Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2022
Die Kammerakademie Potsdam hat die wichtigsten Musiksäle Deutschlands und darüber hinaus erobert. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen beweist sie, wie ein hochkarätiges Kammerorchester die Zuschauer an kleinen verwunschenen Orte mit einem bezaubernden Klangerlebnis erobern kann. Die Konzertreihe verspricht kleine Kammerkonzerte an ungewöhnlichen Orten, die der Öffentlichkeit zumeist (noch) nicht zugänglich sind. Ergänzt werden die Termine durch ein feines Begleitprogramm.
Programm:
- Anton Reicha: Variationen für Fagott und Streichquartett
- Édouard du Puy: Fagottquintett a-Moll, I. Allegro moderato, II. Andante sostenuto, III. Allegro
- Benjamin Britten: Streichquartett F-Dur, I. Allegro vivace e con brio, II. Andante, III. Allegro vivace, IV. Allegro molto
- Wynton Marsalis: »Meeelaan« für Fagott und Streichquartett, I. Blues, II. Tango, III. Bebop
Es spielen:
- Florian Bensch, FAGOTT
- Laura Rajanen, VIOLINE
- Kristina Lung, VIOLINE
- Jennifer Anschel, VIOLA
- Alma-Sophie Starke, VIOLONCELLO
Die Konzertreihe »Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt« wird mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg gefördert.
Kooperation mit der Kammerakademie Potsdam
Die Konzertreihe »Verwunschene Konzerte in historischen Stadtkernen« war 2018 der Auftakt der Kooperation der Arbeitsgemeinschaft mit der Kammerakademie Potsdam. Im Mittelpunkt stand das besondere Klangerlebnis gemeinsam mit der Entdeckung von neuen Aufführungsorten mit historischem Charme. Auch 2020 und 2021 begeisterten die feinen Klänge wieder viele Ohren.
Alle Infos aus den vergangenen Jahren zu den »Verwunschene Konzerte in historischen Stadtkernen« 2018 und den Kammerkonzerten 2020 sowie 2021 finden sie hier.
Alle Konzerttermine 2022 finden Sie hier:
Doberlug-Kirchhain
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2022
Im einstigen Seitenflügel der früheren Klosteranlage lädt die Stadt Doberlug-Kirchhain zum Verweilen und Lauschen wunderbarer Klänge im Rahmen der Kammerkonzerte… » mehr
Wann: Mi, 31.08.2022 | 19:00 Uhr
Wo: Refektorium, 1. Obergeschoss, Schlossplatz 6, 03253 Doberlug-Kirchhain
Beeskow
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2022
Beeskow lädt in die Kellergewölbe der Burg Beeskow zu einem unvergesslichen Abend voll sanfter Klänge und guten Gesprächen ein. Hier finden Sie alle… » mehr
Wann: Do, 01.09.2022 | 19:00 Uhr
Wo: Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23
Templin
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2022
Das Museum für Stadtgeschichte hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der drei Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. Hier… » mehr
Wann: Fr, 02.09.2022 | 19:00 Uhr
Wo: Museum für Stadtgeschichte im Prenzlauer Tor
Bad Belzig
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2022
Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der… » mehr
Wann: Sa, 03.09.2022 | 16:00 Uhr
Wo: Trauzimmer der Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14, 14806 Bad Belzig
Gransee
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2022
Das ehemalige Hospital beherbergte bis 1990 das Altenheim der Stadt. Ab etwa 1950 wurde ein Heimatmuseum eingerichtet, das heute vom Verschönerungsverein der Stadt… » mehr
Wann: So, 04.09.2022 | 16:00 Uhr
Wo: Hospitalkapelle am Heimatmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 44, 16775 Gransee
Nichts gefunden.