Willkommen im historischen Stadtkern von Peitz
Der historische Stadtkern von Peitz bietet ein harmonisches Stadtbild mit zumeist zweigeschossigen Bürgerhäusern und wohlproportionierten Platz- und Straßenräumen. Der massive Festungsturm mit bis zu sechs Meter dicken Backsteinmauern bietet einen Ausblick über die Stadt. Sehenswert ist auch das Rathaus mit seinem Giebel im englischen Tudorstil. Die industrielle Geschichte von Peitz lässt sich am Rande der Stadt in ehemaligen Tuchfabriken aus dem 19. Jahrhundert und einer der ältesten Eisenhütten Ostdeutschlands erleben. Hier wurden einst Kanonen und Kugeln für die Festung gegossen. Fast jeder Spaziergang in Peitz führt früher oder später zum Wasser: Bekannt geworden ist die Stadt für ihre »Peitzer Karpfen«.
> Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt: www.peitz.de
Sehenswertes in Peitz
Kultur und Freizeit
- Veranstaltungskalender: tourismus.peitz.de/index.php/de/veranstaltungskalender
- Im Festungsturm geben Ausstellungen Einblicke in die Festungsgeschichte. Im Saal finden kleine Veranstaltungen statt.
- Im Museum Eisenhüttenwerk Peitz und dem benachbarten Fischereimuseum lässt sich vieles über die Fischer- und Festungsstadt Peitz entdecken. Feuer und Wasser sind die Elemente der Peitzer Geschichte. Besonders beeindruckt das Schaugießen.
- Ganzjährig geben der Begrüßungsvortrag der Stadt Peitz, freitags 18.00 Uhr in der Malzhausbastei, und die Stadtführung durch die Altstadt und den Festungsturm, samstags 10.00 Uhr, Besuchern Einblicke in die Stadtgeschichte und Eigenarten der Stadt Peitz.
- Das Neujahrskonzert mit der Ungarischen Kammerphilharmonie in der Stadtkirche eröffnet in jedem Jahr den kulturellen Kalender der Stadt.
- Regelmäßig sind im Ratssaal des historischen Rathauses Peitz Schauspiele der Theater Company Peitz zu bewundern.
- Das Peitzer Fischerfest findet immer am zweiten Wochenende im August statt.
- Das Weihnachtliche Turmblasen ist am 24.12. um 21 Uhr am Festungsturm zu erleben.
- Die Konzerte der Jazzwerkstatt Peitz finden im Juni in der Stadtkirche, der Malzhausbastei, und open-air am bzw. im Festungsturm statt.
- Seit 2001 findet im Landkreis Spree-Neiße die Internationale Folklorelawine mit Gastensembles aus aller Welt statt.
- Immer im September erklingen beim Festival Sounds of Hollywood berühmte Filmmusiken in Peitz.
- Im Herbst finden die Peitzer Karpfenwochen statt. Finale sind der Große Fischzug und das Abfischen.
> Weitere Infos finden Sie auf der Webseite: www.reiseland-brandenburg.de/stadtkerne
Stadtgeschichte
Peitz wurde das erste Mal im Jahr 1301 urkundlich erwähnt. Bis 1304 herrschten die Markgrafen zu Meißen, danach wechselte der Pfand- und Lehnbesitz mehrfach. Die Stadt entwickelte sich im 15. Jahrhundert im Schutz der Burg. Aufgrund der strategisch heiklen Lage als brandenburgische Enklave inmitten der sächsischen Lausitz wurde die Stadt ab Mitte des 16. Jahrhunderts zur Festung ausgebaut. Die erste Bauphase dauerte von 1559 bis 1562, die zweite folgte zwischen1590 und 1595. Die Festung verfügte über ein eigenes Hüttenwerk, welches die Kanonen und Kugeln goss.
» mehrTeiche dienten sowohl der Fischzucht als auch der Verteidigung (durch Flutung des Umfelds). 1764 wurde die Festung aufgegeben. Auf den eingeebneten Gräben und Wällen pflanzte man Maulbeerbaum-Plantagen zur Zucht von Seidenraupen. Die Seidenindustrie sollte dem Land zu Aufschwung verhelfen, welcher dann ab 1770 mit der Ansiedlung sächsischer Tuchmacher zustande kam. 1828 wurde in Peitz die erste Tuchfabrik errichtet, bis 1876 entstanden sechs weitere. Fünfzig Jahre später ging die Tuchfabrikation zurück und damit auch die Einwohnerzahl.
Denkmale des Monats
Dezember 2021
Plantagenweg 2
Auszeichnung: So, 12. Dezember 2021 | 14:00 Uhr
Adresse: Plantagenweg 2, 03185 Peitz
Denkmal-Information
» mehrSeptember 2015
Dammzollstraße 68
Auszeichnung: Sa, 12. September 2015 | 10:00 Uhr
Adresse: Dammzollstraße 68, 03185 Peitz
Denkmal-Information
» mehrSeptember 2011
Amtsbibliothek Peitz im Rehn-Komplex
Auszeichnung: So, 11. September 2011 | 14:00 Uhr
Adresse: Schulstraße 8, 03185 Peitz
Denkmal-Information
» mehrDezember 2009
Rathaus
Auszeichnung: So, 13. Dezember 2009 | 12:00 Uhr
Adresse: Markt 1, 03185 Peitz
Denkmal-Information
» mehrFebruar 2008
Lutherplatz
Auszeichnung: Mo, 04. Februar 2008 | 16:00 Uhr
Adresse: Lutherplatz, 03185 Peitz
Denkmal-Information
» mehrSeptember 2006
Ehemaliges Gefängnis
Auszeichnung: Fr, 15. September 2006 | 14:00 Uhr
Adresse: Festungsweg 8, 03185 Peitz
» mehrSeptember 2002
Eisenhüttenwerk
Auszeichnung: So, 15. September 2002 | 10:00 Uhr
Adresse: Hüttenwerk 1, 03185 Peitz
» mehrSeptember 2001
Festungsturm
Auszeichnung: Sa, 15. September 2001 | 10:00 Uhr
Adresse: Am Festungsturm 2, 03185 Peitz
» mehr