Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft 2022
Am 23. Mai 2022 fand in Potsdam die Jahrestagung mit dem Thema »Historische Stadtkerne mit Zukunft: attraktiv, vielfältig und nachhaltig« statt.
Nach einem inspirierenden Keynote-Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler und unter Moderation von Harald Asel vom rbb Inforadio widmeten wir uns in spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden den sechs aktuellen Themen unseres Zukunftsprogramms »Historische Stadtkerne mit Zukunft«:
- Auf Dauer attraktiv – Qualität sichern, Identität stärken
- Vielfältig funktional – Heimat für Jung und Alt
- Energie und Klima – ressourcenschonend, effizient, enkeltauglich
- In Bewegung – multimodal, bedarfsgerecht, smart
- Erlebnis alte Stadt – sehen, verstehen, dabei sein
- Integrierte Altstadtentwicklung – strategisch, balanciert, partizipativ
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und am 12. Juni 2022 in der Sendung DAS FORUM auf rbb Inforadio ausgestrahlt. Nachzuhören auch als Podcast.
Download Broschüre Zukunftsprogramm
Anschließend fand der Festakt zum 30-jährigen Jubiläum im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Gewölbehalle, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam statt.
Vorträge der Fachtagung
Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler – NAGLER & DIECK Architekten und Stadtplaner
Gestaltungswille und Gestaltungsfähigkeit
Nora Görke – Bürgermeisterin der Stadt Kyritz
Transformation vom Kloster- zum Kulturstandort
Hagen Boddin – Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt in der Rolandstadt Perleberg
Meine Stadt der Zukunft
Stephanie Kuntze – Stadt Herzberg (Elster)
Radeln in die Zukunft#Villa
Sascha Klettke – Digital Agentur Brandenburg
Mit digitalen Tools multimodal durch die Altstadt
Gunther App – Sachgebietsleiter Stadtentwicklung der Stadt Nauen
Sicherung der Sanierungsziele nach förmlicher Aufhebung der Sanierungssatzung