1. Pfarrkirche St. Marien (Kulturkirche)

    08.05.2019

    Neuruppin: (Neu)Ruppin ist eine Reise wert!

    Willkommen in der Fontanestadt Neuruppin. Hier wurde der berühmte Schriftsteller am 30. Dezember 1819 geboren. Begleiten Sie den mittlerweile in Berlin lebenden Theodor Fontane und seine Schwester Elise im Jahr 1864 vom BürgerBahnhof bis zum Tempelgarten durch den historischen Stadtkern. Sie ist, gerade erst sechzehn, nach der Trennung der Eltern gemeinsam mit ihrer Mutter nach… » mehr

  2. Wusterhausen Wegemuseum

    07.05.2019

    Wusterhausen/Dosse: Sommerfrische am Klempowsee

    Der Tourismus hat in der Stadt am Klempowsee eine lange Geschichte. Hier übernachteten Pilger und Könige und es gab eine Heilquelle. Nach 1900 reisten die Berliner per Bahn und Auto an. 1928 fuhr erstmals das Fahrgastschiff auf dem See und das Strandbad entstand. 1965 wurde der Internationale Campingplatz eröffnet. Und es geht bis heute erfolgreich… » mehr

  3. 04.05.2018

    Altlandsberg: Wiederbelebung des historischen Scheunenviertels

    Altlandsberg verfügt über ein historisches Scheunenviertel, das als attraktiver Standort für Wohnen, Leben und Arbeiten wiederbelebt werden soll. Die Stadt hat deshalb begonnen, sich mit anderen austauschen und unterschiedliche europäische Erfahrungen zu dokumentieren. Unsere Führung informiert zudem zur Geschichte des Storchenturms und des Schlossareals. Startpunkt: Haus am Storchenturm, Strausberger Str. 1, 15345 Altlandsberg Tourist-Info: Stadtinfo… » mehr

  4. 04.05.2018

    Jüterbog: Großes Erbe und große Aufgabe – Europäische Backsteingotik in Jüterbog

    Seit 2016 ist Jüterbog Mitglied der Europäischen Route der Backsteingotik. Einzigartige Bauwerke zeugen von der einstigen Bedeutung als mittelalterliche Metropole und Handelszentrum: drei Klöster, drei mächtige Stadttore, zahlreiche Wehrtürme und das älteste Rathaus Brandenburgs. Lassen Sie sich von Johann Tetzel, dessen eifriger Handel mit Ablassbriefen Luther zum Thesenanschlag in Wittenberg bewegte und der Jüterbog im… » mehr

  5. St. Nikolai-Kirche und Stadtmauer

    04.05.2018

    Luckau: Vom italienischen Lucca nach Preußen. Backsteinarchitektur zwischen Böhmen, Schlesien und dem Ordensland

    Im Jahr 1373 schenkte Kaiser Karl IV. der Stadt Luckau die zuvor in der namensgleichen italienischen Stadt Lucca erworbene Kopfreliquie des heiligen Paulinus. Mit ihr wurde die Hauptstadt der Niederlausitz aufgewertet und zum Pilgerort. Bald darauf entstanden hier unter Architektureinflüssen aus Böhmen, Schlesien und dem Ordensland viele Neubauten aus Backstein. Nach dem Übergang der Stadt… » mehr

  6. Gotischer Torbogen

    04.05.2018

    Wusterhausen/Dosse: Die ganze Welt auf den Beinen – Wusterhausen und die Wallfahrt in der Prignitz

    Im 15. und frühen 16. Jahrhundert strömten Besucher aus aller Welt in die Prignitz, um den Wallfahrtsort Wilsnack zu sehen. Eine wichtige Wegstation war die Stadt Wusterhausen. Die Wallfahrt hat hier ihre Spuren hinterlassen. Eine in dieser Zeit mehrfach umgebaute Pfarrkirche, zwei Hospitäler, ein geheimnisvoller Torbogen und das heutige Wegemuseum künden von dieser einstigen Rolle… » mehr