr. Cordelia Polinna – Forward Planung und Forschung GmbH
Attraktive und belebte Altstädte – Impulse aus der Praxis

Uwe Schüler – Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Das Land Brandenburg als starker Partner der Altstadtentwicklung

Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol – STADT + TECHNIK
Keynote: Kommunale Wärmeplanung

Im Gespräch mit …

  • Prof. Dr. Stephanie Herold – Fachgebiet Städtebauliche Denkmalpflege und urbanes Kulturerbe an der TU Berlin
  • Jan Juraschek – Baudezernent der Fontanestadt Neuruppin
  • Nora Görke – Bürgermeisterin der Stadt Kyritz
  • Dr.-Ing. Andreas Salgo – Referatsleiter Baudenkmalpflege im BLDAM

Podiumsgespräch »Erhalt und Wandel – Studierende als Impulsgeber in Rheinsberg, Neuruppin und Kyritz«


Handlungsprogramm

30 Jahre AG LogoZum 30-jährigen Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft im Jahr 2022 entstand das Handlungsprogramm »Historische Stadtkerne mit Zukunft«. Grundlage bildete dafür ein mehrmonatiger Quo-Vadis-Prozess, in dem sich die Mitgliedsstädte aktiv mit ihren Handlungsanforderungen, zukünftigen Entwicklungsschwerpunkten und Zielstellungen auseinandergesetzt haben. Sechs Handlungsfelder bilden nun die Grundlage für die künftige Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch in der Arbeitsgemeinschaft.