Home

Lust auf Altstadt?

Sie alle sind im Kern einzigartig: Insgesamt 31 Städte mit historischen Stadtkernen gibt es im Land Brandenburg zu erkunden. Alte Häuser, Gassen und Plätze erstrahlen in frischem Glanz. Beeindruckende Kirchen, Schlösser, Türme, idyllische Gärten, Fachwerk und Kopfsteinpflaster – die historischen Stadtkerne laden ein zur Reise in die Vergangenheit. Das besondere Ambiente regt zugleich an, das Hier und Jetzt zu genießen. Vielseitige Aktivitäten erfüllen die alten Mauern mit Leben. Was gibt es Neues in historischen Stadtkernen?

Wir sind die Arbeitsgemeinschaft Städte
mit historischen Stadtkernen

Altstädte bewahren, pflegen und behutsam erneuern – das sind die Ziele der Arbeitsgemeinschaft. Historische Stadtkerne im Land Brandenburg sind Orte der kulturellen und geschichtlichen Identifikation der Menschen. Mit Informationsangeboten, kulturellen Aktivitäten und fachlichem Austausch rückt die Arbeitsgemeinschaft die jeweils unverwechselbaren kulturellen Werte der Stadtkerne ins Bewusstsein.

Historische Bausubstanz wird erhalten und mit passender Nutzung gefüllt. Im Einklang mit der gesamtstädtischen Entwicklung werden die historischen Stadtkerne so als dauerhafter Bestandteil städtischen Lebens gesichert. Die Arbeitsgemeinschaft ermöglicht den 31 Mitgliedsstädten dabei seit 1992 die partnerschaftliche Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch.

Aktuelle News

    1. 23-09 Denkmal des Monats, Altlandsberg, Klosterstraße 12, Foto: Archiv Stadt Altlandsberg

      02.09.2023

      Denkmal des Monats September in Altlandsberg ausgezeichnet

      Terrafarbenfroh mit grasgrünem zweiflügligem Holztor aus der Erbauungszeit zeigt sich das Wohnhaus auf dem Hofgrundstück Klosterstraße 12, das am 1. September als Denkmal des Monats September ausgezeichnet wurde. Der prächtige Blumengarten grenzt unmittelbar an die historische Stadtmauer, dahinter das sanierte weinberankte Wirtschaftsgebäude im Hof – für Jahrzehnte Atelier des 2014 verstorbenen Altlandsberger Künstlers Johannes Karl… » mehr

    2. 30.08.2023

      Denkmal des Monats August in Wittstock/Dosse ausgezeichnet

      Am 29. August 2023 wurde der ca. 1885 errichtete Lokschuppen als Denkmal des Monats August ausgezeichnet. Der Lokschuppen gehörte mit der Wagenwerkstatt und der Schlosserei zum Bahnbetriebswerk, welches 1994 stillgelegt wurde und seitdem leer stand. Der Lokschuppen setzt sich aus einer eingeschossigen Halle mit fünf Toreinfahren, drei weiteren Hallen mit je einer Toreinfahrt und zwei… » mehr

    3. 16.08.2023

      Fotowettbewerb verlängert bis zum 31.08.2023

      Nach mehreren Jahren der zunehmenden Extremwetterlagen stehen viele Bäume in den Brandenburgischen Ortschaften unter einem erheblichen Stress. Gleichzeitig erleben sie durch ihre kühlenden und wasserspeichernden Effekte einen sprunghaften Bedeutungszuwachs. Wie sehen eigentlich Kinder und Jugendliche als die zukünftigen Bewohner:innen der historischen Städte die Herausforderungen rund um das Stadtgrün? Unter dem Motto »alt | stadt |… » mehr