Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2021
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2021
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2021
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2021
Die Kammerakademie Potsdam hat die wichtigsten Musiksäle Deutschlands und darüber hinaus erobert. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen beweist sie, wie ein hochkarätiges Kammerorchester die Zuschauer an kleinen verwunschenen Orte mit einem bezaubernden Klangerlebnis erobern kann. Die Konzertreihe verspricht kleine Kammerkonzerte an ungewöhnlichen Orten, die der Öffentlichkeit zumeist (noch) nicht zugänglich sind. Ergänzt werden die Termine durch ein feines Begleitprogramm. In diesem Jahr werden die sanften Klänge von Haydn, Crusell, Bax und Britten die Sinne der Zuhörer verzaubern.
Es spielen: Mitglieder der Kammerakademie Potsdam
Die Konzertreihe »Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt« wird mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg gefördert.
Downloads
Postkarte »Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt« 2021
Postkarte zur Veranstaltungsreihe mit allen Terminen und Veranstaltungsorten im… » mehr
Die Konzertreihe »Verwunschene Konzerte in historischen Stadtkernen« war 2018 der Auftakt der Kooperation der Arbeitsgemeinschaft mit der Kammerakademie Potsdam. Im Mittelpunkt stand das besondere Klangerlebnis gemeinsam mit der Entdeckung von neuen Aufführungsorten mit historischem Charme. Auch 2020 begeisterten die feinen Klänge wieder viele Ohren.
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2021
Auf dem Hof des ehemaligen Klosters, 1335 übereignet durch den brandenburgischen Markgraf Ludwig der Ältere an die Serviten, entstanden Stallungen, in denen heute der Altstadthort untergebracht ist. Der Innenhof ist eine Perle der Altstadtsanierung Ostbrandenburgs und lädt heute einfach zum Verweilen oder zum Lauschen der wunderbaren Klänge der Kammermusik ein.
Wo: Neuer Erweiterungsbau der Stadtschule, Klosterstraße 10, 15345 Altlandsberg
Kartenvorverkauf:
nur Abendkasse
Doberlug-Kirchhain
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2021
Im einstigen Seitenflügel der früheren Klosteranlage lädt die Stadt Doberlug-Kirchhain zum Verweilen und Lauschen wunderbarer Klänge im Rahmen der Kammerkonzerte ein.
Zeitungsladen-Huppa Potsdamer Straße 63, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Kirchhain
Zeitungsladen-Huppa Markt Doberlug, Hauptstraße 63, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Doberlug
Beeskow
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt in Beeskow 2021
Beeskow lädt in den historischen mauern der evangelischen Kirche St. Marien zu einem unvergesslichen Abend voll sanfter Klänge und guten Gesprächen ein.
Wo: Evangelische Kirche St. Marienkirche, Kirchplatz 1, 15848 Beeskow
Kartenvorverkauf:
Stadtinformation Beeskow, Berliner Straße 30, 15848 Beeskow Tel. 03366/42250
Gransee
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2021
Das ehemalige Hospital beherbergte bis 1990 das Altenheim der Stadt. Ab etwa 1950 wurde ein Heimatmuseum eingerichtet, das heute vom Verschönerungsverein der Stadt Gransee geführt wird. Die kleine ehemalige Hospitalkirche, in der das Konzert stattfindet, dient heute als Veranstaltungs- und Ausstellungssaal, auch Trauungen sind hier möglich.
Wo: Hospitalkapelle am Heimatmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 44, 16775 Gransee
Kartenvorverkauf:
Amt Gransee und Gemeinden Abt. Kommunales/Kommunikation, Baustraße 56, 16775 Gransee Tel. 03306/751113, j.dinse@gransee.de
Bad Belzig
Noten neu verortet – Kammermusik findet Stadt 2021
Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 300-Jährigen Baugeschichte. Die historischen Mauern laden in diesem Jahr zu den Kammerkonzerten ein.