Sommertheater in den historischen Stadtkernen
In diesem Sommer laden die Arbeitsgemeinschaft und theater 89 in siebzehn historische Stadtkerne ein, die irische Komödie »Der Held der Westlichen Welt« zu erleben. Die Tour wird in Beeskow beginnen und quer durch Brandenburg führen.
Die Tournee 2023
Der Held der Westlichen Welt | John Millington Synge
Ein irischer Theater-Sommerabend mit komisch-verzwicktem Spiel und irischen Songs.
Gesprochen, gesungen und gespielt von theater 89.
Künstlerische Leitung: Hans-Joachim Frank
Geschäftsführerin: Uta Wilde
Dramaturgie: Jörg Mihan
Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen und theater 89 laden zum Fest. Unter dem Motto »Kulturgut Alte Stadt – Altstadt gestalten« füllt theater 89 die Altstädte der Mitgliedsstädte mit Schauspiel, Musik und Gesang. Die Sommertheatertournee 2023 wird am 23. Juni 2023 auf der Burg Beeskow beginnen.
Das Stück spielt Anfang des 19. Jahrhunderts im Wirtshaus des James Flaherty an der Küste von Mayo, einer Grafschaft in Connacht im Nordwesten Irlands. Hier trifft Christy Mahon ein, ein junger Mann, der behauptet, seinen Vater getötet zu haben. Aus Verzweiflung hatte Christy seinen tyrannischen Vater geschlagen und war in panischer Angst geflohen, als der alte Mahon leblos liegen blieb. Nächtelang irrte er umher. Seine Geschichte, die er im Wirtshaus des Flaherty nur zögernd zum Besten gibt, reizt die Vorstellungskraft der Dorfbewohner und entfacht die Liebe der Wirtstochter. Solch ein »mutiger« Mann war noch nie vorbeigekommen. Doch bald soll die gute Stimmung kippen …
John Millington Synge (1871-1909) war ein irischer Dramatiker. Er entwickelte sich zum poetischen Realisten, denn »die echte, reine Freude findet man nur in der wilden, hinreißenden Wirklichkeit«. Aber »Realismus allein genügt nicht, die Bühne muss Wirklichkeit und Fröhlichkeit ausstrahlen«, meinte er programmatisch. In Irland wurden seine Stücke als unmoralisch oder religionsfeindlich und unirisch angegriffen. Die Uraufführung von THE PLAYBOY OF THE WESTERN WORLD löste 1907 in Dublin einen der ersten großen Theaterskandale in der irischen Theatergeschichte aus, da das Stück als Schmähung der Moral, des Frauenbildes und der religiösen Werte Irlands angesehen wurde.
Das komisch-verzwickte Spiel reizt die alltäglichen Grenzen zwischen Wahrheit und Phantasie, zwischen Gewalt und Freiheit, zwischen Liebe und Verrat virtuos aus. Es hinterlässt nach allem verrückten Spaß Fragen bis heute.
Stück in drei Akten
Deutsch von Anna Elisabeth Wiede und Peter Hacks
Musik: Martin Schneider
Die Aufführungstermine stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Premiere findet am 23. Juni 2023 in Beeskow statt.
Die Sommertheater-Tournee 2023 durch die historischen Stadtkerne wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.