Geschichte zum (Be)Greifen nah…
Immer wieder widmet die Arbeitsgemeinschaften bestimmten Themen einzelne Projekte. Innerhalb dieser entstehen Ausstellungen, Konzerte, Publikationen und viele weitere kulturelle Angebote. Mit der Beteiligung am Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz »denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule« ermöglichen wir es auch Schüler:innen unsere historischen Stadtkerne aktiv zu erleben.
Touristisches Marketing/ TMB
Die historischen Innenstädte sind nicht nur ein attraktiver Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Auch Reisende und Besucher:innen können hier viel über das kulturelle Erbe Brandenburgs und die Entwicklungsgeschichte der Städte erfahren. Die Mitgliedsstädte tun alles, um den Besucher:innen ein spannendes und abwechslungsreiches Stadterlebnis zu bieten. » mehr
Denkmal aktiv
Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg möchte gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz junge Menschen für das historische Erbe im Land Brandenburg begeistern. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen praxisnah die Bedeutung von Kulturdenkmalen näher gebracht und Möglichkeiten aufgezeigt werden, deren Erhalt zu sichern. » mehr
Stadt hat Recht
Die Ausstellung »Stadt hat Recht« veranschaulicht das Thema »Magdeburger Recht« gegenwartsorientiert am Beispiel brandenburgischer Städte. Dabei wird die kommunale und bürgerliche Entwicklung im Mittelalter der Mitgliedsstädte der AG Stadtkerne betrachtet. Für sie alle spielte das Magdeburger Recht eine fundamentale Bedeutung und prägte ihre politische, wirtschaftliche sowie bauliche Ausgestaltung. » mehr
Städte der Reformation
Die vom amerikanischen Historiker Arthur G. Dickens formulierte These »The Reformation was an urban event« bringt einen zentralen Aspekt der Reformationsbewegung auf den Punkt: Die Stadt war als Ort der Bildung, des geistigen Austauschs, der Kirchenkritik, der zünftischen Organisation und damit der Kommunikation ein idealer Rahmen für das Entstehen einer reformatorischen Öffentlichkeit. » mehr