Vorstand
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft wird von BürgermeisterInnen bzw. AmtsdirektorInnen aus sechs Mitgliedsstädten der Arbeitsgemeinschaft gebildet. Die gewählten Vorsitzenden der vier Regionalgruppen sind gleichzeitig Vorstandsmitglieder. Der Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft und seine Stellvertreterin werden, unabhängig von den Regionalgruppen, von der Mitgliederversammlung gewählt. Auf der Frühjahrstagung 2009 in Doberlug-Kirchhain wurde Harry Müller zum Ehrenvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft gewählt.
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft trifft sich vier- bis fünfmal im Jahr zur Beratung über die laufenden Aktivitäten sowie zur Diskussion über zukünftige Projekte und Strategien der Arbeitsgemeinschaft. Im Rahmen der Vorstandssitzungen werden regelmäßig Gäste und Partner der Arbeitsgemeinschaft zum Erfahrungsaustausch und zur Unterstützung der Aktivitäten eingeladen. Der Vorstand wurde zuletzt am 12. September 2019 auf der Mitgliederversammlung in Wittstock/Dosse gewählt und besteht derzeit aus:
Vorstandsvorsitzender | Frank Steffen, Bürgermeister der Stadt Beeskow |
Stellv. Vorstandsvorsitzende | Annett Jura, Bürgermeisterin der Stadt Perleberg |
Vorsitzender der Regionalgruppe Nord-West | Jens-Peter Golde, Bürgermeister der Fontanestadt Neuruppin |
Vorsitzender der Regionalgruppe Nord-Ost | Arno Jaeschke, Bürgermeister der Stadt Altlandsberg |
Vorsitzender der Regionalgruppe Süd-West | Bernd Rubelt, Baubeigeordneter der Landeshauptstadt Potsdam |
Vorsitzender der Regionalgruppe Süd-Ost | Bodo Broszinski, Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain |
Mitgliederversammlung
Der Erfahrungsaustausch zu gemeinsamen Fachthemen und die Information zu den aktuellen Aktivitäten in der Arbeitsgemeinschaft stehen bei den ein- bis zweimal im Jahr stattfindenden Mitgliederversammlungen der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen im Vordergrund. Gekoppelt mit einer Fachtagung stehen dabei sowohl Fachfragen der Stadterneuerung, Zukunftsthemen und gemeinsame Arbeitsschwerpunkte zur Diskussion.
Jede Mitgliederversammlung oder Tagung findet in einer anderen Mitgliedsstadt statt. Auf diese Weise lernen die Gäste, zu denen neben BürgermeisterInnen, AmtsdirektorInnen und VertreterInnen aus den Städten auch Partner aus Ministerien, Landesinstitutionen, Vereinen und Verbänden sowie die Sanierungsträger und am Thema Interessierte zählen, bei jeder Veranstaltung andere Orte in den historischen Stadtkernen im Land Brandenburg kennen.
Regionalgruppen
Der unmittelbare Gedanken- und Erfahrungsaustausch findet in den Regionalgruppen statt. Hier werden Tagungen der Arbeitsgemeinschaft vorbereitet, gemeinsame Problemstellungen diskutiert, aktuelle und zukünftige Aufgabenstellungen benannt und Fachfragen erörtert. Die Regionalgruppen kommen drei- bis viermal im Jahr abwechselnd in den zugehörigen Städten zusammen.
Die Arbeitsgemeinschaft ist in vier Regionalgruppen gegliedert:
Regionalgruppe Nord-West: | Kremmen, Kyritz, Lenzen (Elbe), Nauen, Neuruppin, Rheinsberg, Perleberg, Wittstock/Dosse, Wusterhausen/Dosse |
Regionalgruppe Nord-Ost: | Angermünde, Altlandsberg, Bad Freienwalde (Oder), Gransee, Templin |
Regionalgruppe Süd-West: | Beelitz, Bad Belzig, Brandenburg an der Havel, Jüterbog, Potsdam, Treuenbrietzen, Werder/Havel, Ziesar |
Regionalgruppe Süd-Ost: | Beeskow, Dahme/Mark, Doberlug-Kirchhain, Herzberg (Elster), Luckau, Lübbenau/Spreewald, Mühlberg/Elbe, Peitz, Uebigau-Wahrenbrück |
Bewertungskommission
Die Bewertungskommission wird vom Ministerium für Infrastrutkur und Landesplanung des Landes Brandenburg berufen. Unter dem Vorsitz von Andreas Pfaff vom Landesamt für Bauen und Verkehr bereist die Bewertungskommission abwechselnd die Mitgliedsstädte mit dem Ziel den aktuellen Erneuerungsstand in den Städten zu begutachten und mit Vertreter/innen der Stadt und der städtischen Gremien sowie geladenen Gästen über Strategien der Sanierung, Stadterneuerung und Entwicklung des jeweiligen historischen Stadtkerns zu diskutieren. Die Empfehlungen dieses fachlich hochkarätig besetzten Gremiums haben für die Mitgliedsstädte eine große Bedeutung.
