Willkommen im historischen Stadtkern der Rolandstadt Perleberg
Perleberg entstand aus drei Siedlungskernen, die im 12. Jahrhundert auf mehreren Inseln der Stepenitz erwuchsen. Da ihr Grundriss den Biegungen des Flusses folgt, ergibt sich ein Stadtbild mit überraschenden Blickwinkeln. Die Geschichte Perlebergs spiegelt sich in den Bauten wider: Stolze Bürgerhäuser aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Das schönste Fachwerkhaus der Stadt von 1525 steht am Großen Markt. Die gotische St.-Jacobi-Kirche aus Backstein stammt aus dem 14. Jahrhundert, auch das Rathaus exisiterte schon in dieser Zeit. Wahrzeichen und Schutzpatron Perlebergs ist der 5,40 Meter hohe »steinerne Roland«, der Hüter städtischer Rechte und Freiheiten.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt: www.stadt-perleberg.de
Sehenswertes in Perleberg
Hörführung: Perleberger Baukunst – Architektur auf der Altstadtinsel
Auf dieser Audiotour durch die Rolandstadt Perleberg werden Ihnen alte Handelshäuser vorgestellt. Einige wurden bereits auch als »Denkmal des Monats« ausgezeichnet. Begleiten Sie die Perleberger Opernsängerin Lotte Lehmann (1888–1976) und den Stadtchronisten und Begründer des Perleberger Museums Wilhelm Ratig (1852–1929) im Gespräch durch ihre Heimatstadt!
Diese Hörführung ist Teil des Audioguides »Historische Stadtkerne«. Die Stationen 1 bis 5 wurden im Themenjahr »Kulturgut ALT(E)STADT genießen« (2022), die Stationen 6 bis 10 im Themenjahr »Kulturgut ALT(E)STADT gestalten« (2023) im Rahmen von Kulturland Brandenburg veröffentlicht. Sie ist kostenfrei in der App Hearonymus und hier auf unserer Website verfügbar: »mehr
Kultur und Freizeit
- Veranstaltungskalender: www.stadt-perleberg.de/veranstaltungen
- Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg zeigt Ausstellungen zur Archäologie, Stadtgeschichte und ländlichen Volkskunde Perlebergs und der Prignitz.
- In der Rathausgalerie werden seit 1989 jährlich bis zu neun wechselnde Kunstausstellungen gezeigt.
- Südlich des historischen Stadtkerns befindet sich das 2002 gegründete Oldtimermuseum.
- In der Nähe des Bahnhofs ist das DDR-Geschichtsmuseum Perleberg zu finden.
- Die Stadtbibliothek auf dem Innenhof des Wallgebäudes veranstaltet auch Lesungen und Ferienaktionen.
- Im März würdigt der Suren-Hansen-Markt den Knieperkohl (auch Suren Hansen, eine regionale Kohlspezialität).
> Weitere Infos finden Sie auf der Webseite: www.reiseland-brandenburg.de/stadtkerne
Stadtgeschichte
Die Geschichte Perlebergs begann im 12. Jahrhundert unter der Adelsfamilie Gans aus der Altmark, der jüdische Investoren und deutsche Siedler folgten. Im 14. Jahrhundert stieg Perleberg als Hansestadt zur Hauptstadt der Prignitz auf – eine Stadt mit Handel und Handwerk, die schließlich sogar zu den reichsten Städten der Mark Brandenburg zählte.
» mehrWährend der Mitgliedschaft im Hansebund (1359-1447) handelten Perleberger Kaufleute mit einheimischen Eichen und Getreide und unterhielten Handelsbeziehungen bis in den Nord- und Ostseeraum. Die Stepenitz, damals noch schiffbar, verband die Stadt über die Elbe mit allen bedeutenden Hansestädten. Diese Blütezeit ging mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) zu Ende. Wie die gesamte Prignitz hatte auch Perleberg lange unter den Folgen dieses Kriegs zu leiden. Erst nach einem Jahrhundert erholte sich die Stadt. Im 18. Jahrhundert wurde sie Garnisonsstadt, im 19. Jahrhundert Kreisstadt der Westprignitz.
Denkmale des Monats
Dezember 2023
Großer Markt 6
Auszeichnung: Di, 05. Dezember 2023 | 10:00 Uhr
Adresse: Großer Markt 6, 19348 Perleberg
Denkmal-Information
» mehrJuni 2021
Wohn- und Geschäftshaus
Auszeichnung: Mi, 02. Juni 2021 | 11:00 Uhr
Adresse: Karl-Marx-Straße 9/10, 19348 Perleberg
Denkmal-Information
» mehrFebruar 2020
Wohn- und Geschäftshaus
Auszeichnung: Do, 27. Februar 2020 | 11:00 Uhr
Adresse: Am Hohen Ende 3, 19348 Perleberg
Denkmal-Information
» mehrJuli 2018
Knaggenhaus
Auszeichnung: Sa, 28. Juli 2018 | 14:00 Uhr
Adresse: Großer Markt 4, 19348 Perleberg
Denkmal-Information Ausstellung Perleberg 2018
» mehrJuni 2016
Alte Schmiede
Auszeichnung: So, 26. Juni 2016 | 10:30 Uhr
Adresse: Parchimer Straße 11a, 19348 Perleberg
Denkmal-Information
» mehrJanuar 2014
Kirchplatz 9
Auszeichnung: Di, 28. Januar 2014 | 11:00 Uhr
Adresse: Kirchplatz 9, 19348 Perleberg
Denkmal-Information
» mehrNovember 2008
Schuhmarkt
Auszeichnung: So, 09. November 2008 | 10:30 Uhr
Adresse: Schuhmarkt, 19248 Perleberg
Denkmal-Information
» mehrOktober 2006
Rathaus
Auszeichnung: So, 15. Oktober 2006 | 14:00 Uhr
Adresse: Großer Markt 1, 19348 Perleberg
» mehrOktober 2005
St. Jacobikirche
Auszeichnung: Sa, 22. Oktober 2005 | 10:00 Uhr
Adresse: Kirchplatz, 19348 Perleberg
» mehrMai 2003
Gottfried-Arnold-Gymnasium
Auszeichnung: Do, 15. Mai 2003 | 10:00 Uhr
Adresse: Puschkinstraße 13, 19348 Perleberg
» mehrAugust 2001
Wallgebäude
Auszeichnung: Mi, 15. August 2001 | 10:00 Uhr
Adresse: Puschkinstraße 14, 19348 Perleberg
» mehr