In diesem Sommer laden die Arbeitsgemeinschaft und theater 89 in mehr als zwanzig historische Stadtkerne ein, die Komödie »Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi« von Jakob Michael Reinhold Lenz zu erleben und erstklassige Kultur in unseren historischen Stadtkernen zu feiern. Die Tour wird in der Fontanestadt Neuruppin beginnen und quer durch Brandenburg führen.
Die Tournee 2025
Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi | Jakob Michael Reinhold Lenz
Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen und theater 89 laden zu einem bissig-provokanten Theaterabend ein. Unter dem Motto »Menschen bewegen: Altstadt schafft Verbindung« präsentiert theater 89 eine Komödie, die die vermeintlich aufgeklärte Gesellschaft hinterfragt und die Kluft zwischen Idealen und Wirklichkeit kritisch beleuchtet. Die Sommertheatertournee 2025 startet am 27. Juni 2025 in der Fontanestadt Neuruppin.
»Der neue Menoza« ist eine Komödie in fünf Akten von Jakob Michael Reinhold Lenz, die 1774 veröffentlicht wurde. Das Stück thematisiert mit viel satirischem Witz und ironischen Elementen die Ideale und Widersprüche der aufgeklärten Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf Religion, Kultur und die moralischen Werte des Adels und Bürgertums. Die Handlung dreht sich um Tandi, einen cumbanischen Prinzen (der neue Menoza), der nach Europa reist, um dort nach dem wahren Christentum zu suchen. Seine Reise führt ihn in die höfische Welt Europas, wo er mit den Widersprüchen und Heucheleien der europäischen Gesellschaft konfrontiert wird. Er hofft, dort Menschen zu finden, die die christlichen Ideale wie Nächstenliebe und Barmherzigkeit wirklich leben, doch er wird enttäuscht. Stattdessen begegnet er Oberflächlichkeit, Gier und Scheinheiligkeit. Tandi wird in eine Reihe von komischen und oft absurden Situationen verwickelt, die die moralische Zerrissenheit und die Doppelmoral der Menschen um ihn herum entlarven. In einer ironischen Wendung verliebt er sich in die Tochter eines europäischen Adeligen, was die Kluft zwischen seinen idealistischen Vorstellungen und der Realität noch verstärkt.
Der deutsch-baltische Schriftsteller Lenz wurde am 23. Januar 1751 in Lettland geboren und war ein bedeutender Dramatiker des Sturm und Drangs, einer literarischen Bewegung, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand. Als ein experimenteller und tiefgründiger Schriftsteller, dessen Werke oft gesellschaftskritisch und emotional aufgeladen sind, kombinierte er intensive Gefühlsdarstellungen mit einem scharfen Blick auf die Widersprüche seiner Zeit.
Die Sommertheater-Tournee 2025 durch die historischen Stadtkerne wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Downloads
Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über das Theaterstück und die Termine 2025.
Tourist-Information Dahme/Mark, Hauptstraße 48-49, 15936 Dahme/Mark, Tel. 035451 98120, touristinfo@dahme.de Öffnungszeiten: Di 9.00–12.00 Uhr u. 13.00–17.30 Uhr, Mi 9.00–12.00 Uhr, Do 9.00–12.00 Uhr u. 13.00–16.00 Uhr, Fr 9.00–12.00 Uhr, Sa 10.00–13.00 Uhr (Mai bis September)
Peitz/Picnjo
Sommertheater in Peitz
Beginn: So, 13.07.2025 | 19:00 Uhr
Adresse: Bibliotheksplatz, Schulstraße 8
Kartenvorverkauf:
Tourist Information Peitzer Land, Markt 1, 03185 Peitz, Tel. 035601 8150, www.tourismus.peitz.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.30–12.00 Uhr u. 13.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–13.00 Uhr
Doberlug-Kirchhain
Sommertheater in Doberlug-Kirchhain
Beginn: Fr, 18.07.2025 | 19:00 Uhr
Adresse: Schlosswiese, Schlossplatz 1
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information Doberlug-Kirchhain, Bahnhof 1, 03253 Doberlug-Kirchhain, Tel. 035322 511771, touristinfo@doberlug-kirchhain.de Öffnungszeiten: Mo+Di, Do+Fr 7.30–15.30 Uhr, Sa 8.30–14.00 Uhr
Adresse: Klosterhof im Mönchenkloster, Mönchenkirchplatz 4