» mehrDer Bewertungskommission gehören an:
Vorsitzender, Andreas Pfaff | Landesamt für Bauen und Verkehr |
Stellvertreter, Dr. Thomas Drachenberg | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum |
Frank Steffen | Bürgermeister der Stadt Beeskow und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft |
Karin Melzer | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg |
Arne Krohn | Stadt Neuruppin, Baudezernent der Stadt Neuruppin und Vertreter der Regionalgruppe Nordwest |
Nico Zehmke | Amt Gransee, Leiter Fachbereich I (Finanzen/Hoch- und Straßenbau/Planung) und Vertreter Regionalgruppe Nordost |
Bärbel Kannenberg | Architektin, BDA |
Harry Müller | Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen |
Prof. Dr. Franz Schopper | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum |
Rita Werneke | Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg |
Katrin Erb | Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus |
Fred Wanta | Wanta Architekten GbR BDA |
Dr. Elke Bojarra-Becker | Leiterin Bereich Fortbildung am Deutschen Institut für Urbanistik |
Fachbeirat Tourismus
Der Fachbeirat Tourismus wurde 2019 gegründet, um in die zukünftige strategische und operative Öffentlichkeitsarbeit sowie die touristische Projektentwicklung der Arbeitsgemeinschaft eingebunden zu werden. Der Fachbeirat unterstützt den Vorstand beratend und steuernd. Die Ergebnisse werden jährlich mit allen Städten in einem gemeinsamen Tourismus-Workshop vertieft.
» mehrDem Fachbeirat Tourismus gehören an:
Tourismusbeauftragter des Vorstandes | Jens-Peter Golde, Bürgermeister Fontanestadt Neuruppin |
Regionalgruppe Nord-West | Sigune Schmidt-Ulbrich, Tourismusmanagerin Tourist-Information Rheinsberg Katharina Zimmermann, Leiterin Wegemuseum Wusterhausen Vertretung: N.N. |
Regionalgruppe Nord-Ost | Johanna Henschel, Geschäftsführerin Tourismusverein Angermünde e.V. Ernst Volkert, Geschäftsführer TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH Vertretung: Stephen Ruebsam, Geschäftsführer Schlossgut Altlandsberg GmbH |
Regionalgruppe Süd-West | Vivien Riehn, Touristikerin Stadt Werder/Havel Jens Katterwe, Leiter Kulturquartier Mönchenkloster Jüterbog Vertretung: Fred Ostermann, Stadt Brandenburg an der Havel |
Regionalgruppe Süd-Ost | Julia Kahl, Leiterin Kultur- und Tourismusamt Peitz Susanne Wegner, Stadtmarketing Herzberg (Elster) Vertretung: N.N. |
Partner | Mathias Knospe, Marketingleiter Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Vertretung nach Schwerpunktsetzung Bettina Wedde, Referentin Kulturtourismus Dirk Wetzel,Teamleiter Themenmarketing (u.a. Radtourismus) Brigitte Faber-Schmidt, Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Kulturland Brandenburg |
Fachleute | wechselnde Fachleute nach thematischer Schwerpunktsetzung |
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg befindet sich in einem denkmalgerecht umgebauten ehemaligen Gebäude der Garde-Ulanen-Kaserne im Potsdamer Voltaireweg. Dort betreut complan Kommunalberatung die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft.
» mehrDie Geschäftsstelle unterstützt die Arbeitsgemeinschaft in ihren zahlreichen Projekten und Aktivitäten, z.B. bei der Fördermittelbeantragung oder bei der konzeptionellen Vorbereitung und Durchführung von gemeinsamen Projekten, und begleitet die Vorstandssitzungen und die Diskussionen zur inhaltlichen Ausrichtung der Arbeitsgemeinschaft.