Kartenvorverkauf:
Stadtinformation Jüterbog, Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog, Tel. 03372 463113, stadtinformation@jueterbog.de Öffnungszeiten: Di+Do 10.00–12.30 Uhr u. 14.00–17.00 Uhr, Fr 10.00–14.00 Uhr, jeden ersten Samstag im Monat 10.00–17.00 Uhr
Potsdam
Sommertheater in Potsdam
Beginn: Sa, 26.07.2025 | 20:00 Uhr
Adresse: Winzerberg, Schopenhauerstraße 23
Kartenvorverkauf:
Tourist Info in den Bahnhofspassagen, Friedrich-Engels-Straße 99, 14473 Potsdam, Tel. 0331 275 588 99 Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–17.00 Uhr, So u. Feiertag: 9.30–15.00 Uhr
Tourist Info am Alten Markt, Humboldtstraße 2, 14467 Potsdam, Tel. 0331 275 588 99 Öffnungszeiten: Mo–Di 9.00–18.00 Uhr, Do–Fr 9.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–17.00 Uhr, So u. Feiertag 9.30–15.00 Uhr
Wittstock/Dosse
Sommertheater in Wittstock (Dosse)
Beginn: Fr, 01.08.2025 | 19:00 Uhr
Adresse: Amtshof, Auf der Freiheit 10
Kartenvorverkauf:
Touristinformation Wittstock/Dosse, Am Bahnhof 2, 16909 Wittstock/Dosse; Tel. 03394 429 550, touristinfo@stadt-wittstock.de, www.wittstock.de
Kremmen
Sommertheater in Kremmen
Beginn: Sa, 02.08.2025 | 19:00 Uhr
Adresse: Marktplatz, Am Markt 1
Kartenvorverkauf:
TiP – Touristeninformationspunkt der Stadt Kremmen, Scheunenweg 49, 16766 Kremmen, Tel. 033055 21161, tip@kremmen.de Öffnungszeiten: Di–So 10.00–16.00 Uhr
Beeskow
Sommertheater in Beeskow
Beginn: Fr, 08.08.2025 | 18:00 Uhr
Adresse: Kirchplatz,
Kartenvorverkauf:
Stadtinformation Beeskow, Berliner Straße 30, 15848 Beeskow, Tel. 03366 42250, stadtinformation@beeskow.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–12.30 Uhr u. 13.30–18.00 Uhr, Sa 9.00–12.00 Uhr
Touristinformation, Am Markt 3, 16868 Wittstock/Dosse, 033979 87760 Öffnungszeiten: Di 13.00–18.00 Uhr, Do+ Fr 10.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–16.00 Uhr
Bad Belzig
Sommertheater in Bad Belzig
Beginn: Sa, 23.08.2025 | 19:00 Uhr
Adresse: Hof der Burg Eisenhardt, Wittenberger Straße 14
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information Bad Belzig, Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig, Tel. 033841 94900, tourist.information@bad-belzig.de, www.bad-belzig.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–15.00 Uhr, So u. Feiertag 10.00–13.00 Uhr
Templin
Sommertheater in Templin
Beginn: Fr, 29.08.2025 | 19:00 Uhr
Adresse: Am Museum für Stadtgeschichte
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information im Historischen Rathaus, Am Markt 19, 17268 Templin, Tel. 03987 2631, www.templin.de, touristinfo@templin.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr, Sa+So 10.00–15.00 Uhr (Mai bis September)
Tourist Info in den Bahnhofspassagen, Friedrich-Engels-Straße 99, 14473 Potsdam, Tel. 0331 275 588 99 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–17.00 Uhr, So u. Feiertag 9.30–15.00 Uhr
Tourist Info am Alten Markt, Humboldtstraße 2, 14467 Potsdam, Tel. 0331 275 588 99 Öffnungszeiten: Mo–Di 9.00–18 Uhr, Do–Fr 9.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–17.00 Uhr, So u. Feiertag 9.30–15.00 Uhr
Nichts gefunden.
Jahresthema 2025
Veranstaltungen
Fr. 18.04.2025 | 00:00 Uhr
Templiner Wochenmarkt
Am Markt 19, 17268 Templin
Fr. 18.04.2025 | 07:00 Uhr
Schwimmen für frühe Vögel
Sprengelstraße 1, 14770 Brandenburg an der Havel
Fr. 18.04.2025 | 07:00 Uhr
Schwimmen für Frühaufsteher (7-10 Uhr)
Sprengelstraße 1, 14770 Brandenburg an der Havel
News
Kita »Mitte« in Kyritz als Denkmal des Monats März 2025 ausgezeichnet
Mi. 19.03.2025 | Kaum ein Gebäude passt besser zum Jahresthema der Kulturlandkampagne… » mehr
Rückblick Jahrespresseauftakt 2025
Do. 09.01.2025 | Am 9. Januar fand um 14.00 Uhr das traditionelle Jahrespressefrühstück in der… » mehr
Entdecken Sie den Kalender »Unser Denkmal des Monats« 2025!
Mo. 25.11.2024 | Tauchen Sie ein in das Jahresthema „Menschen Bewegen – Altstadt lebt… » mehr